Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Sandbad für Wachteln

  1. #1
    Avatar von Rookie
    Registriert seit
    05.05.2005
    PLZ
    89
    Beiträge
    694

    Sandbad für Wachteln

    Hallo!

    Ich möchte (=muss ) meinen Wachteln ein Sandbad in die Voliere stellen.
    Was macht ma da am besten rein?

    Habe irgendwo gelesen, dass man keinen Sand einstreuen soll, weil das ungesund für die Wachteln ist, also darf dann auch kein Sand in das "Sand"bad?
    Geht trockener Lehm, evtl. mit etwas Kieselgur gemischt?
    Viele Grüße,
    Rookie

    Geflügel macht glücklich.

  2. #2
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Trockener Lehm ist perfekt! Meine Zwergwachteln kriegen den ein wenig vorzerkleinert und lieben es!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  3. #3
    Avatar von stef71074
    Registriert seit
    03.06.2005
    Beiträge
    1.180
    Hallo, ich nehme frische Sägespäne, da sind se richtig happy. Sand sollst Du nich nehmen weil Wachteln (sorry! ) generell dumm sind, und auf blöde Ideen kommen und nur noch den essen. Meine haben auch übrigens schon in wellensittichfutter gebadet, was eigentlich als Leckerchen dienen sollte :P

    Gruß

    Stef
    Unsere größte heldentat besteht nicht darin, niemals hinzufallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen, wenn wir gestürzt sind

  4. #4
    Avatar von Rookie
    Registriert seit
    05.05.2005
    PLZ
    89
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Der Lehm war der Renner!

    Habe ihn schön fein gesiebt (mit dem Sandkastensieb meiner Tochter, grins) und noch ein wenig Kieselgur drüber - die haben gar nicht mehr aufgehört zu "baden"

    Leider haben sie auch schon fast alles aus der Kiste geschmissen, da muss ich mir wohl was mit höherem Rand suchen...
    Viele Grüße,
    Rookie

    Geflügel macht glücklich.

  5. #5

    Registriert seit
    07.06.2006
    Beiträge
    51

    RE: Sandbad für Wachteln

    hallo

    meldest du, wenn du eine gute lösung für das sandbad gefunden hast? *g

    mein stall für die wachteln ist mit hobelspänen (sägespäne) ausgelegt. soll ich zusätzlich noch ein sandbad zur verfügung stellen? wenn ja, wo kriegt man trockenen lehm zu kaufen?

    grüsse

  6. #6
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697

    RE: Sandbad für Wachteln

    Original von hühnerfrau...wenn ja, wo kriegt man trockenen lehm zu kaufen?...
    Frag mal bei einem gutsortierten Baustoffhandel nach! Inzwischen ist der "Back-to-nature" Boom auch beim Bau angekommen und Lehm als natürlicher Baustoff ist sogar schon erschwinglich geworden. Aber lieber keinen Mörtel kaufen, da weiß man nie genau, ob der nicht mit Branntkalk vermischt ist. Lieber ein paar Ziegel kaufen und mahlen (evtl. bekommste ja auch ein paar Bruchziegel geschenkt!?).
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  7. #7

    Registriert seit
    07.06.2006
    Beiträge
    51

    RE: Sandbad für Wachteln

    Hallo Arne

    Danke für Deine Antwort.
    Ich werde mich im Baustoffhandel erkundigen!

    Ich stelle dann einfach mal einen Karton mit dem Lehm ins Gehege und werde sehen was passiert.

    Jetzt haben wir die Wachteln erst kurz und ich bin schon total fasziniert von diesen Tieren.

    Verkauft ihr Wachtelhalter eigentlich Eure Eier? Wir wohnen sehr ländlichund der Markt für Wachteleier ist nicht wirklich gross. Einige guggen auch komisch, wenn sie die Eier sehen

    Wir aber haben richtig Spass an den Tieren!

    Liebe Grüsse

  8. #8
    Avatar von Rookie
    Registriert seit
    05.05.2005
    PLZ
    89
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Wir haben unsere auch erst seit anderthalb Wochen und haben auch viel Freude daran.
    Ich finde, es sind nette Tiere, wenn auch (noch) viel dümmer die Hühner :P
    Mein Mann ist schon Wachtel-süchtig

    Wir haben nur 4 Hennen, und die Eier teilen wir noch mit Nachbars, die die Geflügelhaltung mit uns zusammen betreiben. Meine Tochter (2) ist begeistert von den "Kinder-Eiern" und unser Nachbarjunge hat (angeblich) eine Hühnerei-Unverträglichkeit, aber verträgt die Wachteleier gut.
    Daher stellt sich die Frage nach dem Verkauf nicht, die essen wir lieber alle selbst.
    Wenn natürlich jemand von den "Eierkunden" welche haben will, kriegt er auch welche.

    Habe aber auch schon festgestellt, dass manche Leute komisch gucken, oder das sogar eklig finden. Aber auch gut, dann bleibt mehr für uns!

    Edit: Vergessen: Hatte den Lehm von unserem Grundstück, das war nämlich mal eine Ziegelei
    Viele Grüße,
    Rookie

    Geflügel macht glücklich.

  9. #9

    Registriert seit
    10.03.2005
    Beiträge
    56
    Hallo,

    als Sandbad nehme ich ganz normale Gartenerde. Einfach im Haus trocknen und fertig. Muss kein extra Lehm sein!

    Gruß
    Clemens

Ähnliche Themen

  1. Sandbad
    Von Wurli im Forum Innenausbau
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.09.2016, 19:59
  2. sandbad wo?
    Von chicken huhn im Forum Der Auslauf
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 15:14
  3. Sandbad
    Von vonWelsum im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.01.2008, 19:11
  4. Sandbad
    Von dehöhner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.11.2005, 18:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •