Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 42

Thema: Kotbrett

  1. #11

    Registriert seit
    13.02.2005
    PLZ
    90522
    Beiträge
    164
    Hi,

    hatte am Anfang für ca. 10 Hühner auch ein Kotbrett was mir aber zuviel Arbeit war. Habe jetzt zwei Rechteckige Mörtelkuften mit zwei Geflügelrosten (Gitter) unter den Sitzstangen stehen. Ist super einfach, kostet wenig Geld und Zeit sparst du auch.

    MfG

    Wachtel

  2. #12

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    787
    @ fipsi

    ich häng hier mal ein bild von meiner kot-auffang-station an. ist alles selber gebaut, nur die estrichmatte musste ich kaufen. finde eine kotgrube vorteilhafter als ein einfaches brett, da die tiere so nicht mit dem kot in verbindung kommen. wenn du einmal die woche mit sägemehl abstreust dann hast auch keine kotgerüche im stall.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #13
    Avatar von WILDFLOh
    Registriert seit
    12.06.2006
    Beiträge
    905
    @Alex

    Och, so schön...
    Da würd´ ich auch mein Geschäft..... :P

    Gruss,
    SImon

  4. #14

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    787
    grins, bin auch immer ganz neidisch auf die tierchen. lach

  5. #15
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    find ich auch sehr schön!!!

    wie oft muss man sie denn entleeren

  6. #16

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    787
    ich mache das einmal im monat aber mein zuchtstamm besteht auch nur aus 1.5

    ich mache 1 mal in der woche ein bißchen sägemehl drüber und das bindet den geruch perfekt.

    hier noch bilder vom anderen stall. ich habe das so hoch angebracht damit die fläche unter der kotgrube nicht verloren geht.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #17
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    in diesem zusammenhang: ich sehe, ihr habt alle kanthölzer als sitzstangen. wenn ich nun eine henne wäre ( :P), dann würd ich die kanten wohl eher als unangenehm epfinden. wieso keine stangen mit abgerundeten kanten?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  8. #18

    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    48
    Moin Alex,
    sieht klasse aus, Dein "Kotbrett".
    Ich bin am überlegen, ob ich mir das nachbaue.
    Habe aber Bedenken bezüglich des Ungeziefers (Vogelmilben ect.).
    Wie sind Deine Erfahrungen?

    Einen schönen Sonntag.

    Matthias

  9. #19
    Avatar von WILDFLOh
    Registriert seit
    12.06.2006
    Beiträge
    905
    @ Marie

    Du hast recht! Um den Hühgnerfüßen gerecht zu werden sollte man halbrunde Stangen nutzen. Wenn aber die eckigen angenommen werden, dann warum nicht...

  10. #20
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    Stand nicht mal irgendwo, dass eckige Stangen besser für das Brustbein der Hühner wären?

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kotbrett ja/nein? Abdeckung Kotbrett?
    Von MarcelH. im Forum Innenausbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.12.2019, 15:50
  2. Ei auf dem Kotbrett
    Von Dacapo im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.02.2015, 19:42
  3. Kotbrett
    Von MissMüsli im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.08.2012, 19:49
  4. Kotbrett
    Von Juma :) im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.09.2010, 12:20
  5. Kotbrett
    Von Carsten im Forum Innenausbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 06.06.2005, 10:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •