Titelseite hiesigs Nachrichtenblatt:
![]() |
Titelseite hiesigs Nachrichtenblatt:
*weglach*
LG , phoenix27
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Ich muss sagen, dass ich es als Frechheit empfinde, allen Infos hinterher jagen zu müssen. Ich suche doch jetzt nicht das halbe Internet nach den Orten in Thüringen ab, die ab heute laut Radio aufstallen müssen! Meine Tiere sind ordnungsgemäß gemeldet, wir bezahlen unsere Beiträge und wenn wir vergessen, unsere Tieranzahl jährlich zu bestätigen, bekommen wir sofort eine 25€-Mahnung per Post. Da kann ich erwarten, auch einen Brief zu erhalten, sollte ich zu den Betroffenen gehören. Die TSK schreibt auch nichts auf ihrer Seite. Bei nur bleibt alles im Freien!
Das Leben fällt, wohin es will.
Da gebe ich dir völlig Recht!
Habe mein VetAmt angeschrieben, zwar Info erhalten, aber der jenige muss auch hunderten anderer Leute antworten! Habe ich an seinem Mail-Verteiler gesehen!
Warum nicht einfach eine allgemeine Info auf die Homepage stellen?
War so frech und habe ihm das vorgeschlagen.
Sonst muss ich mich überall durchwühlen und finde nichts. Das sie es immer so kompliziert machen müssen. Er hat noch nicht geantwortet. Wahrscheinlich, weil er noch zig Anfragen aufgeregter Halter beantworten muss.
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
Hier nochmal für alle Niedersachsen, eine schöne Übersicht und darauf rot die aktuellen Einstallgebieten und die zukünftigen könnt ihr ablesen Vechta und Cloppenburg.
http://www.ndr.de/nachrichten/nieder...grippe206.html
"Nach dem Emsland und der Grafschaft Bentheim soll wegen der Vogelgrippe ab Donnerstag auch in den Landkreisen Vechta und Cloppenburg die Stallpflicht für Geflügel gelten. Eine landesweite Stallpflicht wird es zunächst nicht geben, wie Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) NDR 1 Niedersachsen sagte. Dafür fehle die gesetzliche Grundlage. Das Tierseuchengesetz des Bundes, das im vergangenen Jahr geändert wurde, erlaube angesichts des einen Falles in Deutschland nur eine regionale Stallpflicht, die nach Risikoabschätzung mit den Landkreisen erfolge. Durch die aktuellen Regelungen seien aber bereits 70 bis 80 Prozent der Freilandtiere in Niedersachsen in Ställen untergebracht."
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
Mich wundert es ja ehrlich gesagt, dass die Bombe nicht in Vechta oder Cloppenburg hochging. Blöd nur, dass kürzlich ein Paar meiner Buschhühner nach Oldenburg- Sandkrug zog. Die dürfen nun auch im Stall schmoren, und ich hoffe, der ist auch wirklich groß genug dafür...
Jette, dann schicke Deinem Amt mal eine diesbezügliche Mail. So würde ich es auch machen, denn Du hast ja recht: Solange es was zu kassieren gibt, sind 'se immer schneller als ein geölter Blitz bei Glatteis, aber weeeeeehe, man setzt eine auch nur annähernd gleich schnelle Reaktion voraus, wenn man selber mal was erwartet...
Das Argument mit dem "die hätten ja dann so viele Briefe zu verschicken" zählt für mich nicht. Schließlich können sie auch problemlos viele Mahnungen verschicken, wenn 's pressiert...
Geändert von Okina75 (26.11.2014 um 15:05 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
@Andreas ich bin ganz froh dass sie hier nicht hochgegangen ist. Aber ich hätte es schon erwartet. Naja einstellen muss ich ab Morgen trotzdem...
LG Robert
LG Robert
0,2 Seidenhühner 0,2 Federfüßige Zwerge
Naja, Robert, Du hast ja zum Glück nicht so viele Hühner, und bei dem Schmuddelwetter ist es sowieso gesünder, wenn sie im Trockenen bleiben *der Sache etwas positives abzugewinnen versuch'*.
Mal eine interessierte Frage in dem Zusammenhang, da ja die Virus- Bombe eben NICHT in der deutschen Massentierhaltungs- Hochburg platzte: Hat zufällig einer Background- Infos, wer der Futterlieferant für die betroffenen wie auch nicht betroffenen Gebiete ist?
In Niedersachsen wähne ich ja mal ganz dicke die PHW- Group am Drücker, die ja unter anderem auch eigene Futtermittelwerke hat. Wie ist das aber bei den betroffenen Betrieben?
Auch PHW, oder eher PHW- Konkurrenz, die darum auch billiger (und daher mit der einen oder anderen Quali- Kontrolle weniger) einkaufen müssen, um neben dem Branchen- Giganten bestehen zu können?
Denn bislang fiel ja im Zusammenhang mit der Grippe der Firmenname PHW ausdrücklich nicht, obwohl PETA und Co. denen doch wie die Terrier sofort knurrend an der Wade hängen, wenn wieder mal was ist...
Geändert von Okina75 (26.11.2014 um 15:41 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
In Vechta-Cloppenburg gibt es Dioxin GS Agri, Deuka und noch so einige Futterlieferanten.
Wo sie allerdings ihr Soja, Mineralzeugs und Co für die Mischungen her bekommen...
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
Die Risikobewertung vom Löffler Institut
http://www.fli.bund.de/no_cache/de/s...luenza-pm.html
LG , phoenix27
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Lesezeichen