Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Sind Novalgin-Tropfen im Notfall auch für Hühner geeignet?

  1. #11
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Ohne tierärztliche Abklärung (auch präventiv) würde ich Tieren gar nichts geben, von dem ich nicht WEIß, dass es richtig ist. Rat im Forum hin oder her, wenn er nicht von einem TA stammt, würde ich lieber die mehrfach geäußerten bedenken ernst nehmen. Oder ganz anders: frag doch den TA, welche Dosierung des Medikamentes ER im Notfall für richtig hält - dann bist Du auf der sicheren Seite :-)

  2. #12
    Avatar von Claudia H
    Registriert seit
    06.08.2012
    PLZ
    47...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    130
    Ich würde auch lieber einen Tierarzt um Rat fragen wegen dem Novalgin. Es gehört zwar der gleichen Wirkgruppe an wie Meloxicam aber zur Anwendung am Huhn finde ich nix.
    http://www.hausmed.de/medikamente/wirkstoff/metamizol

    Alternativ eventuell Meloxicam besorgen. Folgenden Satz gefunden: Schmerzmittel beim Huhn sind etwas schwierig in der Dosierung. 0,2-0,3 mg Meloxicam pro kg Körpergewicht wäre möglich. evtl. müssen Sie es vorher mit Wasser verdünnen, um diese Dosierung zu erreichen. Es hängt immer vom Gewicht Ihrer Henne ab.

    Das ist ein Satz aus einer Antwort nach Schmerzmittel hier zu finden dort kann man Tierärzten Fragen stellen online: http://www.justanswer.de/tiermedizin...hmahennen.html

    LG Claudia
    Geändert von Claudia H (26.10.2014 um 22:10 Uhr)
    LG Claudia

  3. #13
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.079
    Niemals nem Vogel Metamizol geben, es greift erheblich in den Stoffwechsel ein und ist dort (Vogel) überhaupt nicht einzuschätzen !!!Ob das Schmerzempfinden mit Menschen vergleichbar ist, ist selbst Zweifelhaft ! Krasse Idee das Ganze !
    LG Mantes

  4. #14
    Avatar von Claudia H
    Registriert seit
    06.08.2012
    PLZ
    47...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    130
    Die Voraussetzungen sind da um Schmerzen zu fühlen nur zeigen tun es potentielle Beutetiere möglichst nicht um keine leicht eBeute bzw. Opfer zu werden wird das möglichst lange verschleiert.

    Interessanter Bericht dazu:
    http://www.deutschlandfunk.de/auch-t...ticle_id=27108
    LG Claudia

  5. #15
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Dass Meloxicam und Metamizol zur gleichen Wirkstoffgruppe gehören, hat gar nichts mit der Verträglichkeit zu tun - Vorsicht!
    Diese Gruppe ist riesig und es gehören Wirkstoffe wie Salizylsäure, Diclofenac und Ibuprofen dazu, die alle eine andere chemische Zusammensetzung haben und vom Körper verschieden abgebaut werden. Auch können sie ganz verschiedene Nebenwirkungen haben.

    Sicher fühlen Vögel Schmerz! Aber darum geht es nicht.
    Sondern um den Sinn und die Gefahr einer Selbstmedikation. Du kannst dein Tier damit vergiften!
    Hunde beispielsweise vertragen einige der Wirkstoffe aus der Gruppe nicht gut bis gar nicht. Früher hat man Ibuprofen gegeben, wovon man heute Abstand nimmt, weil es besser verträgliche Wirkstoffe gibt. (Z. B. Metacam)

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  6. #16

    Registriert seit
    26.10.2014
    Beiträge
    1

    auweh

    Zitat Zitat von geo Beitrag anzeigen
    also bei katzen helfen sie (sagt auch der tierarzt, etwa 4-8 tropfen für meinen kater, 6kg) die sabbern dann nur erst mal ne viertelstunde ganz arg.

    zum einsatz bei hühnern hätte ich jetzt erst mal keine bedenken, aber da meldet sich sicher noch ein profi.

    zu novalgin (auch unter novalmin bekannt, da wirkstoff novalmin-solfon ist und novalgin ein markenname), dass gibt es als tropfen glaube ich nur in der 500er stärke, auch als tabletten sind mir die stärker nicht bekannt. (hab beruflich häufiger mit medis zu tun)
    Lieber Geo!

    Normale schreibe ich nichts in diesem Forum, jedoch veranlasste mich dein Beitrag dies Ausnahmsweise zu tun.
    Wenn du beruflich nur in ansätzen mit Novalgin zu tun hättest wüsstest du das der Wirkstoff Metamizol heisst und nicht anders!

    Metamizol kann eine Agranulozytose auslösen. Deshalb wurde in einigen Europäischen sowie Asiatischen Ländern Metamizol die Zulassung wieder entzogen.

    Es ist hirnrissig einfach den Experten spielen und zu sagen Metamizol kann auch bei Vögeln eingesetzt werden.

    PS deiner Katze zu liebe. Die Hypersalvation deiner Katze nach der metamizolgabe kommt davon das du überdosierst.

  7. #17

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Noch einmal zu Metamizol,
    auf der von Lexx verlinkten Seite gibt es Dosierungsangaben für die verschiedenen Tierarten, Vögel sind auch dabei
    http://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00000590/7380__F.htm (alle i m)

    Was jetzt aber nicht heißt, dass ich dieses Mittel anwenden würde, ohne dass ein versierter TA sein OK dazu gegeben hat.

    Für den "Notfall" habe ich Metacam hier, würde aber auch das wirklich nur im "Notfall" geben..um einem Tier z.B.
    "über die Nacht" zu helfen, wenn es am Morgen zum TA kann.


  8. #18

    Registriert seit
    29.05.2009
    PLZ
    57
    Land
    Rh. Pfalz/ Germany
    Beiträge
    3.681
    PS deiner Katze zu liebe. Die Hypersalvation deiner Katze nach der metamizolgabe kommt davon das du überdosierst.
    Dies zweifel ich an, meine ausgewachsene Katze bekam bei hohem Fieber nach telefonischer Rücksprache ( es war am späten Abend am WE) mit dem Tierarzt 3 Tropfen Novalgin. Der TA wies mich sofort darauf hin das die Katze anschließend massiv sabbern würde, weil sie dies total wiederlich finden würde.

    Wie dies sich bei Vögeln verhält, weiß ich allerdings nicht und würde auch immer Rücksprache mit dem TA nehmen.

    LG Hühnerhuhn
    Geändert von Hühnerhuhn (29.10.2014 um 07:31 Uhr)
    Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
    müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.

  9. #19
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Es ist wirklich schwierig ausgerechnet über Metamizol etwas über die Wirkungsweise bei Vögeln zu finden ...
    Was ich allerdings gefunden habe ist, dass Metamizol mit dem Zusatz von Phenol oder Benzylalkohol für Jungtiere aller Spezies und für Katzen allgemein toxisch ist!

    Katzen reagieren übrigens auch mit Speichelfluss, wenn Metamizol intravenös verabreicht wird - also nicht nur wegen des Geschmacks bei oraler Gabe.
    Daher wird empfohlen, in diesem Fall auf ein anderes Präparat zurück zu greifen, wie z. B. Metacam (Meloxicam).

    Die Wirkung von Metamizol auf Vögel ist wohl noch ziemlich unerforscht, was mich von diesem Wirkstoff sofort Abstand nehmen ließe, was die Anwendung bei Vögeln betrifft. Vor allem deshalb, weil es besser untersuchte Wirkstoffe gibt.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  10. #20
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Ich denke, man kann das schon mal verallgemeinern:

    keine Experimente, es sei denn, ein TA verordnet sie (die Experimente). Selbst DANN wäre ich (bei manchen Medis) noch sehr vorsichtig und würde mich parallel in einem veterinärmedizinischen HAndbuch oder bei einem zweiten TA oder eine Pharmahelpline informieren (vor allem, wenn es um artfremd angewandte Medikamente geht, die eine Zulassung nur für andere Tierarten haben), weil es oft genug aus Unwissenheit zu Fehlkombinationen kommt oder falschen Medikamentengaben kommt, die tödlich enden (Beispiel: Amoxicillin bei Kaninchen, das falsche Spot-On bei Katzen).....

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner sind nicht als Haustiere geeignet
    Von Bohus-Dal im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 09.09.2019, 11:50
  2. Nagerleckerlies auch für Hühner geeignet?
    Von rhabarber im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 24.12.2017, 11:52
  3. Welche Tauben-Mittel sind für Hühner geeignet?
    Von mctronics im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.05.2013, 08:23
  4. Tränke auch für Hühner geeignet?
    Von araphael im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 14:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •