Gerade in Kleinanzeigen gefunden ...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...87033-176-4826
Mockmill 100
![]() |
Gerade in Kleinanzeigen gefunden ...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...87033-176-4826
Mockmill 100
Mary, mahlst Du wirklich das Mehl für Brot mit dieser sicherlich guten Handmühle? Also min 1Kg?
Dann ziehe ich den Hut, denn das ist wirklich lange und harte Arbeit, was Nicolina klar sein sollte, wenn Sie über eine Anschaffung nachdenkt.
Der Hersteller der erstklassigen und teuren Salzburger Handmühle MH 4 für 378 EUR gibt 40g/min Mahlleistung an.
Das sind 25 min. kurbeln ! https://getreidemuehle.com/shop/handgetreidemuehle-mh4/
Nicht umsonst sind haben Haushalts-Handmühlen in Drittweltländern allermindestens 30cm und mehr Steindurchmesser und nicht nur unter 10 cm wie alle billigen Handmühlen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Handdrehm%C3%BChle
Ich habe das tatsächlich schon gemacht, oder meinen Mann (teilweise oder komplett) kurbeln lassen.
Aber mit 2 kleinen Kindern muss es auch manchmal anders sein, deswegen hab ich auch noch das Stahlkegelmahlwerk für die Mum, das aber mit 55€ neu (Abverkauf von Restbestand bei einem Händler) sehr günstig war.
Eine Möglichkeit ist auch, am Vortag die Hälfte des Getreides mit der Handmühle sehr grob (geht relativ schnell) zu mahlen, dann in Wasser bis zum nächsten Tag quellen zu lassen (kalt). Dann ists am nächsten Tag nur noch die Hälfte Arbeit und es wird ein Brot mit Biss. Gerade wenn man sowieso auch mit Sauerteig arbeitet, also sowieso am Vortag was vorbereitet.
Alle Herren hat man geehrt, nur den Einen nicht, der allein Herr ist. …
Jeden Helfer hat man gesucht, nur den Einen nicht, der allein helfen kann.
Jeden Unsinn hat man geglaubt, nur dem Einen glaubte man nicht, der die Wahrheit ist. (W. Busch)
Wir backen heute Semmeln.
IMG_2878.JPG IMG_2879.JPGIMG_2883.JPGIMG_2884.JPGIMG_2885.JPG
Liebe Grüße
Beate
Newa dadsch a ranning süstem!
So, F e i e r a b e n d , puhhh,
noch was essen und dann die Hühner in die Heia bringen und selber vor den Fernseher
und Art of Crime anschauen.
Wir haben ca. (gefühlt) 4.889 Stück gebacken.
IMG_2886.JPGIMG_2887.JPGIMG_2888.JPGIMG_2891.JPGIMG_2892.JPG
Tschüssi
Beate
Newa dadsch a ranning süstem!
Oh mein BATchen, was für ein Wahnsinnsbacktag, unglaublich. Wie lange reichen diese Vorräte ungefähr?
Da hast Du Dir den Feierabend aber redlich verdient, Chapeau.
Liebe Grüße Mietze
Vielen Dank, mein Mietzerle.
So ca. 2 - 2,5 Monate. Kommt drauf an, wie viel mein Bär an Ration bekommt.
Liebe Grüße
BATchen
Newa dadsch a ranning süstem!
Hallo Ihr fleißigen Bäcker!
Jetzt klinke ich mich auch mal hier ein. Meine Backerfahrung hält sich ja sehr in Grenzen. Ich habe aber ein paar Fragen an Euch Meisterbäcker.
Ich bin ja zur Zeit auf "Heimaturlaub" in Berlin. Mein Mann und ich genießen die deutsche Brotvielfalt, die es wohl sonst kaum irgendwo auf der Welt gibt.
Heute meinte mein Mann, es müsse doch möglich sein, sein geliebtes "Dreiecksbrot" auch in Argentinien "nachzubauen".
Mit "Dreiecksbrot" meine ich dieses sehr dunkle, in Dreiecksform gebackene Vollkornbrot - in Berlin früher auch mal als "Kamps-Eck" oder "Korn an Korn" bekannt und heute in jedem Backshop zu bekommen.
Hat jemand 'ne Idee, wie man so ein Brot "nachbauen" könnte? Die Form ist natürlich egal, ob quadratisch drei- oder rechteckig.
Sauerteig (Weizen) habe ich. Damit backe ich normal unsere Frühstücksbrötchen.
Packe ich da nun einfach ganz viel groben Schrot und Körner rein und backe das?
Oder muss da noch Hefe dazu?
Hält das dann mit den groben Zutaten zusammen oder habe ich dann nur Brösel?
Ganz lieben Dank schonmal für Eure Hilfe.
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Lesezeichen