Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 41

Thema: Was denkt ihr über Kolloidales Silber ?

  1. #31

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Hm, aber Pflaster oder Bettwaren esse ich nicht.

    Eigentlich kann´s mir egal sein. Fleisch esse ich nicht sooo viel und die meisten Milchprodukte meide ich in letzter Zeit auch.

    Naturheilmittel benutzen wir sehr erfolgreich bei Erkältungen. Da kommt kein Wundermittel aus der Apotheke mit.

  2. #32

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Hallo!

    Bin zwar kein Fan von dem Zeug, aber wer´s braucht, findet bei Ebay ne gute Auswahl. Auch Geräte zum Selbermachen gibt´s da.

    Stellt sich bloß die Frage, wie man ohne Laboranalyse den Gehalt an Silber bestimmen soll.

  3. #33

    Registriert seit
    16.08.2006
    Beiträge
    39
    Hallo!

    Genau da hängt der Haken...destilliertes Wasser für 10Euro, das will ich auch nicht.

    Und wenn du dann noch an Spinner gerätst, die dir sagen du kannst aus Leitungswasser oder Mineralwasser KS machen, dann wirds gefährlich, weil Nitratverbindungen noch toxischer wirken.

    Oder es entsteht Silberchlorid, da hebt sich dann die Wirkung völlig auf.

    Nene, das taugt alles nix.

    Man muss die Sache mit Vorsicht angehen, am sichersten ist es wahrscheinlich KS nur an Hunden und Katzen oder an sich selbst anzuwenden.

    Allerdings ist es so, das die antibiotische Wirkung ist wirklich da- es hapert lediglich an der Zulassung.

    Grussi

    die Ziege

  4. #34

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Eine gewisse keimtötende Wirkung haben aber auch H²O² und Kaliumpermanganat. Ebenso Tees aus vielen Kräutern.
    Wenn ich Milchvieh hätte, würde ich das mal ausprobieren. Man kann es ja auch als Sud auf die betroffenen Stellen geben und gucken, ob es damit + AB besser heilt bzw. die Entzündung abklingt.

    Wir haben einen gut sortierten Kräutergarten. Da wächst praktisch alles, was wir brauchen.

  5. #35

    Registriert seit
    28.08.2005
    Beiträge
    60
    H2O2 in den Euther spritzen!

    Pass fei blos auf! Das iss ein Zellgift! Schon mal konzentriertes Wasserstoffperoxid auf die Haut bekommen?

    Nich umsonst ham wir Katalase im Blut! (Spaltet H2O2 in Wasser und Sauerstoff)

    In entsprechen dem Fall würde es dem Armen Tier nich nur den Euter verätzen, sondern eventuell auch noch aufblasen!

    Auch Kaliumpermanganat iss nich gesund!

    Zum Desinfizieren (allgemein) würd ich immernoch Allohol verwenden, der iss auch am Natürlichsten....
    (wobei ner Kuh würd ich den jetz auch nich grad geben... )

    Hab mich villeich n bisschen zu deftig ausgedrückt (will dich nicht angreifen)

    Mit freundlichen Grüßen,
    Kilian

  6. #36

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Hi Kilian!

    Schon mal was von wässriger Lösung gehört?

    Natürlich haue ich nirgends das Zeug pur drauf.
    Ich meinte auch nicht Einspritzen, sondern mit Lappen außen abreiben mit einer wässrigen Lösung.
    Wenn Du irgendwo pur Alkohol draufhaust, wirst du auch nicht viel Erfolg haben. Aber weh tut´s.


    PS:
    Okay, ich ergänze nochmal zum Alkohol, bevor wieder Mißverständnisse aufkommen:
    Mir wurde gesagt, daß sich Bakterien bei 100% Alkohol sofort einkapseln und so für den Alk praktisch unangreifbar werden.
    Darum nimmt man eine 80%ige Alkohol-dest.Wasser-Lösung, weil dadurch die Bakterien noch abgetötet werden, aber sich nicht einkapseln.
    Die 80% bezogen sich bei uns im Lab auf die Molmasse des Alks. Ohne nachgucken nach zwei Jahren aus dem Gedächtnis waren das, glaube ich, 720ml Ethanol + 280 ml dest. H²O.
    Allerdings macht das keine Pilze und Viren platt.

  7. #37

    Registriert seit
    05.09.2005
    Ort
    WNK
    PLZ
    27...
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    169

    KS ist kein Quatsch..

    Liebe Fories, ich habe diesen Thread gerade erst gefunden, bin nur alle paar Monate mal hier und informiere mich. Zu Kolloidalem Silber kann ich allerdings etwas sagen. Ich bin seit 15 Jahren im Tierschutz (Katzenschutz) tätig und habe daher öfter Katzenwelpen von verwilderten Katzen zur Aufzucht. Nicht selten haben diese Welpen schlimme Durchfälle, oftmals verursacht durch Kokzidien oder sogar Giardien!! Die Tiermedizin sieht für diese Fälle Chemie vor, z. B. Panacur. Aber meistens helfen diese Mittel nicht und führen oftmals gerade bei noch kleinen Katzen zum Tod (Entwurmungen sind ja eigentlich immer ein "Hammer" für den Organismus.

    Wie auch immer: Wir verwenden schon seit vielen Jahren Kolloidales Silber bei uns und bei unseren Katzen. Blasenentzündungen (Katzen) haben wir damit z. B. wunderbar in den Griff bekommen, auch Giardienbefall damit innerhalb von wenigen Tagen in den Griff bekommen. Bei den Katzen hat es auch schon wunderbar gegen Pilzerkrankungen geholfen, wo die Tiermedizin immer nur den Hammer "Grisiofulvin" vorsieht, das stark die Leber angreifen kann.

    Ich würde es nicht als Wundermittel bezeichnen, eher als natürliches Antibiotikum. Die Geschichte von "Rosemarie" wird immer wieder gerne zitiert, wenn es um KS geht. Aber es wird sehr oft vergessen, zu erwähnen, dass diese Frau KS literweise zu sich genommen hat und sogar in KS gebadet hat. Die Menge macht's! Aber ich nehme es auch selbst (Menge: ein Schnapsgläschen) bei ersten Anzeichen einer Infektion und meistens bricht der Infekt gar nicht erst durch. Bei den Katzen lautet die Dosierung 0,7 ml pro KG Körpergewicht. Die hier genannte Dosierung kommt also für Hühner gut hin. Hier zählt nicht die Menge, hier zählt einfach die Wirkung. Und bei der geringen Dosierung ist bei uns noch niemand grau geworden ;o)) - höchstens im Haaransatz

    Wir haben uns übrigens einen Ionic-Pulser bei enveda.de gekauft und stellen es selbst her. Bei ebay hätte ich nun gerade nicht gekauft, denn dort wird oft "gepanschtes" KS angeboten. Es ist wichtig, dass z. B. bei der Herstellung gereinigtes Wasser verwendet wird. Wenn ihr gutes KS kaufen möchtet, kann ich den Shop von Frau Graf empfehlen: lucky-land.de.

    Ich möchte hier keine neue Diskussion lostreten, ich wollte nur mal schnell berichten, dass wir KS schon seit vielen Jahren verwenden und bisher nur positive Erfahrungen damit gemacht haben! Bei den Hühnies habe ich es allerdings noch nicht verwendet, es ergab sich noch keine Gelegenheit.

    Viele Grüße,
    finicat

  8. #38
    Avatar von maica
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    560
    Hallo Naturfan´s ,

    bin jetzt auch bei KS angelangt und wollte allgemein mal anfragen, was ihr bissher für ergebnisse habt

    Da ich auch für mich und meine familie und tiere eine alternative möglichkeit für AB suche, mal abgesehen davon, das bei mir meinen ganzer garten voll mit kräuter wächst, die regelmässig vor allem für die tiere angewandt, werden
    mfG Maica

    Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!

  9. #39
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Themenstarter
    Hatte es angewand und keinerlei Verbesserung oder Verschlechterung bemerkt :/.

  10. #40

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo

    In der neuesten Ausgabe von "Schafzucht" vom Verlag Eugen Ulmer, ist ein großer Bericht von Christine Erkens unter
    Homöopathie
    "Kolloidales Silberwasser ist ein natürliches Antibiotikum"

    Dort ist beschrieben, bei was es eingesetzt werden kann, bei Mensch, Tier und Pflanzen.

    Quaki

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was denkt ihr über das Futter
    Von loepa im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.12.2018, 15:16
  2. kolloidales silber
    Von tess im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 29.09.2010, 20:24
  3. Kolloidales Silber
    Von Shelsea im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.06.2007, 17:07
  4. Kolloidales Silber gegen Vogelgrippe?
    Von Gudrun Truthuhn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.03.2006, 23:03
  5. Wie denkt ihr über die Erneute Einstallung?
    Von Christoph im Forum Umfragen
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 13.01.2006, 12:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •