Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Pflaumen

  1. #21
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Na ja, bei Wikipedia steht aber auch das in Bezug auf Aprikosenkerne

    "Bittere Aprikosenkerne enthalten einen relativ hohen Anteil an Amygdalin. Nach Aussage des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz können bereits wenige Kerne täglich zu Vergiftungserscheinungen führen. Die Kerne enthalten bis zu 300 Milligramm Cyanid je 100 Gramm bzw. bis zu einem Milligramm pro Kern. Bei übermäßigen Verzehr könne die Blausäure wichtige Enzyme der Zellatmung blockieren und im schlimmsten Fall zu innerer Erstickung führen. Bei geringeren Konzentrationen kann der menschliche Organismus Blausäure normalerweise ausscheiden. Anzeichen für eine Blausäurevergiftung sind starke Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit sowie eine bläuliche Verfärbung der Haut und Erstickungsgefühle. Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät, maximal zwei bittere Kerne pro Tag zu essen oder ganz darauf zu verzichten."

    http://de.wikipedia.org/wiki/Aprikosenkern

    Der Inhaltsstoff ist doch der gleiche wie bei Pflaumen, über die Menge in Pflaumenkernen wird allerdings nichts angegeben.

    Na ja, normalerweise fressen die Hühner die Pflaumenkerne doch nicht mit.
    Aber auch von den ganzen Pflaumen hab ich den Hühnern immer nur ein paar gegeben,
    von zu vielen gibts nämlich sonst ganz schön Durchfall...
    Futter macht Freunde.

  2. #22
    Avatar von bongobongo73
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    DORTMUND
    PLZ
    44357
    Land
    D - Deutschland
    Beiträge
    10
    meine Hühner sind verrückt nach Pflaumen-
    bisher habe ich noch keine Ausfälle verzeichnen können.

  3. #23

    Registriert seit
    30.12.2012
    PLZ
    75015
    Beiträge
    4
    Hallo,

    unsere Hühner fressen je nach Reifezeit Kirschen, Pfirsiche, Äpfel und nun gerade auch Pflaumen. Es scheint ihnen sehr gut zu schmecken und bislang haben wir damit keine negativen Erfahrungen gemacht.

  4. #24
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Es ging doch auch darum, ob, und wie schädlich die Kerne sind. Meine fressen lediglich das Fruchtfleisch. Die Kerne bleiben liegen. Allerdings würde ich auch nie auf die Idee kommen, die Kerne zu knacken und den Inhalt zu essen bzw. zu verfüttern. Zu faul. Außerdem hätte ich wirklich bedenken bzgl. der Verträglichkeit.

  5. #25
    Avatar von Danielachen
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    93
    Beiträge
    169
    Also Apfelkerne kriegen meine Hühner schon, wenn wir die nicht selbst aufessen, Zwetschgen - da weiß ich`s für Hühner auch nicht (wie gesagt, sie kämen ja nur dran,wenn sie den Kern aufbekommen würden, und das tun sie ja nicht). Wegen der Schädlichkeit für den menschlichen Verzehr (es ging ja um Verwendungsmöglichkeiten...), also ich will da wirklich keine große Debatte starten, dem "wissenschaftlich erwiesen" traue ich nur noch sehr eingeschränkt seit meiner Zeit an der Uni (besser: gesunder Menschenverstand!), also kurz gesagt möchte ich (puh, Atem holen) nur kurz berichten, daß mein Vater schon seit acht Jahren offiziell Krebs hat, von den Ärzten schon mehrfach totgesagt wurde (:wenn sie keine chemotherapie machen sind sie nächstes jahr tot - das erste Mal vor sieben jahren), der seitdem mehr oder weniger mindestens sieben Aprikosenkerne am Tag ißt und relativ beschwerdefrei lebt - also so giftig sind sie laut meiner eigenen Erfahrung nicht. Aber das ist natürlich nur unsere eigene familiäre private Erfahrung. Früher - das weiß ich von mehreren alten Leuten - wurden z.B. die Apfelkerne beim Einmachen übrigens sorgsam aufgehoben und verwertet.
    Also ich find mein Buch mit der chemischen Erklärung gerade nicht (bin auch zu müde zum Suchen), jedenfalls spalten die Krebszellen (natürlich nur angeblich!) dieses stabilen Bindungen, gehen durch das Cyanid kaputt und können abtransportiert werden. Aber das kann ja jede/r für sich nochmal gerne genauer analysieren und bewerten, das sprengt doch hier den Rahmen, oder? Zurück zu den Hühnern:
    Bohus-Dal: Ich wünsche Deiner Henne noch ein recht schön langes Leben (eine Henne von meinem Tierarzt ist über 20 ) und euch allen - auf welchem Wege auch immer - jetzt käme eigentlich gesegnete Weihnachten, oder?!!

  6. #26
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.822
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen

    Der Inhaltsstoff ist doch der gleiche wie bei Pflaumen, über die Menge in Pflaumenkernen wird allerdings nichts angegeben.
    Das ist nicht richtig!

    Aprikosenkerne haben eine andere Zusammensetzung
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Dürfen Puten Pflaumen fressen?
    Von ohmsford im Forum Puten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.10.2013, 12:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •