Seite 16 von 40 ErsteErste ... 612131415161718192026 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 391

Thema: Aufstallpflicht jetzt in ganz Deutschland?

  1. #151
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649
    Zitat Zitat von Hoki Beitrag anzeigen
    Hallo Guidoline , heute morgen kam im Radio alle die 3 KM von der Küste und 500 m von großen Seen leben , müssen die Geflügeltiere im Stall lassen...
    Ist das schon raus mit der Küstenregion in Niedersachsen? Wir sind auch Nordseeküste Cuxhaven

    Bis jetzt kam im Radio immer nur daß es empfohlen wird....
    1,16 bunt gemischt

  2. #152
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Heute aktuell in unserer Tageszeitung Rubrik Hamburg/SH - sinngemäß:

    Das LWM SH hat zum Schutz vor der Geflügelpest in Risikogebieten im Norden die Stallpflicht für Geflügel verhängt.

    Zitat wörtlich:
    "Darüber hinaus wurde die Einfuhr von Hühnertrockenkot aus dem Ausland mit sofortiger Wirkung untersagt" Zitat Ende

    Die Risikozonen sind bedeutende Wasservogelgebiete.
    Daraus folgend gilt zur Zeit für SH: Aufstallpflicht für alle Gebiete, die sich innerhalb von 3 km ab mittlerer Hochwasserlinie entlang der Küstengebiete und der Elbmündung befinden sowie alle Gebiete, die sich innerhalb von 500 m an großen Binnengewässern (über 5 ha Größe) oder an Bundeswasserstraßen und Flüssen befinden.

    Die Umsetzung liegt bei den Kreisveterinärbehörden. Diese können individuell darüber hinaus weitere vorsorgliche Maßnahmen treffen, und die Risikogebiete entsprechend der örtlichen Gegebenheiten anpassen. Zudm können sie über AUsnahmen entscheiden.

    Soweit die Inhalte des Berichts in der TZ von heute.

    m.E. wird es spannend nach Weihnachten.
    Dann haben alle gewerblichen Geflügelmäster ihren Weihnachtsbraten verkauft und die
    Mastanlagen sind "leer".
    Mal schauen, ob die "Grenzen" dann so bleiben oder ausgedehnt werden.

    Die derzeitigen Aufstallgebiete treffen in den allerwenigsten Fällen gewerbliche Erzeuger, da diese ab einer bestimmten Größe näher an den Gewässern kaum Baugenehmigungen erhalten.
    Damit kann das Weihnachtsgeschäft mit der Gans erstmal laufen.

    Danach wird es gewerblichen Erzeugern in SH (in SH spielt Geflügel in der Landwirtschaft eine untergeordnete Rolle - anders als in anderen Bundsländern) eher weniger weh tun, falls die Bereiche ausgeweitet werden - dann würde es in der Tat "nur" noch uns private Haustier- Hühnerhalter treffen bzw. unsere Tiere....

    Insofern: ich würde mich sehr freuen, wenn sich nach Weihnachten nichts zum Schlechteren für uns ändert, aber ich habe da so meine Zweifel....

    Wäre schön, wenn ich mich täusche.

    LG
    Kirstin

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  3. #153
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Der Trockenkot aus dem Ausland kommt aus den Niederlanden . War 2003 schon Thema, weil im Raum stand ob das Virus dadurch von den Niederlanden nach Deutschland gekommen sein könnte.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  4. #154
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    ach lexx wenn wir dich nicht hätten

    und für kleine marinchens: was machen wir bitte hier mit dem hühnertrockenkot?

  5. #155
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Ich meine das ist so eine Mauschelei, weil ja Haltungsgrößen in "Mist pro Hektar" bestimmt werden? Ich leg mich da jetzt nicht auf eine genaue Maßeinheit fest. Aber da wird dann eben fröhlich über die Grenzen gefahren, auch von deutscher Seite aus in die Benelux und gerade habe ich aus dem "Off" noch via Mail (ja, PN ist momentan wegen zu viel auf ein mal geschlossen ) das passiert auch nach Dänemark und umgekehrt und wohl auch EU-Osteuropa. Da manche Firmen wohl länderübergreifend arbeiten, ist das nicht mal irgendwie zu ahnden.
    Wollte eigentlich nur darauf hinaus, das Hühnertrockenkot aus Asien, sehr unwahrscheinlich ist.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  6. #156
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    auch was gefundenhttp://www.anu-wendland.de/presse/2010/ejz27anov.htm

  7. #157
    Avatar von Kuschelhuhn
    Registriert seit
    18.08.2013
    Ort
    Hannover
    PLZ
    30657
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    931
    @piep600 HTK wird oft für Biogasanlagen verwendet.

    LG Robert


    LG Robert
    0,2 Seidenhühner 0,2 Federfüßige Zwerge

  8. #158
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von Lexx Beitrag anzeigen
    I....
    Wollte eigentlich nur darauf hinaus, das Hühnertrockenkot aus Asien, sehr unwahrscheinlich ist.
    mir ist ehrlich gesagt völlig egal, ob er aus Asien oder woanders her kommt.
    Fakt ist sicher, dass er aus Massentierhaltungen kommt, denn für die Kotmenge eines "Hinterhofhalters" wird wohl kaum ein Export organisiert.

    Jeder weiss, dass: je enger eine Art zusammengepfercht ist, desto größer ist das Risiko der schnellen Entwicklung, Verbreitung und Mutationen von Keimen.

    Darüber hinaus ist auch bekannt, dass immer wieder "schwarze Schafe" auffallen, die sich hinsichtlich der Fütterung mit Chemie und Medikamenten nicht an geltendes Recht halten und dass selbst die Behörden von großen Dunkelziffern sprechen.

    Rückstände dieser Chemikalien werden sich wohl auch im Kot wiederfinden lassen.
    ...und wo bleibt man mit dem Kot?
    Meine Vermutung: er wird zu Dünger verarbeitet, der dann auf unseren Feldern landet?
    ....und wenn in den Niederlanden ein Tier mit dem Virus in einem Massenbestand festgestellt wurde,
    wer garantiert dann, dass dieser Kot nicht längst hier gelandet ist, bevor der Stop (von dem ich bisher nur in der Verordnung von SH gelesen habe) verhängt wurde?
    ...kann man nur hoffen, dass der Kot nicht auch in der Geflügelmastfutterproduktion Verwertung findet......

    LG
    Kirstin

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  9. #159
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    danke robert

    mir wird immer schlechter bei dem thema

  10. #160
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.731
    "...kann man nur hoffen, dass der Kot nicht auch in der Geflügelmastfutterproduktion Verwertung findet......"

    NEIN!
    Man kann nur hoffen, dass! Und dass es endlich mal öffentlich wird!

    Es wird doch immer nur der Mast- oder Lege-Betrieb geschützt.
    Die Dauerstallhaltungsbetriebe sind derzeit teilweise infiziert.
    Was wird verordnet, weil 1 Wildente auch infiziert war? Stallhaltung FÜR ALLE!
    Hat ja beim 1. Betrieb, der ohnehin dauernd Stallhaltung betrieb, so supergut funktioniert. Keines der Tiere starb.
    Wart mal. So war es aber nicht. Gerade wegen dieses Betriebs, wurde doch .....

    Achja jetzt weiß ich es wieder.
    Da war eine Krickente.
    Und diese "Seuchenvögel" dürfen keinesfalls zu eingestallten Tieren können. (Bisher schon?)

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

Seite 16 von 40 ErsteErste ... 612131415161718192026 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unserer Cenicienta geht es ganz, ganz schlecht
    Von chtjonas im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 20.04.2022, 22:34
  2. Ist die Aufstallpflicht aufgehoben?
    Von K1rin im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.11.2013, 21:48
  3. Einstallpflicht Deutschland ab jetzt
    Von Gert im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.10.2005, 10:18
  4. Aufstallpflicht
    Von Schmitt im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.09.2005, 12:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •