Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Eierlikör: wie frisch sollten die Eier sein ?

  1. #11
    Avatar von claud
    Registriert seit
    01.06.2013
    Ort
    Essen, NRW
    Beiträge
    1.416
    Hi,
    machst du das warm oder kalt..?
    Ich habe immer was von erhitzen aber nicht kochen gelesen.
    Suche noch was kleines für die Nachbarn zu Weihnachten...möglichst mit wenig Arbeit aber nem tollen Erfolg
    Hühner, Wachteln,Wellensittiche, Katze, Meerschweinchen, Pony, 2 Kinder und 1 Mann.... bald brauch ich doch n Bauernhof! Wenn jemand einen über hat.....bitte melden

  2. #12
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.904
    Eigelbe erwärmen, ich glaube, bis zu 80 C können sie ab, zur Hygiene, ab 60 C sterben Erreger ab, aber beim kochen gerinnt das Eigelb, und dass ist ja nicht Sinn der Sache!

  3. #13

    Registriert seit
    01.11.2012
    PLZ
    9
    Land
    Bayern
    Beiträge
    575
    Servus,

    nein - ich erhitze das Ei nicht. Dafür wird es ja teils mit hochprozentigem Alkohol vermengt. Wichtig ist natürlich die saubere oder hygienische Zubereitung und auch die Kühlung. Der Likör ist auch zum baldigen Verbrauch gedacht und nicht zum lagern. Wobei ich noch einen im Kühlschrank habe - so vom letzten Weihnachten... Er schmeckt schon noch lecker :-)

  4. #14
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Zuerst die Eigelbe mit dem Alkohol mischen und einige Zeit stehen lassen, das tötet die Keime ab. Danach dann erst Sahne etc dazugeben.
    Ich nehme meist Baccardi dazu, schmeckt auch sehr gut...

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  5. #15

    Registriert seit
    08.07.2014
    PLZ
    868
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    449
    Themenstarter
    Also ich schlag die Masse überm Wasserbad auf - da gerinnt auch nix.

    Ist wie bei Sauce Hollandaise (da ist ja auch Ei drin).

    Wichtig ist Wasserbad - Das Ei soll nicht stocken (und der Alk nicht verfliegen) sondern nur erwärmt aufgeschlagen werden - deshalb Wasserbad und nicht Topf auf Herd und Masse kochen.

    Ich werds jetzt so machen, daß ich 1-2 Tage alte Eier nehme (hab pro Tag 4-6 Eier) - bekomme dann so 1l Likör raus von 8 Eiern. Denke, ich sollte dann beim Frischetest auf der sicheren Seite sein.

  6. #16

    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    1.627
    Zitat Zitat von moat-trakk-punk Beitrag anzeigen
    Servus,

    Ich nehm Whisky dazu (tallamor dew) schmeck mit 54% rum und einem schluck single malt ab.
    bitte nicht böse sein, aber nen tullamore dew (irish malt Whiskey) um 25 - 30 € für Eierlikör zu verwenden, ist mehr als übertrieben
    das ist ungefähr so, als ob du für einen weissen spritzer ( in Österreich weisswein mit Soda) wein mit champagner mischen würdest
    oder a Whisky Cola mit Cola und johnnie walker black Label ( 30€ ) anrichten würdest

    nimm vodka oder, besser, reinen Alkohol
    ev kannst du auch etwas Vanillemark aus der schote beimischen, um an den tullamore geschmack heran zu kommen

    lg wolf
    Geändert von wolfgang-wien (19.11.2014 um 22:23 Uhr)

  7. #17

    Registriert seit
    01.11.2012
    PLZ
    9
    Land
    Bayern
    Beiträge
    575
    Zitat Zitat von wolfgang-wien Beitrag anzeigen
    bitte nicht böse sein, aber nen tullamore dew (irish malt Whiskey) um 25 - 30 € für Eierlikör zu verwenden, ist mehr als übertrieben
    das ist ungefähr so, als ob du für einen weissen spritzer ( in Österreich weisswein mit Soda) wein mit champagner mischen würdest
    oder a Whisky Cola mit Cola und johnnie walker black Label ( 30€ ) anrichten würdest

    nimm vodka oder, besser, reinen Alkohol
    ev kannst du auch etwas Vanillemark aus der schote beimischen, um an den tullamore geschmack heran zu kommen

    lg wolf
    Servus Wolf,
    find ich jetzt nicht übertrieben... Uns schmeckt er so - so und nicht anders. Abgeschmeckt noch mit einem guten Whisky und dann ist es fein.
    Vanillemark ist sowieso mit drin.
    Aber das kann ja jeder halten wie er mag.
    und johnnie walker ist kein whisky und kommt nicht mal ins cola... vielleicht zum autowaschen oder in die scheibenwischanlage... aber da gibt es auch angenehmeres :-)
    sorry hört sich vielleicht arrogant an... aber glenfiddich nehm ich z.b. maximal zum kochen...

    greez
    martin

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Sollten meine Küken nicht alle Gelb sein?!
    Von Niemand im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.03.2023, 00:05
  2. Wie dick sollten die Sitzstangen sein?
    Von Moritz.s im Forum Innenausbau
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.03.2014, 11:03
  3. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 31.10.2012, 07:41
  4. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 11.07.2012, 23:53
  5. Wie groß sollten die Fenster sein im Hühnerstall?
    Von PaterZwieback im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.06.2007, 13:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •