Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Henne durch die Mauser stark geschwächt

  1. #1
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.171

    Henne durch die Mauser stark geschwächt

    Ich bräuchte dringend von euch erfahrenen Foris Unterstützung.

    Meine Araucana von März 13 bereitet mir Sorgen. Sie ist seit März bei uns und hat ab Mai gebrütet, ewig die Küken geführt, kurz gelegt, wurde dann noch 2 mal entgluckt. Vom 21.10 ist sie dann nach dem letzten entglucken direkt in die Mauser gegangen. Sie hat durch die Gluckerei schon ziemlich Gewicht eingebüsst da sie alles den Küken gelassen hat.

    Entwurmt wurde die Truppe Anfang September und als ich beim Kot absetzten der obigen Henne einen sich windenden Wurm sah habe ich dann Anfang Oktober erneut entwurmt (Flimabo).

    Die Mauser verläuft an sich optisch noch im Mittelbereich, neue Federn sprießen überall. Aber das Verhalten ist ungewöhnlich. Sie sondert sich ab, obwohl Leithenne, wenn es Nassfutter, Körner oder sonstige Besonderheiten gibt, hält sie sich im Hintergrund. Seit einer Woche hält sie sich tagsüber häufig im Stall auf, sitzt zwischendurch auch mal auf der Schlafstange. Gestern war sie schon um halb 3 aufgebäumt. Dass die Hennen während der Mauser abnehmen habe ich gelesen, aber meine ist so dünn, das finde ich bedenklich.
    Meine Überlegung war, ob sich da noch Würmer zu schaffen machen.

    Gestern musste ich mit unserer Wellensittichoma zur Taubenklinik, da habe ich sie direkt mit eingepackt. Tastbefund unauffällig, im Kot ganz wenig Kokzidien ( laut TÄ nicht bedenklich) aber ein Wurm zu sehen. Jetzt soll ich wegen möglicher Resistenz gegen Flimabo mit Concurat entwurmen.
    Das möchte ich aber nicht, ich weiß um die Ablagerungen etc. Bin zudem überrascht, dass ich dieses Mittel verordnet bekommen habe, wo genau diese Ärztin schon bei Verminexgebrauch an die Decke geht. Überlege ob ich nun erneut Flimabo geben soll.

    Wie stark nehmen eure Hennen in der Mauser ab und wie lange braucht es bis sie wieder kräftig genug sind ?

    Ach, ich füttere zu Legepellets, Körnermix, Nassfutter, jetzt 2 x Woche gekeimtes Getreide. Oregano, Gemüse gibts auch immer. Hennengold habe ich schon hier.


  2. #2
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Mit Wurmmitteln kenne ich mich nicht aus . Als Päppelfutter würde ich dieser Henne Hackfleisch mit Eigelb geben . Möglichst seperat . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #3

    Registriert seit
    08.01.2014
    Ort
    Essen
    PLZ
    451**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172
    Hallo Kohlmeise
    versuch ihr zum aufpäppeln mal Eigelb mit Traubenzucker und frischen Brennesseln oder Löwenzahn zu geben. Am besten mit einer Spritze ohne Nadel ihn den Schnabel.

    Auch ein Vogelfutter mit viel Fett und Eiweiß hilft sie zu stärken.Das vogelfutter sollte einen hohen Anteil an Sonnenblumenkernen aufweisen (Fett und Eiweissreich) dazu auch gerne etwas Bierhefe.Mit dem Entwurmen musst du einen Experten fragen.
    Meine Hennen haben in der Mauser auch abgenommen aber nicht so stark. Habe währenddessen mehr Leinsamen und Bierhefe ins Futter gemischt.
    Du errinnerst dich doch sicher noch an die Geschichte mit der Glucke von mir die nach dem Glucken mauserte und sehr stark abgenommen hat. Da gabs bei mir immer gekochte Kartoffeln mit Bierhefe, gekeimtes Getreide, Linsen, Erbsen, Oregano Apfelessig ins Wasser und ein Vitamin und Mineralienpräperat aus der Futermittelhandlung bei uns umme Ecke.Nach dieser Intensivbehandlung hat sie sich wieder erholt. Was ich noch beobachtet habe war das sie von der Gruppe oft vom Futtertrog verngehalten wurde weshalb sie die ganzen besonderen Sachen immer extra gekriegt hat.
    Ich hoffe du kriegst deine Chefin wider auffe Beine.
    Alles Gute und viel Durchhaltevemögen beim Hühnerpflegen wünsch ich dir
    LG Freizeitbauer

  4. #4
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Hast du das Mittel einach ins Trinkwasser getan, oder jedem was zugeteilt?
    Vielleicht hat sie wenig getrunken...
    Am besten das aufgelöste Mittel von einem kleinen Stück Brötchen aufsaugen lassen,
    und der Henne direkt füttern.

    Waren es wirklich Würmer oder Bandwurmglieder?

    LG
    Futter macht Freunde.

  5. #5
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.904
    Kürbiskerne ( etwas kleingehackt ) und Möhren ( ich mache sie mit dem Gemüsehobel in Julienne Streifen) sowie Knoblauch sollen gegen Würmer sein, und stärken ( Knoblauch/ Oregano ) auch die Abwehr

  6. #6
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.171
    Themenstarter
    Gepäppelt wird sie schon von mir, sie nimmt das auch dankend an. Brennesseln gibts dann morgen noch dazu. Ist rohes Eigelb narhafter als gekocht?

    Das Flimabo wird im Trinkwasser aufgelöst, ist eine Paste. Beim vorletzten mal hat sie genug davon getrunken, denn sie bekam sofort wässrigen Durchfall. Event. hat sie sich das gemerkt und ist bei der letzten Kur nicht oder nur wenig ans Wasser gegangen. Sie ist nämlich eine ganz schlaue und hat prima Instinkte.

    Es war ganz sicher ein Wurm und keine Bandwurmglieder.


  7. #7
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.132
    Meine "Oma" hier hängt auch bei der Mauser immer ganz schön rum. Trinkt Deine Henne genug? Wenn sie nicht ordentlich trinken, fressen sie auch nicht genug, und wenn sie sich nicht wohlfühlen, frieren, nur rumstehen und früh schlafengehen, magern sie ab. Ich sehe immer zu, daß sie nachmittags noch mal schön frißt, oder, wenn sie dann schon im Bett ist, gebe ich ihr abends auf der Stange noch Hanfkörner aus der Hand, mit Taschenlampe. Dann ist ihr Kropf nämlich meistens leer. Wenn ich sie lasse, geht sie schon mittags auf die Stange.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0 und 25 Wachteleier!

  8. #8
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.588
    Hallo Kohlmeise, mensch, die macht ja Sorgen... Ich persönlich hab die beste Päppel-Erfahrung mit Rührei, das in ordentlich viel Rapsöl gemacht wurde. Das misch ich mit geraspelten Möhren. Meine haben auch immer super auf Act..mel reagiert, das normale, hab ich einfach mit einer Spritze verabreicht. Das normalisiert die Darmflora. Und ich würd auch eventuell nachts separat füttern, ist ja nicht viel Tag zur Zeit.
    Ich drück die Daumen!!!
    PS: Concurat würd ich auch nicht nehmen

    Liebe Grüße
    Frank
    Geändert von zfranky (13.12.2014 um 22:29 Uhr)
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Kohlmeise Beitrag anzeigen
    Ich bräuchte dringend von euch erfahrenen Foris Unterstützung.

    Meine Araucana von März 13 bereitet mir Sorgen. Sie ist seit März bei uns und hat ab Mai gebrütet, ewig die Küken geführt, kurz gelegt, wurde dann noch 2 mal entgluckt. Vom 21.10 ist sie dann nach dem letzten entglucken direkt in die Mauser gegangen. Sie hat durch die Gluckerei schon ziemlich Gewicht eingebüsst da sie alles den Küken gelassen hat.

    Entwurmt wurde die Truppe Anfang September und als ich beim Kot absetzten der obigen Henne einen sich windenden Wurm sah habe ich dann Anfang Oktober erneut entwurmt (Flimabo).

    ............. aber ein Wurm zu sehen. ................
    Entschuldige mal, was mutest Du eigentlich deiner Henne zu - Sept. Wurmkur - Okt. Wurmkur - Dez. Wurmkur! Und dann nur, weil man EINEN Wurm gefunden hat! War das überhaupt ein für Hühner schädlicher Wurm?

    Das verstehe ich nicht so ganz!? Dazu kommt dann noch die Mauser!

    Warum versuchst Du nicht einfach mal die Abwehrkräfte zu mobilisieren? Zwiebeln, Knoblauch, Oreganooel, Möhren usw. usw. Und dann zusätzlich noch einen Schuss Apfelessig oder Obstessig ins Trinkwasser.

    Denn bei den Würmern ist es doch genauso wie bei den Kokzis! Ein paar Kokzis oder leichter Kokzi-befall und es wird nichts gemacht und so machst Du es auch mit Würmern! Ein Wurm macht noch keinen Wurmbefall und eine Behandlung notwendig!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.171
    Themenstarter
    Hein, also 1. war der beim TÄ gefundene Wurm schädlich, sonst hätte ich kaum ein Wurmmittel emfpohlen bekommen.

    Zweitens möchte ich die Henne, wenn es nicht unbedingt erforderlich ist ,nicht noch einmal entwurmen. Noch läuft keine weitere Wurmkur. Da ich noch nicht selber Kotproben untersuchen kann, ist es eben nicht klar zu sagen ob es Zufallsbefunde sind oder tatsächlich entsprecende Mengen an Würmern die Henne belasten.
    Du kannst mir glauben, dass ich mir schon genau überlege wie ich weiter vorgehe. Das du eher ein Wurmkurgegener bist, ist mir bekannt. Darf ja auch jeder handhaben wie er gut damit fährt.

    Wenn ich sicher wüste, dass es nur die Mauser ist, ginge es mir auch besser. Denn irgenwann eine Tote Henne vorzufinden, die dann bei der Obduktion voller Würmer ist, wäre ein Alptraum. Deshalb frage ich ja hier um Rat.

    Eine weitere Henne mausert ebenfalls, sie hat wesentlich mehr Federn gelassen, turn aber genauso munter rum wie der Rest. Es belastet eben jedes Tier anders.

    Sämtliche Vorsorgemaßnahmen wie Oregano, Apfelessig, Gemüse, Bierhefe etc. laufen schon immer für alle Tiere.


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mauser durch Futterumstellung
    Von Fylgien im Forum Hauptfutter
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.08.2022, 10:02
  2. Schlapp durch Mauser?
    Von laila10 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.09.2014, 18:42
  3. Nach Mauser ist Huhn noch immer geschwächt
    Von IZI im Forum Verhalten
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 28.01.2014, 13:29
  4. Schlapp durch Mauser ?
    Von Piepi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.08.2010, 18:00
  5. Henne röchelt sehr stark
    Von hühnerfreund002 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.05.2010, 14:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •