Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Leber und andere Innereien für die Hühner?

  1. #1

    Leber und andere Innereien für die Hühner?

    Demnächst wird wieder ein einjähriger Ochse geschlachtet und üblicherweise haben wir die Innereien immer "übrig". Ich selber verwerte ein Bisschen Leber (geröstete Leber, Leberspätzle und Leberknödel) und mache vielleicht noch ein paar Milzschnitten, einige unserer Fleischkunden mögen ebenfalls Leber aber der Großteil der Innereien wird verschenkt an Bekannte die Barfen. Unsere Tiere sterben ja nicht für den Mülleimer!

    Nun habe ich überlegt ob ich die Innereien nicht für unsere Hühner und evtl. auch für die Laufenten als Proteinquelle für den Winter verwenden kann. Geht das? Und wenn ja, wie? Roh? Gekocht?

    Ich würde mich über Infos sehr freuen.

    Lieschen
    1/1 Sulmtaler gold-weizenfarbig bio + 0/2 Orpington gsg + 0/1 Mixe + hoffentlich ab nächste Woche schwedische Blumenhühner + 0/5/3 Tiroler Grauvieh (Mutterkuhhaltung bio) + 1/1 Katzen (nicht bio)

  2. #2
    Hallo Lieschen 👋
    Mein Vater ist Metzger und wir geben es den Tieren nie. Aber Katzenfutter kannst du den Laufenten geben. 😉

  3. #3

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Leber hat viel Vitamin A. das ist in überdosierter Form nicht so gut....Mein 30 Kilo Hund bekommt 500 g in der Woche...Ich gebe den Hühnern auch Leber...aber wiklich wenig. Als Proteinquell, kannst du doch Stichfleisch nehmen...(Einfrieren) und roh geben...über den Winter..

    Liebe Grüsse Heike

    PS: habt ihr keine Hunde?
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  4. #4
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Klar könnt ihr die Innereien den Hühnern geben. Meine bekommen regelmaessig Schlund. Da ist immer noch so vielfFleisch dran. Mit laufenden kenne ich mich nicht aus. Hunde- oder Katzenfutter fütterte ich nicht. Das finde ich eilig was da rein kommt. Ob das legal ist - keine ahnung
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  5. #5
    Avatar von Lieschen Sulmtaler
    Registriert seit
    09.02.2014
    Beiträge
    1.167
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Heike H. Beitrag anzeigen
    Leber hat viel Vitamin A. das ist in überdosierter Form nicht so gut....Mein 30 Kilo Hund bekommt 500 g in der Woche...Ich gebe den Hühnern auch Leber...aber wiklich wenig. Als Proteinquell, kannst du doch Stichfleisch nehmen...(Einfrieren) und roh geben...über den Winter..

    Liebe Grüsse Heike

    PS: habt ihr keine Hunde?
    Hallo Heike, wir haben keine Hunde, nein. Was ist denn Stichfleisch?
    1/1 Sulmtaler gold-weizenfarbig bio + 0/2 Orpington gsg + 0/1 Mixe + hoffentlich ab nächste Woche schwedische Blumenhühner + 0/5/3 Tiroler Grauvieh (Mutterkuhhaltung bio) + 1/1 Katzen (nicht bio)

  6. #6
    Avatar von Lieschen Sulmtaler
    Registriert seit
    09.02.2014
    Beiträge
    1.167
    Themenstarter
    Was ist denn Schlund?

    Hunde- und Katzenfutter möchte ich auch nicht füttern.
    1/1 Sulmtaler gold-weizenfarbig bio + 0/2 Orpington gsg + 0/1 Mixe + hoffentlich ab nächste Woche schwedische Blumenhühner + 0/5/3 Tiroler Grauvieh (Mutterkuhhaltung bio) + 1/1 Katzen (nicht bio)

  7. #7
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.904
    Ich weiß nur, dass Hunde von zuviel Leber und Lunge Durchfall bekommen, was ist denn mit selbstgemachter Leberwurst?! Schmeckt viel besser als was man kaufen kann, und hält eingefroren cirka 1 Jahr!

  8. #8
    Avatar von Lieschen Sulmtaler
    Registriert seit
    09.02.2014
    Beiträge
    1.167
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Orpington/Maran Beitrag anzeigen
    Ich weiß nur, dass Hunde von zuviel Leber und Lunge Durchfall bekommen, was ist denn mit selbstgemachter Leberwurst?! Schmeckt viel besser als was man kaufen kann, und hält eingefroren cirka 1 Jahr!
    Und wie macht man die? Klingt interessant.
    1/1 Sulmtaler gold-weizenfarbig bio + 0/2 Orpington gsg + 0/1 Mixe + hoffentlich ab nächste Woche schwedische Blumenhühner + 0/5/3 Tiroler Grauvieh (Mutterkuhhaltung bio) + 1/1 Katzen (nicht bio)

  9. #9
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.904
    300 g nicht zu fetter
    Schweinebauch
    30 g Salz
    Salz zum Abschmecken
    1 Bd. Suppengrün
    300 g Kalbsleber
    1 Zwiebel
    1 kl. Apfel
    100 g fetter Speck
    0.25 Bd. Oregano
    0.5 Zitrone
    Pfeffer
    1 Den Schweinebauch mit 1 l Wasser und Salz in einen Topf geben. Das Suppengrün waschen, putzen, grob würfeln und zugeben. Aufkochen und offen bei schwacher Hitze 1 Stunde garen. Dann die Kalbsleber dazugeben und alles weitere 15 Minuten ziehen lassen. Leicht abkühlen lassen.
    2 Die Zwiebel schälen, Apfel schälen und entkernen, beides wie auch den Speck klein würfeln. Alles zusammen in einer Pfanne bei schwacher Hitze 10 Minuten dünsten. Oregano waschen, trockenschütteln und hacken. Zitrone waschen, Schale abreiben.
    3 Das Schweinefleisch und die Leber würfeln und mit der Speckmischung und 100 ml vom Kochsud in der Küchenmaschine mittelgrob zerkleinern. Salzen und pfeffern, in Gläser füllen (bis 2 cm unter den Rand). Innerhalb von 4-5 Tagen aufessen oder einkochen. Stets kühl lagern oder frisch einfrieren
    Ich tue immer gerne Majoran anstatt Oregano rein, Äpfel sind Geschmacksache, Speck muss sein, sonst wird die Wurst zu trocken, man kann das Rezept abwandeln, je nachdem , was einem schmeckt

  10. #10

    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    1.627
    @Lieschen

    ungeachtet aller bisherigen antworten kenne ich aus omas Zeiten folgendes:

    alle Innereien gut durchkochen, durch den Fleischwolf jagen, portionieren und einfrieren
    im winter dann in kleinen Portionen verfüttern

    die Hühner vertragen das schon, besonders wenns kalt ist...

    lg wolf

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner und andere Tiere
    Von karen im Forum Verhalten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.09.2015, 14:59
  2. Leber und Innereien
    Von Mietze im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.11.2014, 21:56
  3. Wachteln und andere Hühner
    Von dabi im Forum Wachteln
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2009, 21:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •