Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: ist es sinnvoll, eine züchtergemeinschaft zu gründen ?

  1. #1

    Registriert seit
    08.06.2014
    Beiträge
    1.250

    ist es sinnvoll, eine züchtergemeinschaft zu gründen ?

    folgende situation:
    mein mann und ich haben im sommer einen hühnermix vom lkw gekauft. da uns das zusammenleben mit den hühnern gefiel, haben wir uns die sussex ausgesucht, um mit ihnen nächstes jahr eigene küken zu züchten. wir haben nicht vor auszustellen, sondern möchten die tiere als nutztiere halten.

    wir sind einem verein beigetreten, um erfahrungen auszutauschen und das mit den impfungen leichter regeln zu können. man bot uns an, eine züchtergemeinschaft zu gründen. da sich unser mitgliedsbeitrag halbieren würde, wäre das interessant, aber welche vor-und nachteile haben wir sonst? können wir gezwungen werden auszustellen, bzw. verpflichten wir uns ?
    ich möchte am nächsten vereinsabend mal nachfragen, aber mich würden eure erfahrungen interessieren.
    vielen dank.
    lg ute

  2. #2
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Bei uns im Verein wird auch ein vergünstigter Beitrag für Ehepaare angeboten. Dazu muss man keine Zuchtgemeinschaft gründen. Das macht eigentlich nur Sinn, wenn man zu Ausstellungen fährt. Zudem muss man bei der Beantragung beim zuständigen Landesverband auch eine Rasse angeben. Und ich bezweifle ernsthaft, ob die sogenannten "Sussex" vom Lkw rassereine Tiere sind. Ich vermute da eher Hybriden, die wegen der Farbgebung zur Vereinfachung den Namen erhalten haben.

  3. #3

    Registriert seit
    08.06.2014
    Beiträge
    1.250
    Themenstarter
    hallo bartzwerg,
    das mit der rasse ist geklärt. ich hole gleich von einem züchter (ziemlich bekannt und erfolgreich) meine ersten reinrassigen tiere.
    mal schauen, ob noch jemand erfahrungen hat.
    lieben dank
    ute

  4. #4
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Wenn du dir die Tiere von einem Züchter holst müsstest du aber die vom Züchter und die vom LKW getrennt halten sonst hast du bei der Nachzucht keine reinrassigen Tiere, außer du weißt genau welche Eier von den Rassehennen und welche von den Hybriden gelegt wurden.

    Da ich selbst 2. Vorsitzende im Verein bin kann ich dir nur ans Herz legen reinrassige Tiere zu Züchten und Auszustellen. Es gibt viele Halter die nur in den Verein zum Impfen kommen und bei Ausstellungen (die jedes Jahr durchgeführt werden muss) fehlt es dann an Ausstellern und Helfern das ist dann schon sehr frustrierend wenn man 30 Mitglieder auf der Liste hat und nur 4-5 zum Helfen und Ausstellen kommen. Zudem kostet ja eine Schau auch Geld, Preisrichter wollen bezahlt werden und eine Halle wird meistens gemietet.

    Ich finde man kann nur davon profitieren in einem Verein aktiv zu sein, man hat Hilfe und Ansprechpartner und ist unter Gleichgesinnten. Zudem werden eure Tiere Begutachtet und Bewertet wenn ihr sie züchtet.

  5. #5
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Ja Ute, da kann ich SetsukoAi nur unterstützen. Wir sind auch erst seit diesem Jahr in die Zucht und auch in einen Verein eingetreten. Da freut man sich schon über Leute, die auch gerne mal ausstellen. Zu oft werden wir das sicher auch nicht machen können, aber wenigstens 1-2mal pro Jahr sicher. Zumal man dann eben auch eine Bewertung der Tiere bekommt und auch dadurch immer mehr dazu lernen kann.
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  6. #6
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Werde dieses Jahr zum ersten Mal ein Pärchen meiner Z-Paduaner ausstellen wenns alles glatt läuft, leider sind die restlichen noch zu jung und noch nicht durchgefiedert genug!

    Züchtergemeinschaft - naja nur wegen dem halben Beitrag würd ich das nicht machen meist ist der sowieso recht niedrig oder ist er bei euch so hoch?
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  7. #7

    Registriert seit
    08.06.2014
    Beiträge
    1.250
    Themenstarter
    ja klar, die tiere werden getrennt gehalten. wie gesagt, die tiere vom lkw waren/sind meine "versuchskaninchen". ich wußte ja nicht, ob wir geeignet sind für hühner.
    den frust kriegen wir auch schon im verein mit und dieses jahr haben wir beim aufbauen fleißig mitgeholfen, alleine schon, um die leute kennenzulernen.
    ob wir ausstellen..... keine ahnung.ich habe heute erstmal die tiere geholt und jetzt tasten wir uns an diese ran. braucht halt alles seine zeit.

  8. #8

    Registriert seit
    08.06.2014
    Beiträge
    1.250
    Themenstarter
    machst mir ja auch schon mehr mut, jussi, ich lasse es langsam angehen.

  9. #9

    Registriert seit
    08.06.2014
    Beiträge
    1.250
    Themenstarter
    pudding, im moment zahlen wir zu zweit 60 euro. das find ich schon einiges. da wär ich nicht traurig, wenn ich halbieren könnte. wäre auch blöd, meinen mann aus dem verein zu lassen, denn er interessiert sich auch für die hühner.

    deshalb wollte ich mal pro und contra hören.

  10. #10
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    60 Euro ist schon recht hoch, aber man muss auch sehen das jedes Mitglied beim LV gemeldet wird und der Verein für jedes Mitglied 5 Euro (glaube so viel waren es) gezahlt wird. Und dann war ja im Gespräch das der Betrag noch höher wird. Das heißt von den 60 Euro gehen schon mal 10 Euro an den Landesverband. Dann wird von den restlichen 50 Euro nochmal die Impfungen bezahlt. Und dann kommt es drauf an was euer Verein noch bezahlt.
    Bei uns kostet der Jahresbeitrag 20 Euro pro Person und das ist schon recht knapp kalkuliert da bleibt für die Schau oder sonstige Käufe (z.B. Ausstellungskäfige) nichts übrig. Das ist gerade für neu gegründete Vereine sehr schwierig.

Ähnliche Themen

  1. Impfgemeinschaft gründen berlin-brandenburg.
    Von nestor1 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 29.12.2020, 20:26
  2. Geflügelhof gründen.
    Von Comedian im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.09.2014, 08:43
  3. Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 11.06.2012, 13:56
  4. Hühner gründen WG mit Enten
    Von Nic_77 im Forum Enten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.09.2010, 23:53
  5. Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 24.03.2009, 14:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •