Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Verfetten vermeiden

  1. #1
    Avatar von Joachim04
    Registriert seit
    20.08.2014
    Ort
    Seulingen
    PLZ
    37136
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    535

    Verfetten vermeiden

    Hallo,

    einige Rassen, z.B. Amrocks neigen ja dazu, leicht dick zu werden und zu verfetten.
    Vermeide kann ich das ja sicher durch nicht allzu großzügiges Füttern und nicht zu kalorienreiches, wie Mais.
    Aber was mache ich, wenn ich verschieden Rassen zusammen halte, normale Futterverwerter und die Dickwerder?

    Und was genau bedeutet eigentlich "eifrige Futtersucher" ?
    Viele Grüße vom baldigen Hühnerhalter

  2. #2
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.910
    Hallo Joachim,

    das ist in der Tat ein großes Problem.
    Ich versuche es mithilfe von geriebener Karotte oder geriebenem anderen Gemüse zu lösen. Die verfressenen (bei mir die Cochins und die Marans) gehen ja grundsätzlich als erstes an Futter. Wenn ich ihnen also eine Karotten-Futtermatsche hinstelle, fressen sie sich erst mal satt. Die weniger verfressenen bekommen dann kaum noch was davon ab und können sich dann an normalem Futter sättigen (so bekommen letztere genug und die Dicken nicht zu viel hochkalorisches).

    Grüße
    Susanne

  3. #3

    Registriert seit
    23.07.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    175
    Hallo Joachim04 "eifrige Futtersucher" bedeutet meist, dass die Hühner im Auslauf stets aktiv Futter suchen also rumlaufen und scharren.
    Es gibt dann noch andere Rassen, die nicht so wild nach scharren und rumwühlen sind.

  4. #4
    Avatar von Joachim04
    Registriert seit
    20.08.2014
    Ort
    Seulingen
    PLZ
    37136
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    535
    Themenstarter
    ok
    dann sollte der Auslauf sicher eher großzügig bemessen sein für die eifrigen Futtersucher...

  5. #5

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Zitat Zitat von Joachim04 Beitrag anzeigen
    ok
    dann sollte der Auslauf sicher eher großzügig bemessen sein für die eifrigen Futtersucher...
    ... Das sollte er, das sollte er.

    Wenn man den Platz hat wäre es doch schade, wenn man den Hühnern nur eine bald braune Brache lässt.

    Meine haben einen Streifen, den sie ziemlich zurichten und den größten Teil als Wiese stehenlassen.



    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  6. #6
    Avatar von Plume d'Or
    Registriert seit
    09.10.2013
    Ort
    auf dem Land
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    605
    Die eigentliche Bedeutung von " eifrigen Futtersuchern" wird Dir erst im Freilauf klar

    Alles andere ist ein mehr oder wenig gelungener Ersatz .

    Bei viel Bewegung, halten sich auch die Dickerchen in Grenzen .

    Statt Fett , gibts Muskeln .
    Gruss

    Wir sind nicht nur verantwortlich fuer das, was wir tun, sondern auch fuer das, was wir nicht tun. Moliére

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    07.04.2012
    Beiträge
    844
    "eifrige Futtersucher" bedeutet meist, dass die Hühner im Auslauf stets aktiv Futter suchen also rumlaufen und scharren.
    - im Auslauf, in dem sie auch was zu fressen finden, weil dort Gras wächst und z.B. ein Komposthaufen ist, auf dem sie scharren und Insekten und Sämereien finden.
    der Regel sind die Hühner, die Eier legen, fleißige Futtersucher. Wenn sie nicht legen, dann stehen meine auch den ganzen Tag nur irgendwo herum.
    Ob sie verfetten oder nicht, hängt eher vom Futter ab, das man füttert.
    Und falls doch eine verfettet- ich liebe dickliche Hühner

  8. #8
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.904
    Eifrige Futtersucher sind meiner Meinung nach meistens schlank, da sie wie wild durch den Auslauf rennen und wild scharren ( ich sage nur, ehemals Rasen) ,das Gute an ihnen ist, man braucht nicht viel zufüttern, schont also das Portomonaie! Ich habe eine Hybridenmix herumlaufen, die die erste beim Futter ist, gestern habe ich eine Leberwurstpelle spendiert,sie natürlich als erste zugegriffen, und ist dannach gefühlt eine Stunde durch den Auslauf von den anderen Hühnern gejagt worden, so bekommen die Gierhälse auch Bewegung

Ähnliche Themen

  1. Futterverschwendung vermeiden
    Von Gwendolina im Forum Hauptfutter
    Antworten: 105
    Letzter Beitrag: 14.08.2024, 19:49
  2. Welche Rassen neigen zum Verfetten?
    Von Conny0 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 10.03.2023, 17:40
  3. Verfetten von Lachshühnern und Sundheimern
    Von goofgoo im Forum Hauptfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.06.2021, 21:43
  4. Zwergrassen, die anfällig fürs Verfetten sind?
    Von Eintagsküken im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2010, 07:24
  5. Inzucht vermeiden?!
    Von Nic_77 im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.08.2010, 09:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •