Hallo,

vielleicht gibt es hier jemand, der sich mit (Zwerg-) Paduanern etwas auskennt:

Seit ca. 10 Tagen, also seit es konstant nur noch 3-4 Grad Temperatur hat, verlassen meine Zwerge ihr Haus nicht mehr.
Sie sind im Juli geschlüpft und haben auch schon die erste kleine Mauser (v.a. Haube) hinter sich.

An einer mangelnden Befiederung kann es also nicht liegen. Ihre Brutgeschwister, Zwerg-Orpingtons, lieben ihren Freigang nach wie vor und kommen mit den kälteren Temperaturen gut zurecht.

Sind die Paduaner einfach nicht für einstellige Außentemperaturen gemacht oder brauchen sie länger, um sich auf den Winter einzustellen?

Ich bin jetzt schon am Überlegen, ob ich den Paduanern nicht doch eine Wärmequelle tagsüber zur Verfügung stelle......

LG

Galla