Na ja, bei Wikipedia steht aber auch das in Bezug auf Aprikosenkerne
"Bittere Aprikosenkerne enthalten einen relativ hohen Anteil an Amygdalin. Nach Aussage des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz können bereits wenige Kerne täglich zu Vergiftungserscheinungen führen. Die Kerne enthalten bis zu 300 Milligramm Cyanid je 100 Gramm bzw. bis zu einem Milligramm pro Kern. Bei übermäßigen Verzehr könne die Blausäure wichtige Enzyme der Zellatmung blockieren und im schlimmsten Fall zu innerer Erstickung führen. Bei geringeren Konzentrationen kann der menschliche Organismus Blausäure normalerweise ausscheiden. Anzeichen für eine Blausäurevergiftung sind starke Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit sowie eine bläuliche Verfärbung der Haut und Erstickungsgefühle. Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät, maximal zwei bittere Kerne pro Tag zu essen oder ganz darauf zu verzichten."
http://de.wikipedia.org/wiki/Aprikosenkern
Der Inhaltsstoff ist doch der gleiche wie bei Pflaumen, über die Menge in Pflaumenkernen wird allerdings nichts angegeben.
Na ja, normalerweise fressen die Hühner die Pflaumenkerne doch nicht mit.
Aber auch von den ganzen Pflaumen hab ich den Hühnern immer nur ein paar gegeben,
von zu vielen gibts nämlich sonst ganz schön Durchfall...![]()
Lesezeichen