Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Ummantelung von Körnerfutter mit Ölen - Dosierung

  1. #1
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969

    Ummantelung von Körnerfutter mit Ölen - Dosierung

    Hallo,

    ich habe hier nun viele, viele Threads und posts über die Beimischung von wertvollen Ölen zum Futter gelesen.
    Man konnte immer wieder lesen, dass einige es so machen, dass sie z. B. Oreganoöl tropfenweise mit flüssigem Kokosöl vermischen und diese Mischung mit dem Körnerfutter verrühren, so dass jedes Korn mit einer dünnen Schicht Ölmischung ummantelt ist.

    Dazu habe ich nun noch einige konkrete Fragen:


    • Wie ist das Mischungsverhältnis - wieviel Oreganoöl auf wieviel Kokosöl mit wieviel Körnerfutter vermischt?
    • Füttert ihr diese Körnermischung dann täglich, oder füttert ihr täglich nur die reinen Körner, und nur ab und an die Öl-Körner-Mischung? Ist dann ja auch eine Frage der Haltbarkeit der Mischung.
    • Wie ist es mit Schwarzkümmelöl - kann das mit hinein in die gleiche Mischung? In welcher Menge?
    • Mischt ihr noch andere Dinge hinein?


    Danke!!
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  2. #2
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, machen kann man vieles. Ich persönlich mach es nicht. Es gab hier mal jemanden, der das auch machte & als ein Huhn dann starb, weiß jetzt nicht mehr die Ursache, stellte diese Person fest, wie fett das Huhn war. Daraufhin stellte diese Person auch ihre eigene Fütterung in Frage. Ab und an so Ölzeug mag nicht falsch sein, ich mache es nicht. Mein ältester Hahn wird jetzt 7 Jahre, es geht ihm gut, er ist nicht mager, auch nicht fett. Also ging es ihm auch ohne diese Öle bei mir gut. Ich denke das genügt den Tieren und mir auch. Ach so, also ich fütter ne Körnermischung aus Weizen, gequollene Erbsen, im Winter mit Bruchmais & Sonnenblumenkernen & Futterpellets. Meine Nachbarn geben mir Obst & Gemüserester, wenn zuviel war vom Kochen die Pasta, rote Beete, Äpfel aber nicht täglich. Vielleicht einmal die Woche. Sie finden im großen Auslauf ja auch noch Futter.

    Liebe Grüße Katja
    Geändert von Freddy (30.11.2014 um 11:36 Uhr)
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  3. #3

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Naja ich denke deshalb fragt Stefanie....

    Wie immer macht es hier die Dosis. Das Oreganoöl, welches man ins Trinkwasser gibt ( wie Ropa) sind etwa drei Teelöffel am Tag für 30 Hühner ( gute 5 Liter Tränke, das soll man 2-3 mal die Woche geben). Das reicht nie um für 30 Hühner das Futter mit Öl zu benetzen......ich denke da bräuchte man eher 10 Esslöffel!? Und das kann man MAL sicher machen aber nicht all zu oft..........

    Kokosöl habe ich hier gelesen, soll Darmrarasiten austreiben, also würde man das kurweise geben ( ca. eine Woche bis 10 Tage).....wenn man da ein paar Esslöffel voll mit einmischt und danach wieder absetzt, werden die Hühner sicher auch nicht gleich zu Jabba der Hutte mutieren.Aber täglich wäre es sicher kontraproduktiv.

    Schwarzkümmel würde ich auch nur kurativ einsetzen......

  4. #4
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Konich Beitrag anzeigen
    Wie immer macht es hier die Dosis. Das Oreganoöl, welches man ins Trinkwasser gibt ( wie Ropa) sind etwa drei Teelöffel am Tag für 30 Hühner ( gute 5 Liter Tränke, das soll man 2-3 mal die Woche geben). Das reicht nie um für 30 Hühner das Futter mit Öl zu benetzen......ich denke da bräuchte man eher 10 Esslöffel!? Und das kann man MAL sicher machen aber nicht all zu oft..........
    Danke, Konich.

    Nein, ich meine beim Oreganoöl das reine ätherische Öl, nicht die gebrauchsfertige Mischung von Ropa o.ä., welche nur Anteile von Oreganoöl enthält.
    Das reine Öl darf man ja wirklich nur tropfenweise dosieren, und darum mischt man es mit Kokosöl - und dann in ganz geringer Menge in die Körnermischung. Ich hatte bei der Beschreibung, die ich mal hier im Forum gelesen habe, nicht den Eindruck, dass das eine fettige Angelegenheit ist, sondern das die Körner wirklich kaum sichtbar mit der Ölmischung überzogen sind.

    Und da wüsste ich halt gern die genaue Dosierung - weil ich weder zuviel Oreganoöl noch zuviel Kokosöl verwenden will.
    Ich hoffe ja, dass dies hier noch jemand von denjenigen liest, die diese Mischung damals (leider aber nicht ausführlich) beschrieben haben.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  5. #5
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Ja, also ich habe das im Sommer gemacht, und zwar deswegen, weil ich eine vorgefertige Futtermischung brauchte, die den Feriendienst nicht überfordert, dennoch aber eine Art Kokzidioseprophylaxe darstellte.
    Ich kann Dir aber leider keine Dosierung sagen, denn ich habe das PimalDaumen gemischt, selbst abgeschmeckt, als das kokos-Oregano-Gemisch angenehm war (nicht mehr auf den Schleimhäuten brannte) habe ich es erwärmt und unter ca. 10 Kilo Futter geknetet. So wird schon jedes Korn bei nicht allzu viel Öl erwischt, aber es ist echte Arbeit. Und wie Konich sagte: als Kur, bzw. für einen begrenzten Zeitraum. Als Dauerfutter ist es definitiv viel zu fett!

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Ich mische fast immer Oreganoöl ins Futter. Bis vor kurzem war das eine 10%ige Fertigmischung mit einer exakten Angabe zur Dosierung. D. h. 1 ml pro kg Futter. Beim letzten Einkaufsversuch war das Produkt nicht vorrätig und auch nicht kurzfristig lieferbar. Kurzentschlossen habe ich 30 ml vom reinen ätherischen Öl bestellt.
    Zufällig habe ich jetzt auch auf Mariendistelöl statt Sonnenblumenöl umgestellt, um den Energiegehalt der Mischung auf 12 MJ/kg einzustellen.
    Jetzt mische ich (im Verhältnis 1:9) 30 ml Oreganumöl mit 270 ml Mariendistelöl. Das ergibt 300 ml 10%iges Oreganumöl. Davon kann ich wie gewohnt 1 ml, das ist ungefähr 1 Gramm, auf 1 kg Futter geben.
    Damit wird das Futter nicht ölig und die Hühner nicht fett. Aber das Oreganum entfaltet seine Wirkung.
    Schwarzkümmelöl würde ich ähnlich mischen, aber nicht gleichzeitig verwenden.
    L. G.
    Wontolla

  7. #7
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Ich danke euch!
    Wontolla, das ist doch schon mal ein gut brauchbares Rezept, prima, danke.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  8. #8

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    und was ist mit Rapsöl?
    kann man das auch verwenden?
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

Ähnliche Themen

  1. Einfluss von Kräutern oder ätherischen Ölen-Studie
    Von Altes Forum im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.08.2013, 15:04
  2. Körnerfutter
    Von Tom 1 im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.07.2012, 08:31
  3. Körnerfutter - Alleinfutter?
    Von Wildrose im Forum Hauptfutter
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.04.2012, 13:09
  4. Körnerfutter einweichen?
    Von Projekt2011 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 22:55
  5. Ab wann Körnerfutter?
    Von Meggy24 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.09.2009, 21:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •