Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Flügel stutzen auf beiden Seiten?

  1. #1
    Avatar von AMU92
    Registriert seit
    10.10.2014
    Beiträge
    37

    Flügel stutzen auf beiden Seiten?

    Hallo zusammen! Herrje.. habe heute eine Barmer Zwerghenne gekauft. Eine Stunde im neuen Auslauf und schon war sie auf den Baum geflogen.. schön erweise kam sie zurück in den Kompost vom Nachbarn! Leider war ich nicht zu Hause und mein Vater hat ihr schon mal die Flügel gestutzt. Richtig gelesen - beide. Das bedeutet ja nun eigentlich, dass die henne wieder super fliegen kann, oder? Was kann ich nun tun?

  2. #2

    Registriert seit
    15.03.2014
    Beiträge
    371
    Zitat Zitat von AMU92 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen! Herrje.. habe heute eine Barmer Zwerghenne gekauft. Eine Stunde im neuen Auslauf und schon war sie auf den Baum geflogen.. schön erweise kam sie zurück in den Kompost vom Nachbarn! Leider war ich nicht zu Hause und mein Vater hat ihr schon mal die Flügel gestutzt. Richtig gelesen - beide. Das bedeutet ja nun eigentlich, dass die henne wieder super fliegen kann, oder? Was kann ich nun tun?
    Super glaube ich nicht. Kommt drauf an wieviel er abgeschnitten hat? Einseitig ist natürlich besser. Zur Not musst du eine Seite noch mal etwas nachschneiden.

    Unser Amherst Fasan wir immer einseitig geschnitten und wenn ich da mehr als eine lange Feder am Ende stehen lasse, fliegt der zwar in steiler Schräglage, aber immer noch bestens
    Springen tut er gut und übernachtet oft auch auf Bäumen. Bleibt aber auf dem Gelände durch das stutzen.

  3. #3
    Avatar von AMU92
    Registriert seit
    10.10.2014
    Beiträge
    37
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Winterurlauber Beitrag anzeigen
    Super glaube ich nicht. Kommt drauf an wieviel er abgeschnitten hat? Einseitig ist natürlich besser. Zur Not musst du eine Seite noch mal etwas nachschneiden.

    Unser Amherst Fasan wir immer einseitig geschnitten und wenn ich da mehr als eine lange Feder am Ende stehen lasse, fliegt der zwar in steiler Schräglage, aber immer noch bestens
    Springen tut er gut und übernachtet oft auch auf Bäumen. Bleibt aber auf dem Gelände durch das stutzen.
    Er hat nur die ganz langen ersten Federn dagelassen (von den Flugfedern natürlich) die henne wiegt auch nichtmal 500 gramm glaube ich. Die ist einfach federleicht. Sie saß ganz oben im Eichenbaum

    Ok, ich stelle mir einen steilen Flug wirklich lustig vor... ok also muss sie quasi lernen dass es bei mi Futter gibt?

  4. #4

    Registriert seit
    01.11.2012
    PLZ
    9
    Land
    Bayern
    Beiträge
    575
    Servus,

    wolltest Du das neue Tier nicht erstmal ein zwei Tage im Stall eingewöhnen? Gleich raus? o.k.
    Ich kenn Flügel stutzen nur auf einer Seite.

  5. #5
    Avatar von AMU92
    Registriert seit
    10.10.2014
    Beiträge
    37
    Themenstarter
    Die Hennen die vorher da waren gehen ja auch jeden Tag raus. Habe zwei dazu gekauft. Ich fände es auch schöner, raus zu gehen..

  6. #6

    Registriert seit
    01.11.2012
    PLZ
    9
    Land
    Bayern
    Beiträge
    575
    Zitat Zitat von AMU92 Beitrag anzeigen
    Die Hennen die vorher da waren gehen ja auch jeden Tag raus. Habe zwei dazu gekauft. Ich fände es auch schöner, raus zu gehen..
    Das mag schon sein das Du das schöner empfindest. Für Hühner ist das erstmal Stress.. Neue Umgebung... Neue Tiere in der Herde bzw. man ist selber neu, kennt gar nichts. Wirklich lieber erstmal zwei oder drei Tage im Stall lassen, bis sie die neue Umgebung kennen, dann kann man langsam anfangen mit rausgehen... meine Erfahrung.
    Aber jeder handhabt das ja anders ;-)

  7. #7
    HühnerhotelHohenlohe Avatar von Brillenhuhn
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    2.281
    meine neuen dürfen selber entscheiden ob sie im stall hocken oder rausgehen...
    alle gehen immer raus und sind abends immer drin. gruppenzwang
    Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein

    www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
    www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de

  8. #8
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Zitat Zitat von AMU92 Beitrag anzeigen
    Er hat nur die ganz langen ersten Federn dagelassen (von den Flugfedern natürlich)
    Ich glaube, ich würde auf einer Seite nur noch eine oder zwei der langen Federn stehen lassen (damit sie ihren Flügel noch tragen kann). Und dann hoffen, dass ihr das Fliegen vergangen ist.

    Wenn bei uns neue Hennen einziehen, geht die Hühnerklappe trotzdem jeden Morgen auf. Die Althennen gehen raus wie immer und die Neuen gehen raus, wenn sie sich trauen. Manchmal mußten wir die Neuen abends vom Zaun pflücken. Aber meist folgten sie den Alteingesessenen abends in den Stall.
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  9. #9

    Registriert seit
    16.04.2012
    Beiträge
    52
    Hallo,

    einigen Fluchthühnern hab ich letztes Jahr jeweils einen Flügel gestutzt - nach ein paar Tagen Verwirrung hatten die sich bestens an die "Schieflage" gewöhnt und flogen wie zuvor. Ich hab dann die andere Seite auch gestutzt und bis zur Mauser konnten sie zwar flattern, aber nicht mehr so hoch und weit... Inzwischen hab ich ein Netz über dem Auslauf, da kann der Habicht nicht mehr rein und die Hühner nicht mehr raus.

  10. #10
    Avatar von Tennes
    Registriert seit
    07.08.2014
    Ort
    Bargstedt
    PLZ
    24793
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    195
    Einseitig sind auch meine beschnitten
    Die Brahma aber zb. gar nicht. Bei mir sind sie immer ein Tag im Stall geblieben und am zweiten schon von alleine raus.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. flügel stutzen
    Von cassiopeia77 im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.07.2017, 11:43
  2. Flügel stutzen..
    Von vulpega im Forum Dies und Das
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.04.2012, 08:33
  3. Flügel stutzen
    Von cembey im Forum Wachteln
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.06.2010, 14:35
  4. Flügel stutzen
    Von Dottla im Forum Puten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.02.2010, 15:40
  5. Flügel stutzen...?!
    Von Sweety im Forum Dies und Das
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.04.2007, 22:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •