Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Campylobacter jejuni

  1. #1

    Registriert seit
    27.04.2014
    PLZ
    41379
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    14

    Campylobacter jejuni

    Hallo habe letzte Woche eine Kotprobe wegen auffälligem Durchfall beim Tierarzt abgegeben und nun das Ergebnis. Es wurde ein Kräftiger Wurmbefall (höchstwahrscheinlich der Grund des durchfalls) sowie Campylobacter jejuni festgestellt. Die Krankheit ist laut meinem Arzt meldepflichtig, jetzt zu meiner Frage laut Internet ist es eine sehr häufig vorkommende Krankheit die den Tieren nicht sonderlich schadet aber für den Menschen gefährlich ist, wie sollte ich weiter vorgehen und woher kommt diese Krankheit überhaupt? Alle anderen tests waren negativ coli kokzidiose etc

  2. #2
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Ich kann dir sagen, dass ich mal eine schöne Infektion mit den Genossen hatte...Da hatte ich aber noch keine Hühner. Es war extrem schmerzhaft (Bauchkrämpfe bis zum Abwinken) und hat unglaublich lange gedauert, bis alles wieder seinen normalen Gang ging...

    Was hat denn dein TA dazu gesagt? Ich musste seinerzeit Antibiotika schlucken. Meine Keimzahl war aber auch ungewöhnlich hoch, ich muss also was ziemlich ekelhaftes verzehrt haben...

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Auf jedem Fall sollten sich alle untersuchen lassen und dann weiter schauen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Ich glaube, den Keim hat man nicht unbemerkt...

  5. #5

    Registriert seit
    27.04.2014
    PLZ
    41379
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Der TA sagte das fast alle Tiere diesen Erreger in sich Tragen besonders Hühner, meine frage bezog sich eher auf Erfahrungen zur Behandlung bzw schwere dieses Vorfalls, muss unter Umständen meine Gesamten Zucht und Jungtiere geschlachtet werden usw sollte es so sein wäre dies das Ende meiner Zucht Karriere die Tiere sind einfach viel zu schwer zu bekommen um jetzt nochmal von vorne anzufangen

  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Ich denke schon, das man da mit Medi helfen kann - ist ja beim Menschen auch so!

    Aber Frage, was hast Du denn für seltene Tiere?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von Hifonic Beitrag anzeigen
    Der TA sagte das fast alle Tiere diesen Erreger in sich Tragen besonders Hühner, meine frage bezog sich eher auf Erfahrungen zur Behandlung bzw schwere dieses Vorfalls, muss unter Umständen meine Gesamten Zucht und Jungtiere geschlachtet werden usw sollte es so sein wäre dies das Ende meiner Zucht Karriere die Tiere sind einfach viel zu schwer zu bekommen um jetzt nochmal von vorne anzufangen
    Na na, ruhig bleiben

    Warum soll da was geschlachtet werden? Hierbei handelt es sich um ein Bakterium und diesem kann man bei Bedarf mit Antibiotika zu Leibe rücken. Das sollte dir dein TA bereits gesagt haben.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  8. #8

    Registriert seit
    27.04.2014
    PLZ
    41379
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Ich Züchte Lütticher Kämpfer Tiere zu bekommen ist zwar möglich aber wirklich gute Tiere ist sehr schwer. Habe jetzt mal selber recherchiert C.jejuni ist in nahezu jedem Geflügel Stamm vorhanden und wird durch nahezu allem übertragen von Milben über Vögel bis hin zu Mäusen. Ein behandeln mit Antibiotika bringt zwar kurzzeitig was aber Freilaufende Tiere werden sich in Kürze wieder anstecken. Den Tieren schadet es nicht und ein Gesunder Mensch steckt sich nur beim Verzehr von nicht durchgegartem Fleisch an (sollte man ja ohnehin immer durch garen) also wird quasi auch jedes Stück Fleisch was wir in Laden kaufen bei Prüfung c.jejuni positiv sein, so zumindest laut Internet. Ich habe nur dem TA gesagt bitte einmal die super deluxe Prüfung ( hat satte 80€ ) gekostet, bei einer normalen Kotuntersuchung Konzidiose, Würmer, coli etc wäre es wahrscheinlich nichtmal geprüft worden

  9. #9
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730

    Nahezu jeder Stamm hat es
    , alle Wildtiere übertragen es.
    Und es ist anzeigepflichtig.

    Irgendwie kann da was nicht ganz so stimmen.

    Wäre ja so, als müsste man Schimmel auf altem Brot anzeigen.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  10. #10

    Registriert seit
    17.09.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.208
    Ein paar Infos über den Erreger:

    Für Österreich (Willi)
    http://www.ages.at/ages/gesundheit/t...acteriosetier/

    Für Deutschland:
    http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/...ylobacter.html

    Campylobacter Infektionen beim Huhn sind in Deutschland meldepflichtig, aber nicht anzeigepflichtig. Will heißen, Meldung erfolgt an die Behörde zu statistischen Zwecken und das war es auch schon. Also keine Panik um die Hühner…

    Grüße vom Medienhuhn

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.12.2008, 20:56
  2. Campylobacter-Infektion
    Von moorhühnchen im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.01.2007, 19:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •