Wir haben z.B. ein Lautsprecherkabel genommen.
![]() |
Wir haben z.B. ein Lautsprecherkabel genommen.
liebe Grüße
Schnappi
Danke. Sind das die mit dem Doppelstrang und dem roten Streifen auf der einen Seite? Sind zumindest die einzigen die ich kenne und schon verwendet habe.
Gruß sternenstaub
Flacher Doppelstrang - ja, aber meine sind ganz schwarz ohne rote Streifen.
liebe Grüße
Schnappi
Danke.Das wird mein Winterprojekt, mal sehen wie sich die Batterien da schlagen. Soweit ich vor einiger Zeit mal gelesen habe ist Kälte/Frost wohl nicht so gut für die Akkus. Wie habt ihr das gelöst?
Ich hab schon an einpacken gedacht, aber da muss ja auch Luft zirkulieren. Nicht dass so ein Akku in Flammen aufgeht.
Gruß sternenstaub
Das dürfte denen nich mehr ausmachen als jeder Autobatterie auch. Bei meiner packe ich wenn es ganz kalt wird, Styropur herum. Brennen wird da eher Nichts dran.
liebe Grüße
Schnappi
So, ich taste mich auch mal langsam an das Thema ran. Bisher hab ich bei Bedarf alles mit 220V mit Kabel überirdisch quer durchs Gelände versorgt (hauptsächlich für die Kükenzeit).
Ich mach das Schritt für Schritt, also:
1. 12V DC Netzteil (vorhanden) + sone Leuchte verbinden (den gut versteckten Einschaltknopf nicht vergessen)
2. Zeitschaltuhr dazwischen bauen und einstellen
3. wenn das funktioniert PV-Kram kaufen und weiter geht's
Aber erstmal sehen, ob mir ein Licht aufgeht.
Tip: 4-er Pack recht günstig und sehen baugleich aus
https://www.amazon.de/gp/product/B07Q422B2J/
Einfach war ich nie.
Hallo,
vielen Dank erstmal für die Links und die super Beschreibungen. Ich wollte es auch nachbauen (auch wenn ich eigentlich gar keine Ahnung von so etwas habe). Ich bin mir jetzt allerdings nicht sicher, weil die Batterie mit 2,2Ah verlinkt war und bei dem Solarpanel allerdings 5-10Ah stehen. Dann also lieber die Batterie mit 7Ah nehmen?
Und auf welche Art verbindet ihr die Kabel mit der Batterie und der Zeitschaltuhr? Brauche ich dafür Flachsteckhülsen?
Wenn ich die Batterie, den Laderegler und die Zeitschaltuhr in eine isolierte Box in den Hühnerstall packe, brauche ich dann "Luftlöcher" oder kann es ganz verschlossen werden?
Ganz vielen herzlichen Dank für eure Hilfe!!!
Nimm lieber die 7Ah - ich merke bei meiner Batterie an nebeligen Tagen, dass es oft nicht reicht. Mit einer größeren Batterie kannst du diese Tage gut überbrücken. Ich werde vielleicht auch noch aufrüsten.
Die brauchst Flachstrckhülsen, genau.
Die letzte Frage kann ich dir leider nicht beantworten - wir haben alles in eine nicht isolierte Kunststoffbox aus Sicherheitsgründen außerhalb des Stalls und regengeschützt platziert.
Hallo
ich möchte auch noch meinen hühner ein lichtlein bauen. seit ihr zufrieden mit der schaltung kan man auch eine größere batterie nehmen ca 30 ah odrt von einem weidezun gerät eine 50 ah das man sie immer im wechsel tauschen kan falls sie mal leer gehen sollte
Lesezeichen