Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Buchweizen ungeschält füttern?

  1. #1
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835

    Buchweizen ungeschält füttern?

    Hallo werte Forumsgemeinde,

    hat jemand genauere Erkenntnisse zum oben angeführten Thema? Außer "angeblich", "habe mal gehört" etc.
    Ich habe eine B-Sortierung ungeschälten Buchweizen von einem Naturlandhof bekommen und hatte mir überlegt den BW zu schroten und mit in die Getreideschrotmischung fürs Weichfutter zu mischen. Pestizide wären, herkunftsbedingt, ja schonmal keine in der Schale.
    Weiß jemand sonst etwas über schädliche oder unbekömmliche Inhaltsstoffe der Schale?

    Herzlichen Dank schonmal,

    Markus

  2. #2
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Themenstarter
    Also schön:

    Dann jetzt bitte auch "angeblich" und "habe mal gehört" Infos. Vielleicht kann ich ja mit den Anhaltspunkten dann was genaueres rausfinden. Ich habe irgendwas von 28.000 Usern in dem Forum gelesen, da muss sich doch einer auskennen? Hühnerling, Wontolla, Okina75?? Ihr habt doch Ahnung vom Futter mischen, was ich so mitbekommen habe...

  3. #3
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Ich bin nur eine, die mal gehört hat .... . Nee, im Ernst, ich selber habe Buchweizen beim Kochen in der eigenen Küche verwendet, ungeschälten, und kann nur sagen, dass er sehr schleimbildend ist. Wie verträglich das für Hühner ist, weiß ich nicht. Ist ja ein Knöterichgewächs und kein echtes Getreide.
    Und ich habe gehört, dass die Schale u. U. erhöhte UV-Sensibilität verursacht - auch da weiß ich nicht, wie weit das Hühnern etwas ausmacht. Einen Sonnenbrand werden sie wohl nicht kriegen??

    Für mich wären aber schon diese Dinge ein Grund, mich wesentlich mehr in Buchweizen-Fakten einzulesen, bevor ich ihn an meine Hühner verfüttern würde.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  4. #4
    Avatar von Lu_Isegrim
    Registriert seit
    16.11.2014
    Beiträge
    126
    Ich habe nur das hier gefunden: http://orgprints.org/14795/1/Leiber_14795.pdf

    Hab mich noch nicht wirklich mit der Frage beschäftigt, weil ich noch nicht so lange Hühner habe. Aber es interessiert mich jetzt auch

  5. #5

    Registriert seit
    04.06.2013
    Ort
    Ellerhoop
    PLZ
    25373
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    769
    Hallo Markus, du kannst es alles zusammen verfuttern. Es gehört zum Grassgewächsen und hat keine Auswirkung auf Hühner. Ich futtere mein Hund mit Buchweizen, es enthält viel Eisen, sehr gesund. Leider in DE sehr teuere Lebensmittel.
    In Marokko fühlen die Kissen damit. Natürlich von Wild wachsende Sorte.
    Ich habe letztes Jahr für Wildvogel eine Saatmischung gekauft, da war auch Buchweizen dabei.

    LG
    Inna
    Geändert von Tavuk40 (27.11.2014 um 16:35 Uhr)

  6. #6
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Themenstarter
    Buchweizen an sich soll sehr, sehr gut für Hühner sein. http://www.agrarheute.com/buchweizen-biofutter und zahlreiche Abhandlungen als PDF etc. habe ich schon gefunden.
    Nur zu den Schalen finde ich nichts... Wär ja schade, wenn man durch die Schalen die positiven Eigenschaften aufheben würde. Dafür wäre auch die B-Sortierung zu teuer

  7. #7
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Lu_Isegrim Beitrag anzeigen
    Ich habe nur das hier gefunden: http://orgprints.org/14795/1/Leiber_14795.pdf
    Danke, das kannte ich noch nicht...

  8. #8
    Avatar von Lu_Isegrim
    Registriert seit
    16.11.2014
    Beiträge
    126
    In meinem Link stand aber was von ungeschältem Buchweizen. Und zwar, daß zwar die Futteraufnahme erhöht war aufgrund der wahrscheinlich schlechteren Verdaulichkeit, die Eier aber größer waren durch härtere, dickere Schalen. Meine Kurzfassung

    Tante edit: hat sich gerade überschnitten
    Geändert von Lu_Isegrim (27.11.2014 um 16:51 Uhr)

  9. #9

    Registriert seit
    04.06.2013
    Ort
    Ellerhoop
    PLZ
    25373
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    769
    Wenn man die Gehäuse von Buchweizen nicht weg bekommt, dann wird Korn nicht gar. Und Gehäuse ist sehr hart. Es könnte nur passieren, das deine Hühnis es nicht fressen wollen. Schadstoffe enthält es nicht. Für eigene Verzehr koche ich die wie Reis oder Bulgur. Und es wird nicht schleimig...
    LG
    Inna

  10. #10
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Tavuk40 Beitrag anzeigen
    Ich futtere mein Hund mit Buchweizen, es enthält viel Eisen, sehr gesund. Leider in DE sehr teuere Lebensmittel.

    LG
    Inna
    Eventuell findest Du einen Bauern bei Dir in der Gegend, der BW anbaut. Dann ist er auch nicht so teuer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Buchweizen
    Von bedar im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.06.2016, 17:20
  2. Buchweizen
    Von Keks im Forum Spezialfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.09.2015, 17:31
  3. Buchweizen füttern
    Von _0tto_ im Forum Hauptfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.03.2015, 10:21
  4. Buchweizen für Hühner
    Von schac13 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.12.2012, 10:29
  5. Buchweizen?
    Von *Goldi* im Forum Spezialfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.09.2012, 09:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •