Seite 3 von 18 ErsteErste 123456713 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 171

Thema: Vegetarische Rezepte zum Sattwerden aus regionalen Produkten

  1. #21
    Avatar von Sprecki
    Registriert seit
    30.09.2014
    Ort
    63128
    Beiträge
    342
    @Tiefkuehlhuhn - wir haben dieses Wochenende einen 17 kg schweren Lunga di Napoli geschlachtet und wir haben bis jetzt folgendes daraus gekocht:
    Kürbis-Lammtopf indisch, Kürbistopf südafrikanisch, Kürbis-Chutney, Kürbis-Apfel-Brot, Kürbispalatschinken (öster. dünne Pfannkuchen), Kürbiskuchen
    Morgen kommt Kürbis in Cidre, Kürbis-Kokos-Kuchen und Kürbisgulasch dran.
    Kürbisgulasch:
    5 große Zwiebeln fein hacken
    1/2 kg festkochende Kartoffel, geschält und in Würfel
    3/4 kg Kürbis in mundgerechten Stücken
    4 TL Paprikapulver (ich nehme Rosenpaprika)
    1/4 TL Muskatnuss
    1/2 TL gemahlener Kümmel
    1/2 TL Senfkörner
    2 TL Zucker
    Pfeffer, Salz
    2 Lorbeerblätter
    ev. jeweils 1 TL Rosmarin und Majoran
    1 kl. Glas Essiggurken (geht auch ohne) kleingeschnitten
    Apfelessig
    1/8 l Wasser
    Pflanzenöl oder Butterschmalz
    1/8 l Sauerrahm oder Creme fraiche

    Die feingehackten Zwiebeln in einem großen Topf anschwitzen, wenn sie glasig sind das Paprikapulver und nach Belieben Muskatnuss, Kümmel, Senfkörner, Rosmarin, Lorbeer und Majoran dazugeben, durchmischen und mit ca 3 TL Apfelessig und ca. 1/8 l Wasser ablöschen.
    Die Kartoffeln untermengen und ordentlich salzen.
    Die Essiggurkerl dazu und alles mit geschlossenem Deckel kurz andünsten.
    Den Kürbis untermengen, mit kochendem Wasser aufgiessen, bis das Gemüse beinahe bedeckt ist.
    Auf kleiner Flamme ca 45 Min. köcheln lassen, dabei öfter umrühren.
    2 TL Zucker dazugeben, ordentlich pfeffern, ev. nachsalzen.
    1/8 l Sauerrahm oder Creme fraiche einrühren und nochmal ca 20 - 30 Minuten köcheln lassen.

    Schmeckt aufgewärmt beinahe noch besser.
    Gutes Gelingen.
    LG
    Sprecki
    4,4 Cochin, 0,2 Hybriden, 0,1 Grünlegerin, 0,1 Marans-Seidenhuhn, 0,2 Marans, 0,1 Bielefelder, 0,5 Altsteirer, 2,0 Sulmtaler, 2,3 Amrock, 2,2 Cream Legbar

  2. #22

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Ich habe hier jeden Tag meinen Mann am Tisch sitzen, der täglich mind. 10 Std. draußen ist
    und dazu noch 1 x Woche "die Mannschaft" ( alles Fleischesser)
    Satt ( und mit "hmm lecker") bekomme ich sie immer und ein "eingefleischter" Fleischessender Kanadier, der für ein Jahr bei uns war, wollte dieses immer gerne, wenn ich fragte, was ich kochen soll:
    Ein Herbst/ Wintergericht

    "Rübenmalheur"
    Dazu benötigt man Steckrübe und Karotten zu gleichen Teilen.
    Die Steckrübe schälen und in grobe Würfel schneiden, die Karotten in vergleichbar große Stücke teilen
    und dieses dann so lange gemeinsam in Salzwasser garen, bis sich die Rüben/ Karotten zerstampfen lassen,
    abgießen und dabei einen Teil des Kochwassers zum Stampfen im Topf lassen. ( Mit zusätzlicher Gemüse- oder auch Fleischbrühe kann der Geschmack "verstärkt" werden )
    Parallel dazu geschälte Kartoffeln kochen ( Pellkartoffeln vom Vortag eignen sich genauso), diese eben so stampfen
    und mit zu den Rüben geben und untermengen.
    Schmand/ saure Sahne ( wer es in vegan möchte, dann mit z.B. Hafercreme) unterrühren, mit Pfeffer und Salz abschmecken ( Muskat, wer´s mag passt auch).
    Oben drauf fertige Röstzwiebeln, oder auch frisch gebratene Zwiebelringe ( so mag ich es am liebsten)

    Ein Gericht, dass ich eigentlich immer in doppelter Menge koche,
    da man es zum einen gut einfrieren kann und es zum anderen aufgewärmt mindestens genauso gut schmeckt.

    Das klassische Bauernfrühstück, schmeckt mit viel Zwiebeln und Gewürzgurken auch vegetarisch sehr lecker.

    Und ein top Leckersattmacher ist "marokkanischer Linsenauflauf" ( Eines der Lieblingsessen meines Mannes)

    Linsen, sind ok. jetzt nicht "regional" aber die Tomaten und der Spinat ( oder Mangold )

    -Linsen kochen, mit Gemüsebrühe würzen, Schafskäse ( gibt es hier "relativ" regional ) zerbröseln und untermengen.
    ( Sollte dann eine sämige Masse ergeben)
    -Spinat / Mangold kleinschneiden, kochen ( dünsten), Zwiebeln und Knoblauch dazu geben.
    - Tomaten grob stückeln und pürieren ( Ich ziehe die Haut nie ab) und etwas Salz, Zucker und Pfeffer hinzugeben.
    - Mit dem Spinat/ Mangold vermengen.
    - Linsen zuunterst, Spinat/ Mangold zuoberst in eine Auflaufform geben, noch etwas Schafskäse darüber krümeln und kurz überbacken. Dazu schmeckt Knoblauchbrot, mir reicht der Auflauf "so".

    Ich habe noch x Rezepte zum Sattwerden und Leckerschmecken ohne Fleisch im Ärmel,
    vieles davon selbst erdacht und an der "Mannschaft" erprobt und für gut(!) befunden.
    Also wenn noch mehr Ideen/ Rezepte erwünscht sind ..


  3. #23
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Zitat Zitat von Nicolina
    Also wenn noch mehr Ideen/ Rezepte erwünscht sind ..
    Ja, ich will meinen Fleischkonsum noch ein bisschen einschränken. Allerdings sind Steckrüben und Kürbis nicht so mein Ding. Wenn du also noch weitere Rezepte hast und dein Finger das mitmacht, würde ich sehr gern noch weitere Rezepte lesen.

  4. #24
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Hab heut was interessantes entdeckt....
    Eis aus Süßlupinen
    Foto.JPG

    es gibt auch Süßlupinen Kaffe, Mehl, Milch..... alles Gentechnik frei.
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  5. #25

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Zitat Zitat von mm66 Beitrag anzeigen
    Ja, ich will meinen Fleischkonsum noch ein bisschen einschränken. Allerdings sind Steckrüben und Kürbis nicht so mein Ding. Wenn du also noch weitere Rezepte hast und dein Finger das mitmacht, würde ich sehr gern noch weitere Rezepte lesen.
    Dann schreibe doch mal, was du an Gemüse magst und ich schau, was mir dazu einfällt


  6. #26
    Avatar von Olle Ziege
    Registriert seit
    04.11.2013
    PLZ
    45xxx
    Beiträge
    930
    Wow, tolle Rezepte! Bitte mehr!

    Diese Haferflocken-Möhren-Frikadellen gibt es bei mir auch oft, geht schnell, macht satt und lässt sich super variieren. Für Faule: Haferflocken in eine Schüssel, geraspelte Möhre dazu, ca. 1 Esslöffel Tomatenmark, Salz/Pfeffer/Curry/etc. nach Belieben, heißes Wasser dazu und etwas ruhen lassen. Dann Bällchen/Frikadellen formen.
    Man kann auch anderes Gemüse nehmen, zB geraspelte Zucchini, Zwiebel, usw.

    Am WE gab es bei uns kleine Teigtaschen, Mini-Calzone sozusagen. Einfach Kreise aus Pizzateig, gefüllt mit einer Mischung aus Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Käse, Zucchini, Oliven, Tomatenmark und Kräutern, obendrauf noch etwas Käse. Ist je nach Größe eher Fingerfood, aber manchmal braucht man ja auch etwas, das die "Mannschaft" im Stehen essen kann.
    0.1 Zwerg-Barnevelder, 0.1 Seidenhuhn, 0.2 Zwerg-Australorps, 0.2 Zwerg-New Hampshire, 0.1 Mix

  7. #27
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.910
    Folgendes Rezept hab ich schon mal bei "was koche ich heute" gepostet und hier reinkopiert:

    Eine riesige rote Beete hab ich aus dem Garten geholt und auch ein paar mehlige Kartoffeln. Beides in Salzwasser vorkochen. Die rote Beete schäle ich immer vor dem Kochen, dann verliert sie weitestgehend den erdigen Geschmack.Die Stiele und Blätter der roten Knolle wurden zusammen mit einer gewürfelten Zwiebel und 5 kleinen Knoblauchzehen, beides auch aus dem Garten, klein geschnitten und geschmort. Dann 250ml Milch aufkochen, ein Eigelb mit dem Schneebesen reinrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
    Dann immer eine Schicht Kartoffelscheiben, rote Beete-Scheiben, Kartoffeln, Stengel- Blättergemisch und wieder Kartoffeln, bis die gebutterte Auflaufform voll ist, reinschichten. Am Schluß alles mit der Milch übergießen und 15 min. in den Ofen bei Ober- und Unterhitze, dann gut mit Käse belegen und nochmal ca. 15min. überbacken. Finito.
    Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer

  8. #28
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Olle Ziege Beitrag anzeigen
    Wow, tolle Rezepte! Bitte mehr!

    Diese Haferflocken-Möhren-Frikadellen gibt es bei mir auch oft, geht schnell, macht satt und lässt sich super variieren. Für Faule: Haferflocken in eine Schüssel, geraspelte Möhre dazu, ca. 1 Esslöffel Tomatenmark, Salz/Pfeffer/Curry/etc. nach Belieben, heißes Wasser dazu und etwas ruhen lassen. Dann Bällchen/Frikadellen formen.
    Man kann auch anderes Gemüse nehmen, zB geraspelte Zucchini, Zwiebel, usw......
    Und wenn man denn etwas besonderes haben möchte und die Frikadellen auch noch besser zusammenhalten sollen, denn gibt man da auch noch ein paar von unseren super leckeren Eiern dazu! Und für noch mehr halt kann man auch noch selbstgemachtes Paniermehl dazu geben.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #29
    Avatar von Tiefkuehlhuhn
    Registriert seit
    20.09.2005
    Land
    Schweden
    Beiträge
    289
    Themenstarter
    selbst gemachtes Paniermehl, jaaa, meine selbstgebackenen Schrippen, die nach 4 Tagen so steinbeinhart sind, dass ich sie nur noch eingeweicht an die Hühner verfüttern kann finden da noch eine bessere Verwendung.
    Duu, Hein, die Kasnockerln wachsen hier ich hab sie ausgesät und sie spriessen schon. Heut abend gibts die zur Verkostung. Eier Wie sehen die aus? Was ist das? Hab trotz 80 Eierlegern seit 3 Wochen keins mehr gesehen.

    oh, DANKE, Nicolina und Sprecki für die ausführlichen Rezeptbeschreibung. Da hört sich ja sowas von gut an!
    Ich hab Nizza- und Hokkaidokürbisse, nie gedacht, dass die hier so üppig werden. Den Kürbisgulasch gibts zum Wochenende.
    Haferflockenfrikadellen gibts hier auch, allerdings mit Honig gebacken und Schokoladenguss

  10. #30
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.869
    Zwei Rezepte von mir:

    Kürbislasagne:

    Kürbis in Stücke schneiden und in Brühe weichdünsten (mit ganz wenig Flüssigkeit, damit es nicht suppig wird) würzen mit Salz, Pfeffer, Muskat nach Geschmack, ich mache auch ein wenig Chili mit rein, da ist der Fantasie keine Grenze gesetzt. Das ganze pürieren. Eine Bechamelsoße kochen. Nun eine Schicht Kürbis, Bechamelsoße, Parmesan, Lasagnenudeln, und wieder von vorne schichten, bei 180 Grad 30-40 Minuten backen.

    Zucchiniauflauf:

    Zucchini grob raspeln, einsalzen und etwas Wasser ziehen lassen, dann das überschüßige Wasser ausdrücken. Nun eine Zwiebel dazuraspeln. Mit Eiern, etwas Mehl, Gewürzen nach Geschmack (z. B. Pfeffer, Muskat) vermischen und in eine gefettete Auflaufform füllen. Nebenbei etwas festeren Kartoffelbrei kochen, auf die Zucchinischicht geben und geriebenen Käse nach Geschmack darauf. Bei 180 Grad 40 Minuten backen.

    Gutes Gelingen und guten Appetit
    Liebe Grüße Mietze

Seite 3 von 18 ErsteErste 123456713 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rezepte
    Von Jason328 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.07.2019, 19:57
  2. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.06.2014, 21:16
  3. Rezepte
    Von Chrissihu im Forum Spezialfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.03.2008, 19:02
  4. Rezepte
    Von dehöhner im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.06.2005, 22:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •