Hallo ,
da meinen Hühner nicht ins Freie dürfen (geflügelgrippenpanik seidank) will ich ihnen jetzt ein schönen Kräutermischung mit ins Futter machen.Wo bekommen ich solche mischungen her? gerne online.
lg hering
![]() |
Hallo ,
da meinen Hühner nicht ins Freie dürfen (geflügelgrippenpanik seidank) will ich ihnen jetzt ein schönen Kräutermischung mit ins Futter machen.Wo bekommen ich solche mischungen her? gerne online.
lg hering
Ich schwöre auf das Urkraft Geflügel ( mit vielen Kräutern und Algen ) von Dr. Schaette . Ansonsten schau mal bei der Firma Pernaturam vorbei . Das Enterogan ist ein prima Heilmittel und viele andere gute Sachen gibt es dort auch .Meine Hühner haben zur Beschäftigung die Büschel von Brennessel , Beifuß , Beinwell und Futterhanf . Möge diese unmögliche Stallpflicht bald ein Ende nehmen . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Hier gibt es allerlei Kräuter:
http://www.natur-kraeuter.de/Heilkrä...-Produkte.html
Alternativ kannst Du auch im Winter frische Kräuter drinnen selber züchten. Die Tütchen mit den Samen gibt es preiswert in jedem Baumarkt. Ich habe dafür so Mini-Fensterbank-Gewächshäuser.
Wenn Du ganz spendabel sein willst, kannst Du auch die Töpfchen mit den frischen Kräutern kaufen (gibt es bei uns in fast jedem Supermarkt in der Obst-/Gemüseabteilung). Wobei Petersilie bei meinen der Renner ist. Die sind jedoch ruck zuck weggefressen und für eine Dauerlösung daher sehr kostspielig.
Selbst Weizen in Sand und Erde angesäht ist prima Frischkost . Googel auch mal unter Keimgetreide , preiswerter und gut geht nicht . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Hier findest Du auch eine Auswahl: https://ssl.kundenserver.de/futterko...745df3d93c8097
Ich glaube, in das Geschäft Steige ich auch einWenn Ichmal so überlege was ich Jahr fürJahr füralle meine Tiere schon alleine nur Brennessel trockne und zerkleinere, so könnte ich mir doch ein gutes Taschengeld zukommen lassen. Überall im Heustall hängen bei mir Säcke mit Brennessel,Haselnuss, Birke, Buchenblätter, Brom - Himbeerblätter, Walnuss (zumeinstreuen) und und und.
ich habe eine schöne Kräuter-Gemüsemischung das Kilo für 5 E beim Wachtel-home-shop gekauft und bin sehr zufrieden.
Hallo,
Eine schöne Kräuter-Gemüsemischung ist eine guten Idee. Wie viel ?
Gruß
ich hab hier grade 30 kg bekommen, die für ein Jahr reichen sollten
http://www.scheunenlaedchen.com/
Petersiliestiele, Oregano gerebelt, Anis ganz, Pfefferminze Kraut, Dillkraut, Knoblauch gemahlen
bis auf den Knoblauch und das Oregano ist alles in der Küchenmaschine gelandet und fein gehackt worden, jetzt kommt immer was davon ins Mehl (und Nassfutter)
Hab bis jetzt noch nichts günstigeres gefunden
lg. Markus
4.15.15 (2.13) Sulmtaler, 0.2 Sulmtaler Mixe, 1.3 Cou-Nu weiß-schwarz-braun 0.1 Legewachtel
China Brüter mit 264 vollauto, 176 vollauto, 60 (220 und 12V) und 56 Eiern
Ich bin ja auch immer wieder auf der Suche nach Futterleckereien für den Winter.
Vor ein paar Wochen habe ich mal die Gräserpellets für Kaninchen vom Fressnapf "RealNature! angeschaut. Da ist so ziemlich alles an Wiesengras und Kräutern drin, die es so gibt. Diese Pellets weiche ich zusammen mit Karottenpellets auf, haue ab und zu etwas von unseren Essensabfällen oder auch ein wenig Hundefutter rein und alle paar Tage gibt es zum Picken Futterrüben, Salat oder Äpfel.
Real Nature - Zwergkaninchenpellets:
Zusatzstoffe pro kg
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A 9000 IE, Vitamin D3 720 IE
Spurenelemente: Kupfer (Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat) 5mg, Eisen (Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat) 40mg, Jod (Kaliumjodid) 1mg, Kobalt (Kobalt-(II)-sulfat, Monohydrat) 0,3mg, Mangan (Mangan-(II)-oxid) 40mg, Selen (Natriumselenit) 0,2mg, Zink (Zinkoxid) 60mg
Analytische Bestandteile
Protein 13%, Fettgehalt 2,7%, Rohasche 8,2%, Rohfaser 21%
Sonstige analytische Bestandteile: Natrium 0,2%, Kalium 1,2%, Magnesium 0,18%, Stärke 5,5%
Zusammensetzung
Aufwuchs von Dauergrünland* (21%), Sonnenblumenextraktionsschrot (16%), Luzernegrünmehl
(15,5%), Rübentrockenschnitzel (13,0%), Apfeltrester (10,5%), Möhrentrester (10,0%), Karottenflocken (4%), Apfel, getrocknet (1%), Hagebutte, getrocknet (1%), Rapsöl (1,0%), Salbei (0,98%), Pfefferminzblätter (0,95%), Brennnesselblätter (0,85%), Wilder Majoran (0,85%), Rosmarin (0,82%), Kamillenblüten (0,55%), Bockshornkleesamen (0,5%), Artischockenblätter (0,5%), Bierhefe (0,3%), Monocalcium-Phosphat (0,2%), Yucca-shidigera, getrocknet (0,02%)
*Gräser: Ackerfuchsschwanz, Deutsches Weidelgras, Einjähriges
Rispengras, Gemeine Quecke, Glatthafer, Goldhafer,
Knaulgras, Rasenschmiele, Rohrschwingel, Rotes Straußgras,
Rotschwingel, Trespe, Weißes Straußgras, Welsches Weidelgras,
Wiesenfuchsschwanz, Wiesenlieschgras, Wiesenrispe,
Wiesenschwingel, Kräuter: Ackerhornkraut, Ackerkratzdistel,
Ackerminze, Dill, Fenchel, Frauenmantel, Gamander Ehrenpreis,
Gänseblümchen, Gundermann, Herbstlöwenzahn, Löwenzahn,
Schafgarbe, Spitzwegerich, Vogelknöterich, Wegwarte,
Wiesenkerbel, Wiesenknopf, Wiesenkümmel, Wilde Möhre,
Wilde Petersilie, Kleines Mädesüß, Feldthymian, Leguminosen:
Alexandrinerklee, Esparsette, Hornschotenklee, Perserklee,
Inkarnatklee, Rotklee, Schwedenklee, Weißklee."
Geändert von Snivelli (08.01.2015 um 13:11 Uhr)
Lesezeichen