Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 41 bis 44 von 44

Thema: Gartenhaus auf "Stelzen" aufbauen

  1. #41
    Wyandottenliebhaber Avatar von Wyandotten64
    Registriert seit
    02.03.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    314
    Hallo Leute,
    der Thread ist ja schon etwas älter, aber ich habe jetzt folgende Fragen, da ich meinen Hühnerstall auch auf Stelzen bauen möchte:
    Zunächst sollte klar sein, dass der Boden auf welchem das Gartenhäuschen stehen soll, gerade ist.

    Reicht es, wenn ich die Pfostenträger in den Boden einschlage?
    Es sollen die hier sein:
    http://www.gartenbastler.de/Pfostent...0-x-91-x-91-mm

    Da ich jedoch relativ jung bin, um diese Sachen zu verstehen hätte ich zum Thema Einschlagen mehrere Fragen:
    Wo mit schlage ich ,genauer gesagt mein Vater, die Pfostenträger in den Boden?
    Was brauche ich dafür?

    Wie viele Schrauben brauche ich, um die Vierkanthölzer (9cmx9cm) zu befestigen? Diese sollen jeweils 60-65cm lang sein.
    Damit der Stall auch sehr fest steht möchte ich 8 Pfostenträger, also Stelzen, im Boden fixieren.

    Kann ich das Gartenhäuschen ( 280 kg schwer) einfach da drauf setzen?
    http://www.hornbach.de/shop/Geraeteh...l=artikel_text

    Ich habe dann noch einige Fragen zum Gartenhäuschen:
    Der Stall wird ja über dem Boden stehen und hat ja auch nicht sooooo viel halt, wie auf dem Boden. Könnte das Gartenhaus vielleicht zusammenbrechen? Die Wände sind ja 19mm das Dach nur 12mm stark.

    Muss ich das Gartenhaus von außen oder die Stelzen irgendwie streichen oder mit Holzschutz behandeln ?
    Ich möchte den Stall in labradorblau haben

    Muss ich die Stelzen irgendwie verbinden, damit meine ich, ob ich die dann mit Balken verbinden soll.

    Außerdem soll der Stallboden zusätzlich aus 2x 125x250 cm großen Siebdruckplatten bestehen. Aber wie dick? Kann man das irgendwie berechnen?
    Könnt ihr mir das irgendwie erklären?
    Reicht meine Herangehensweise?

    LG Mehmet

    P.S.: Falls ihr das alles nicht verstanden habt:
    http://huehner-info.de/forum/showthr...61-Stelzenhaus
    Gruß
    Mehmet

    Mehmet und die Wyandotten- 4-ever 2-gether

  2. #42

    Registriert seit
    04.01.2014
    PLZ
    63...
    Beiträge
    61
    Hallo Mehmet,

    ähnliches Häuschen, auch vom Hornbach, aber etwas kleiner, haben wir bei uns im Garten auf Stelzen gestellt. Ich denke, ich kann deine Fragen beantworten.
    Wir haben desselbe Pfostenträger genommen, 90er Balken vorerst mi Holzschutzlasur gestrichen und in die Stelzen je 50 cm lang geschnitten. In jeder Stelze 2 Löcher gebohrt, da Pfostenträger nur 2 Löcher haben, im Baumarkt gibt es passende Schrauben, in der Regel liegen sie bei den Stelzenträger, damit man nicht lange suchen muss. Dann steckt du Stelzen in die Pfostenträger und schraubst sie fest zusammen. Dann erst mit einem Hauhammer in den Boden einschlagen und die Position mit Wasserwaage kontrollieren. Damit die KOnstruktion noch stabiler wird und das Häuschen nicht zusammenbricht, rate ich dir, einen Rahmen zu bauen - so groß wie Boden vom Häuschen - und diesen Rahmen auf den Stelzen stellen, und dann Häuschen auf dem Rahmen zu befestigen. Da dein Häuschen relativ groß ist, wäre es sinnvoll, die Mitte des Rahmens mit einem Querbalken mit einen zusätzlichen Stelzen zu ergänzen. Den Rahmen haben wir aus 70er Balken gebaut. Noch dazu: den Dach sollst du lieber mit einem zusätzlichen Schicht Ruberoid decken, da was mitgeliefert wird, ist einfach ein Witz. Streichen von außen ist auf jedem Fall empfehlenswert mit Holzschutzfarbe oder -lazur, und von innen am besten mit Kalkfarbe.

    Hoffentlich ich konnte dir zumindest ein bisschen helfen.

    Viel Spaß bei Bau
    LG Bembelchen

    2,0 Menschen, 0,1 Glückskatze
    Herr Sundheimer und sein Multikulti-Harem

  3. #43
    Kartenwum Avatar von Wum
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    St. Katharinen
    PLZ
    53562
    Beiträge
    892
    Hi zusammen,
    ein Nachtrag, auch wenn's schon ein paar Wochen her ist, aber vielleicht sucht ja mal wieder jemand nach dem Thema.

    Es gibt im Baumarkt Einschlaghülsen, da kann man wenn sie eingeschlagen sind nachträglich noch die Neigung der Pfostenaufnahme in alle Richtungen etwas verändern. Die kosten zwar ein paar Euro mehr, aber es lohnt sich. Hätte ich die bei unserem steinigen Lehmboden nicht gehabt, hätte ich niemals die Pfosten in Waage bekommen, weil ich die Einschlaghülsen nie und nimmer gerade in den Boden eingeschlagen bekommen hätten.

    Man muss den Untergrund auch nicht begradigen, damit der Stall in Waage steht, man kann die Unebenheiten ja mit der länge der Pfosten, auf denen der Stall später stehen soll entsprechend ausgleichen.

    LG Wum
    LG
    Wum

    0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad

  4. #44

    Registriert seit
    23.02.2014
    PLZ
    33154
    Beiträge
    391
    Hallo memet,
    Um ein solch großes Haus auf stelzen zu stellen brauchst du eine ziemlich gute unterkonstruktion. Ausser den Pfosten noch querbalken und zwar mehrere. Das haus ansich ist ziemlich instabil, das muss untenrum schon komplett aufstehen, damit das hält. Der Boden besteht wahrscheinlich aus Nut und Federbrettern, die halten auch nicht, wenn darunter nicht mindestens ein Balken in der mitte halt gibt. Was mich an dem haus stören würde, das man die beiden Fenster offenbar nicht öffnen kann. Auch die Dachpappe die bei diesen Häusern mitgeliefert wird, taugt nichts. Die würde ich nicht benutzen, sondern gleich eine gute zusätzlich kaufen und fest auf dem Dach mit Bitumenkleber verkleben. Besser ist noch eine Dachpappe, die mittels Brenner aufgeschweist wird. Streichen musst du aussen unbedingt, sonst hast du nicht lange Freude dran, vor allem weil das Dach kaum überstand hat.
    Gruß Birgit

Seite 5 von 5 ErsteErste 12345

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Ist das Gartenhaus "hühnertauglich"?
    Von Pipi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.10.2015, 18:48
  3. Gartenhaus von Toom ("Classic", Größe 1): Erfahrungen?
    Von Christian_USi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.01.2014, 21:50
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •