Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: junge Hybriden = ausbruchswütige Flugsaurier?

  1. #1
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060

    junge Hybriden = ausbruchswütige Flugsaurier?

    Ich habe eine junge Grünleger-Hybride, die vor 2 Wochen angefangen hat zu legen. Seitdem sieht ihr Tagesablauf etwa so aus:
    Frühstück im Stall, meistens im Anschluss ein Ei legen.
    Prüfen des Wetters.
    gutes Wetter (= kein Regen und Boden nur feucht), dann ab über den Zaun und weg, zur Mittagspause zurück über den Zaun. Trinken und ein bisschen ausruhen, gegen 14:00 Uhr über den Zaun...
    durchwachsenes Wetter (= wenig Regen und Boden leicht nass), dann bis ca 11:00 Uhr im Auslauf bleiben, dann über den Zaun und kurz fort, zur Mittagspause siehe oben
    schlechtes Wetter (= Regen und Boden nass), dann im Stall bleiben, auf Regenpause warten, kurz über den Zaun, ein paar Würmchen futtern, danach wieder im Stall auf die Stange.

    Gibt sich das noch Die beiden alten Hybriden, die ich hatte, waren zwar auch viel unterwegs, sind aber nie ausgebrochen.
    Oder habe ich hier ein Sonderexemplar erwischt? Der Zaun ist inzwischen 1,50m hoch.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  2. #2
    Kartenwum Avatar von Wum
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    St. Katharinen
    PLZ
    53562
    Beiträge
    892
    Hi,
    die findet's jenseits des Zaun's halt spannender. Ich wohne ziemlich ländlich, deswegen würde ich meine Hühner einfach lassen, wenn sie unbedingt wollen und nicht zwingen, im Auslauf zu bleiben. Natürlich bestünde dann eine etwas erhöhte Gefahr durch Räuber...so ist eben die Natur.
    LG
    Wum

    0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad

  3. #3
    Gooseberry hoarder Avatar von Bibbibb
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Dorf
    Land
    Odenwald
    Beiträge
    3.271
    Hallo,

    ich hab auch eine Grünlegerin von diesem Jahr. Genau dasselbe. Die scheint es normal zu finden, dass man über den Zaun fliegt. Da sie aber immer zurück findet, lass ich sie. Schwierig wird's, wenn ihr eine hinterherfliegt, die dann zu doof ist den Rückweg zu finden.
    Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
    Ich unterstütze Rettet das Huhn!
    https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v

  4. #4
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Wie hoch ist der Zaun?

    Oder schon mal daran gedacht, an einem Flügel die Federn zu stutzen?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #5
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Das Risiko gefressen zu werden steigt jetzt wieder an, daher würde ich über eine erneute Zaunerhöhung nachdenken. Da die großen Hühner eher selten im Freiflug drüber starten, hilft oft allein ein Litze (etwa 10cm oberhalb des Festzauns), denn darauf können sie nicht zwischenlanden, das hemmt dann doch den Abflug
    Geändert von piaf (24.10.2014 um 15:24 Uhr)
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  6. #6
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Themenstarter
    der Zaun ist schon 1,50 m, bereits mit der von piaf vorgeschlagenen Litze, da hatte ich mich schon schlau gemacht.
    Ich werde mich jetzt wohl wirklich mal mit dem Thema Flügel stutzen auseinander setzen müssen. Neulich saß die Dame in 3m Höhe im Baum.
    Und natürlich gehen ab und zu noch andere mit, aber bei weitem nicht so hartnäckig, wie die Grünlegerin, aber auch die gehen wieder über den Zaun zurück.
    Wahrscheinlich muss ich auch den Zaun noch mal erhöhen. Nur die, die fliegen, haben bestimmt 30 cm Luft unterm Bauch wenn sie über den Zaun gehen.
    Neulich gab es großes Geschrei, vier oder fünf hoben ab und verschwanden, die Grünlegerin natürlich voran, da hat es sogar die großen dicken Orpis gepackt, die dann aber kläglich im Zaun landeten
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  7. #7

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    Neulich gab es großes Geschrei, vier oder fünf hoben ab und verschwanden, die Grünlegerin natürlich voran, da hat es sogar die großen dicken Orpis gepackt, die dann aber kläglich im Zaun landeten
    Au,

    jetzt muss ich hämisch grinsen, tut mir leid...

    Armes Orpi...


    Eine meiner Kraienkopphennen hat die gleiche Freiheitsliebe, erst habe ich mir Sorgen gemacht, jetzt lasse ich sie, denn es sieht hübsch aus, wenn sie auf dem Pfahl sitzt, die Lage checkt und dann an das Buffet tritt.

    Der Kater lässt sie in Ruhe, der Hund auch, andere Feinde scheinen hier nicht aktiv zu sein, die Greife werden nach wie vor durch die Krähen in Schach gehalten.


    Irgendwann werde ich ihr den Flügel maniküren, oder sie lässt es von allein.

    Alle Anderen schauen ihr nur hinterher und fragen sich.


    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  8. #8
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Wenn ich frühs die Kükenhäuser öffne, hockt Pirelli - ihrerseits Lohweibchen - bereits im Haus der Zwerghühner und legt dort ihr Monster-Ei. Über den Tag verteilt ist sie in allen anderen Gehegen, nur nicht in ihrem. Es sei denn, ich schütte frisches Futter auf, dann kommt sie kurz vorbei. Die Zeit zwischen "Legen", "mit Kopf unterm Flückel zwischen den Zwergcochin schlafen" und "im eigenen Gehege fressen" verbringt sie damit, die Futtertröge der anderen Gehege zu leeren...

    Ich mag sie sehr gern

  9. #9
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Themenstarter
    @hühnerjette, bei so einem sportlichen leben muss sie ja fressen. Wo käme sonst die kraft her über so viele Zäune zu fliegen
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  10. #10
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Da hast du recht!

    Wenn ich mir ihre Eier so angucke muss ich mich auch nicht wundern, dass sie trotz der Fresserei nur ein Strich in der Landschaft ist. Im Übrigen ist sie ein Leghörnchen - ich weiß nicht, was ich heute mit den Lohmännern habe...

Ähnliche Themen

  1. Wo leben junge Hybriden vorm Verkauf?
    Von Moni72 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 08.06.2013, 11:02
  2. Wieder einmal Hybriden- BioFreiland-Hybriden!!!
    Von Sundi75 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.02.2013, 23:35
  3. junge puten
    Von tierfreund91 im Forum Puten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.04.2010, 10:09
  4. junge hybriden Glucke, ob das was wird?
    Von scrambled_eggs im Forum Naturbrut
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 13.12.2009, 15:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •