Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Kükenheim selbstbauen

  1. #1
    Avatar von huehnerzüchter
    Registriert seit
    10.05.2011
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    380

    Kükenheim selbstbauen

    Hallo,

    ich möchte mir ein Kükenheim bauen und habe dazu einige Fragen. Es soll ungefähr die Maße (LxBxH in cm) 100x40x60 haben. Ich möchte darin hauptsächlich Brahmas aufziehen. Wie soll ich das Kükenheim beheizen ? Mit einer Fußbodenheizung oder Keramik-Wärme-Strahler oder Heizdrähte wie bei den Flächenbrütern ? Welche Beleuchtung soll ich verwenden ? Eine normale Glühbirne oder Leuchtstofflampe oder LED (Streifen od. Strahler). Ich möchte die Beleuchtung und Heizung von einander trennen. Reichen bei der Lüftung Ausschnitte im Holz oder muss ich auch einen kleinen Lüfter einbauen ?
    Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe

    LG
    HüZü
    Meine neue Internetseite über meine Rassegeflügelzucht ist online. Besucht mich auf www.brahmazucht-stein.de oder für Info´s zur Hühnerhaltung auf www.chicken-goes-online.de

  2. #2
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Wie lange möchtest Du in einem solchen Heim wieviele Küken halten? Meiner Meinung nach reicht solch eine kleine Fläche nur für maximal zwei Wochen.

    Küken brauchen von Anfang an normale Umgebungstemperaturen. Sie vertragen durchaus auch Kälte ab 0°C aufwärts. Wärme ist lebenswichtig, aber sie benötigen diese immer nur für kurze Zeit zum Aufwärmen bzw. in der Nacht. Als Wärmequelle in Form von Keramikstrahlern, Rotlichtlampen oder, am sparsamsten und in meinen Augen optimalsten, einer Wärmeplatte.

    Fussbodenheizung ist sehr gefährlich, weil es passieren kann, dass der Kükenkot an den Füsschen festtrocknet.

    Ich mache es mir mit meiner Nachzucht recht einfach. In den ersten beiden Wochen halte ich die Küken sehr "rustikal" in provisorischen Abteilen in Form von Pappkartons und danach geht es raus in den richtigen Stall. Die Küken auf dem letzten Bild sind mit den damals sehr niedrigen Temperaturen bestens klargekommen - genauso wie die drei einwöchigen Küken unter meiner aktuellen Glucke.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  3. #3
    Avatar von huehnerzüchter
    Registriert seit
    10.05.2011
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    380
    Themenstarter
    Danke Rosie für deine Antwort. Die Küken sollen 2-3 Wochen drin bleiben. Das mit dem Kot möchte ich so lösen, dass die Küken auf einem Drahtgitter laufen und der Kot in eine Wanne darunter fällt. An eine Wärmeplatte hab ich auch schon gedacht.
    Meine neue Internetseite über meine Rassegeflügelzucht ist online. Besucht mich auf www.brahmazucht-stein.de oder für Info´s zur Hühnerhaltung auf www.chicken-goes-online.de

  4. #4
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Der meiste Kot fällt über nacht beim Schlafen an. Ok, in käuflichen Kükenheimen schlafen die Kleinen auch auf Draht, aber ich finde das irgendwie doof. Ungemütlich. Da kommen bei mir die Muttergefühle durch. Meine Babys sollen es schön haben!
    Ich nutze normalen Spielsand aus dem Baumarkt. 25kg = 1,99€. Der lässt sich ganz einfach zum Säubern durchsieben, die Küken nehmen automatisch beim Picken Steinchen mit auf, sie können nach Herzenslust scharren und sandbaden. Und sie liegen warm und weich.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  5. #5
    Avatar von huehnerzüchter
    Registriert seit
    10.05.2011
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    380
    Themenstarter
    Ja da hast du recht, aber ein Freund meinte, dass die Drahtlösung die bessere ist. Ich fände es anders auch schöner. Er wird es wissen. Züchtet schon viele Jahre.
    Meine neue Internetseite über meine Rassegeflügelzucht ist online. Besucht mich auf www.brahmazucht-stein.de oder für Info´s zur Hühnerhaltung auf www.chicken-goes-online.de

  6. #6

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    2.456
    Die bessere für dich ja. Aber ob sie für die Küken die bessere ist bezweifle ich Ich sehe das wie Heike. Ich finde es ist einfach angenehmer für die Küken wenn sie nicht auf Gitter schlafen müssen. Ich nehme auch entweder Sand oder Hobelspäne und die Wärmeplatten sind super. Ich hab auch so eine und es ist wesentlich schöner für die Küken als z.B eine Rotlichtlampe(wegen dem Tag/Nacht Rhytmus) Meine bleibem im Sommer sogar nur eine Woche im Haus bevor sie raus kommen.


    lg

    PS: Nicht das ich was gegen dein Freund sagen möchte ich kenne nur viele Leute die schon seit Jahren züchten aber wohl immer noch nicht wissen wie man mit Hühnern umgeht....

  7. #7
    Avatar von huehnerzüchter
    Registriert seit
    10.05.2011
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    380
    Themenstarter
    Danke für die Info Roy. Ich werde mir es noch einmal überlegen. Wie würdest du die Beleuchtung installieren? (Glühlampe, LL LED)
    Meine neue Internetseite über meine Rassegeflügelzucht ist online. Besucht mich auf www.brahmazucht-stein.de oder für Info´s zur Hühnerhaltung auf www.chicken-goes-online.de

  8. #8

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    2.456
    Bei der Beleuchtung müssen dir Experten weiter helfen Da hab ich keine Ahnung. Ich hab bei mir alles Getier ohne Beleuchtung^^


    lg

  9. #9
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Ich hatte mein Kükenheim so stehen, dass sie Tageslicht vom Fenster bekamen (war allerdings im April, die Tage waren schon sehr viel länger als jetzt). Wenn es dunkel wurde, war es bei den Küken auch dunkel.
    Das Kükengitter hatte ich auch mit einem Handtuch abgedeckt, darauf habe ich Hanfeinstreu gegeben, da konnten sie wunderbar drauf laufen.

    Wenn ich die Pappkartonlösung eher gesehen hätte, hätte ich viel Geld sparen können.
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  10. #10
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    meine Küken erleben die ersten 2 Tage in großen Waschwannen mit Handtüchern ausgelegt und Dunkelstrahler von oben in meiner Werkstatt. Im Winter hat der Raum etwa 15°C.
    Dann sind sie fit und fressen und wandern in ein Kinderspielhaus nach draußen. Auch jetzt im Winter! Die nächste Brut schlüpft am 11.01. bei mir. Sie bekommen eine Wärmeplatte, Rapseinstreu, einen Dunkelstrahler (oder zwei, ne nach Anzahl der Küken) und ein offenes, vergittertes Fenster. Auch bei Frost.
    Ist ihnen kalt, können sie sich aufwärmen, aber meistens flitzen sie auch bei Minusgraden in dem Häuschen rum. Mit etwa 3 Wochen mache ich (im Winter) vor das Häuschen ein Gehege, dann können sie mal Schnee und Regen kennen lernen wenn sie wollen. Im Sommer baue ich das Gehege schon nach etwa 1 Woche auf.
    Ich hatte auch mal so ein "Kükenheim", geschenkt bekommen. Gräßlich! Da war Gitterrost als Boden, Futter und Kot fiel nach unten und trotzdem hatten die Küken Kotballen an den Füßen. Und diese "Kunstglucke" in gelb aus Plastik war für etwa 3 Tage ausreichend für die Küken. Danach haben sie sich gestapelt und gestunken wie die Pest.
    Das Teil habe ich zum Sperrmüll gegeben. Küken wachsen enorm schnell, machen Staub ohne Ende und scheißen wie die Großen
    Seit ich meine konsequent mit 2 Tagen nach draußen packe, habe ich die besten Aufzuchtergebnisse!
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kükenheim
    Von Philipp123 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.07.2011, 11:35
  2. Kükenheim
    Von Forchi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.08.2009, 22:24
  3. Brutmaschine selbstbauen
    Von laurup im Forum Kunstbrut
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 12.05.2009, 11:17
  4. Kükenheim
    Von Wachteline im Forum Wachteln
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.03.2009, 23:00
  5. Kükenheim
    Von dortee im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 18:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •