Seite 104 von 320 ErsteErste ... 45494100101102103104105106107108114154204 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.031 bis 1.040 von 3191

Thema: Backt hier jemand selber Brot?

  1. #1031

    Registriert seit
    19.05.2010
    Ort
    ` wo de Vugelbeer blüht`
    PLZ
    082XX
    Land
    D - Erzgeb.-Sachsen
    Beiträge
    805
    Vielen Dank Beate ,
    ich freu mich und staune über deine vielen Tätigkeiten.
    Ich mach zwar auch so mancherlei,aber du bist Spitze-gratuliere !!
    Zu deinem Ofen habe ich bisher keinerlei Erkenntnisse , die Technik ist sicher sehr effizient, da es ja ein Ladenbackofen ist. das muss bei Zeit u Temp-angaben bedacht werden.
    Die meisten Foris hier haben halt einen normalen- mehr o.weniger leistungsstarken- E-Haushaltsherd,der auch nicht so gut gedämmt gegen Wärmeverlust ist wie deiner. Die brauchen zum richtigen Aufheizen viel länger und zum Brot backen höhere Temperaturen
    -lest mal bei Lutz Geißler -plötzblog- oder anderswo nach denBack-Temp.
    Ich schreib das ,weil sich ja bei Broten mit der GärZeit-Länge auch der Garzustand verändert- der Teigling auch schnell Übergare haben kann u dann imOfen zusammenfällt
    Schwaden tu ich mit 50ml Wasser -mittels Spritze -auf 1kg mitaufgeheizten Schrauben in einer kleinen flachen Edelstahlschale(Panierstreckenschale).
    da entsteht Dampf explosionsartig und bewirkt einen guten Ofentrieb u die zarte ,knusprige Kruste-
    Mit freundlichen Grüssen Ria

  2. #1032

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Ich habe eine Zwischenfrage:
    Hat jemand hier Erfahrungen mit einem Pizzastein?
    in den Backbuch, das ich mir grad gekauft habe, wurde das empfohlen.


  3. #1033
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    dass wir da was Tolles haben, weiß ich ja, es war damals irgendwie auch mit kaufentscheidend ...
    Unser Ofen hat keine extra Schublade für die Asche. Ich frage mich, ob man direkt auf dem "nackten" Stein heizt und die Asche dann raus schaufeln muss? Und kann man auch Holzbriketts verwenden?
    Ja ... und überhaupt ... muss ich jetzt in echt das ganze andere Forum lesen gehen? *grübel*

  4. #1034
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    habe jetzt in dem benannten Forum (über einen externen Suchweg) eine Anleitung für einen ähnlichen Ofen gefunden.
    Da wird auch Sauerteigführung beschrieben. Wenn es noch jemanden interessiert:
    https://www.grillsportverein.de/foru....180190/page-3
    evtl. funzt auch der direkte Linkt zum PDF:
    https://www.grillsportverein.de/foru...2-pdf.1741150/

    menno, eigentlich wollte ich mich nicht in einem anderen Forum anmelden ...
    [man müsste täglich 48 Stunden und sowieso mindestens 3 Leben (mit ganz viel frei verfügbarer Zeit) haben!]

  5. #1035

    Registriert seit
    19.05.2010
    Ort
    ` wo de Vugelbeer blüht`
    PLZ
    082XX
    Land
    D - Erzgeb.-Sachsen
    Beiträge
    805
    Zitat Zitat von Nicolina Beitrag anzeigen
    Ich habe eine Zwischenfrage:
    Hat jemand hier Erfahrungen mit einem Pizzastein?
    in den Backbuch, das ich mir grad gekauft habe, wurde das empfohlen.
    Ist ein runder Backstein ,der bessere Backergebnisse bringt.
    Mit freundlichen Grüssen Ria

  6. #1036

    Registriert seit
    19.05.2010
    Ort
    ` wo de Vugelbeer blüht`
    PLZ
    082XX
    Land
    D - Erzgeb.-Sachsen
    Beiträge
    805
    Zitat Zitat von LittleSwan Beitrag anzeigen
    dass wir da was Tolles haben, weiß ich ja, es war damals irgendwie auch mit kaufentscheidend ...
    Unser Ofen hat keine extra Schublade für die Asche. Ich frage mich, ob man direkt auf dem "nackten" Stein heizt und die Asche dann raus schaufeln muss? Und kann man auch Holzbriketts verwenden?
    Ja ,das ist das "Grundofen"prinzip -kein Aschefach- beim Backofen, da wird die Asche/Glut ausgeräumt mit eine Kraxe und hinterher mit einem nassen"Hadertuch"der Boden gereinigt- ausgehudelt = wischen
    Mit freundlichen Grüssen Ria

  7. #1037
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Soweit ich es jetzt erlesen habe:
    Asche mit einer Kratze rausholen, mit einem speziellen Besen auskehren, dann kann das Brot rein. Schamottesteine ja nicht naß machen. Max. einen gußeisernen Topf mit Wasser mit reinstellen, damit das Brot bedampft wird - für einen besseren Glanz.
    Ich bin ehrlich, ich hatte mir das erst ganz anders gedacht: unten heizen, oben backen. Wobei das wohl auch geht ...
    Wirklich sehr spannend!

  8. #1038
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.910
    Zitat Zitat von Nicolina Beitrag anzeigen
    Ich habe eine Zwischenfrage:
    Hat jemand hier Erfahrungen mit einem Pizzastein?
    in den Backbuch, das ich mir grad gekauft habe, wurde das empfohlen.
    Ich habe einen eckigen Pizzastein, mit dem habe ich bis jetzt einmal Brot gebacken. Ich bin nicht sicher, ob das Ergebnis so war, wie es sein sollte. Es passen 2 lange Brote drauf. Ich hab 2 verschiebbare Edelstahlformen. Sie waren sehr fest, kann aber auch an was Anderem gelegen haben. Im Moment läuft der zweite Versuch, der Teig geht noch. Bericht und Fotos kommen bei gutem Ergebnis morgen.
    Geändert von Glücksklee (09.01.2019 um 17:38 Uhr)

  9. #1039
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.953
    Hallo ihr lieben Brotbäcker.
    Ich bin fix und fertig, denn heute Abend habe ich Ciabatta mit Backmalz gebacken, und es ist ein Klitschbrot geworden.
    40g Backmalz auf 1000g Mehl, was ist da schief gelaufen?

    Schaut mal:





    So sieht das Ciabatta ohne Backmalz aus:


    LG Brigitte

  10. #1040
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Reduziere bitte die Menge Backmalz. Nimm mal ca. die Hälfte für dein Ciabatta.
    Wie lange lässt du die gehen? Das war für die Backmalz-Ciabattas eindeutig zu lang.

    Eventuell etwas die Temperatur reduzieren, dafür etwas länger backen.

    Was für Mehl hast du genommen? Das Backmalz wirkt am meisten auf Weizenmehl, auf Dinkel und Roggen wirkt es nicht und muss um den Anteil in der Menge reduziert werden.

Seite 104 von 320 ErsteErste ... 45494100101102103104105106107108114154204 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Macht hier jemand selber Tee?
    Von Vinny im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 07.07.2024, 17:58
  2. Hat hier jemand Perlhühner?
    Von Dojan im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.03.2016, 19:06
  3. Ist hier jemand Bio-Zertefiziert?
    Von Lieschen Sulmtaler im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.06.2014, 21:43
  4. Kennt jemand den hier...
    Von 2Rosen im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.03.2011, 09:10
  5. Hat hier jemand Pekingenten
    Von Christoph im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 02.06.2006, 20:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •