Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 41

Thema: Huhn von Rette das Huhn???????

  1. #21
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Zunächst ist es wichtig das Huhn als Tier und nicht als Legeapparat oder Mastmasse wahrzunehmen. Dafür sind solche Aktionen einfach wichtig, sei es Hühnerrettung oder Kuhaltersheim. Man kann die Aktionen sicher sehr kontrovers diskutieren, Nachteile sehen und Kritik anbringen, aber die Öffentlichkeit reagiert nur auf solche Extreme, die Zahl der ernsthaft nachdenkenden Kunden ist gering. Sonst werden nämlich aus den heute noch liebevoll gezogenen und mühsam erhaltenen Rassetieren morgen die neuen Hybriden, die zur selben Leistung hochgepeitscht werden
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  2. #22
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Zitat Zitat von Drachenreiter Beitrag anzeigen
    Eure Aktionen bringen nur den Konzernen mehr Gewinn, weil diese Henne größtenteils kostenpflichtig entsorgt werden müssen!
    Reich werden die Landwirte beim Ausstallen nicht, aber "kostenpflichtig entsorgt werden" muss auch nicht. Ich bin nicht auf dem aktuellsten Stand aber es gab ein paar Cent pro abgeholter Henne, die dann wohl zu Suppenhühnern werden. Einfangen müssen die Hennenhalter die Tiere allerdings selber.
    Den Sinn hinter so einer Tierrettung muss man auch nicht sehen, ist doch eine reine Herzenssache. Ich hatte von Bekannten schon ausgediente Käfighennen, die problemlos mitgelaufen sind. Der Eierproduzent wird wieder einstallen, völlig egal ob die alten Hennen von der Tierrettung oder vom Grossschlachthof mitgenommen werden.
    Ich sehe in Hunden aus Spanien z. B. auch keinen "Sinn", bei uns sind die Tierheime auch so voll. Und trotzdem wird es immer Leute geben, die lieber kompliziert Hunde einführen als sich in der Region umzuschauen. Würde ich auch nie verurteilen, nur nicht selber tun.
    Ich freue mich über jedes Huhn welches noch eine Weile ein schönes Leben haben darf. Die Ansprüche der "Rettet das Huhn"-Leute finde ich aber auch überzogen. Aber das kann ja jeder selber entscheiden, ob er da was herholen will.
    LG und ein frohes Jahr 2015
    Edda
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

  3. #23

    Registriert seit
    10.05.2012
    Ort
    Gleichen
    PLZ
    37130
    Beiträge
    724
    Danke Edda!
    Organisationen sind mir meistens suspekt, wenn ich mich umschaue, finde ich auch ohne großes Trara Hühner, die bei mir leben können.
    Lb Gruß von Helga

  4. #24
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.912
    Hallo Helga,

    natürlich kann man ja immer auch Legehybriden "retten", wenn man sich selbst in der Nähe umschaut. Da gibt es zumeist Landwirte, die diese dann vor dem Ausstallen für wenig Geld abgeben. In manchen Bundesländern geht es gar nicht anders, weil die Hennen von RdH nicht überall zu haben sind.

    Aber wenn es einem darum geht, auch ein Zeichen zu setzen und auf die Problematik der Massentierhaltung aufmerksam zu machen, dann wirkt es meines Erachtens mehr, wenn man sich so einer Organisation anschließt, denn wenn diese dann mal auf einen Schlag wieder 1500 Hennen gerettet hat, dann kann das medienwirksam vermarktet werden. Und es gab ja sogar schon Berichte im Fernsehen über RdH, die sicherlich zumindest bei manchem Verbrauchern etwas bewirkt haben.

    Dass eine solche Organisation (die die Hühner dann für umsonst abgibt, man kann etwas spenden, muss aber nicht) strenge Vorgaben macht, kann ich verstehen, wenn da nur eine Henne in schlechte Verhältnisse kommen würde nach so einer Aktion wäre das sehr schlecht fürs Ansehen. Vielleicht muss man auch manche Tierschützer davon abhalten, ohne Vorbereitung, nur aus dem Gefühl heraus etwas Gutes zu tun, unüberlegt Hühner anzuschaffen. Gerade diese Hühner haben schon viel Schlimmes erlebt, da will man halt, dass sich auch für diese die Umstallung, die ja auch immer mit Stress verbunden ist, lohnt.

    Und eigentlich ist es schon gut für das Tier, wenn es nicht von Wanderarbeitern im Akkord aus dem Stall gefangen wird, sondern von den umsichtigen Leuten von RdH.

    Liebe Grüße
    Susanne

  5. #25
    Avatar von Wilhelmina
    Registriert seit
    15.05.2013
    Land
    NRW
    Beiträge
    412
    Themenstarter
    Hallo,
    Piaf vielen Dank für Dein Angebot, wenn es soweit sein sollte und ich Probleme habe wende ich mich gerne an Dich.

    Susanne, hatte die Tage etwas wenig Zeit, setze mich aber gleich in Verbindung mit Deiner Freundin. Danke noch mal.

    Nachdem ich noch mal die Voraussetzungen für die Übernahme der Hühner von Rettet das Huhn gelesen habe weiss ich gar nicht ob die uns zwei Hühner geben werden. Unser Stall hat zwar Strom ist aber nicht beheizt oder isoliert. Der Stall ist 3,2m^2 groß und es leben 5 Zwerge (+ vielleicht zwei Junghennen Zwerge ab Sommer) darin. Die Voliere ist ca. 9m^2 groß und als Auslauf haben wir ca. 60m^2 der aber ständig wechselt (übernetzt). Wir wollen ja nicht den Boden überbelasten und außerdem haben sie dann immer grün. Teilweise dürfen sie auch in den gesamten Garten ca. 800m^2, aber nur wenn ich dabei bin. Man lernt ja von Frau Habicht.....
    Falls bei uns mal ein Huhn das zeitliche segnet (natürlicher Tod) werden wir uns denke ich mal um solche Hühner definitiv kümmern.
    Wie werden uns spätestens dann mit Rettet das Huhn in Verbindung setzen und schauen ob wir geeignete Hühnerhalter sind. Ich bin ja gerne vorbereitet, deshalb habe ich ja um Eure Meinung/Erfahrungen gebeten.
    Ich habe gesehen, dass die nächste Aktion im Februar ist. Das wäre mir definitiv zu früh. Im Sommer wäre mir lieber, so dass man die Huhns erst einige Zeit in Quarantäne setzen kann und dann vergesellschaften. "Leider" werden sie ja immer solche armen Hühner abzugeben haben.
    Wie gesagt im Moment weiss ich eh nicht ob das vom Platzangebot reicht. Müsste den Stall und die Voliere vergrößern.
    Noch mal grundsätzlich: Man wird durch diese Aktionen wahrscheinlich nichts am Grundproblem verändern, aber:
    - es werden durch diese medienwirksamen Aktionen viele Menschen auf das Problem der Massentierhaltung aufmerksam gemacht und die fangen vielleicht an darüber nachzudenken und ihr Verhalten zu ändern.
    - es ist zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber wenn zwei Hühner ein längeres, schöneres Leben noch haben dürfen warum nicht?
    LG
    Wilhelmina
    Geändert von Wilhelmina (02.01.2015 um 10:18 Uhr)
    LG
    Wilhelmina

    3 Zwergbielefelder Damen, 2 Seidendiven, 2 Zwerg Sulmtaler Minis

  6. #26
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Wilhelmina, wer ein Huhn rettet, rettet vielleicht nicht die Welt. Trotzdem finde ich es toll dass du Welt für ein paar Hühner schöner machen willst.
    Ich drücke dir die Daumen, dass du der Organisation genehm bist!

  7. #27

    Registriert seit
    04.08.2014
    Ort
    Bergstrasse
    PLZ
    64
    Land
    Hesseländsche
    Beiträge
    487
    Hi, ich kenne eine Frau, die 8 Hennen durch diesen Verein hat. Sie ist durchaus zufrieden mit den Tieren. Und ich finde jeder muß für sich entscheiden, ob er das macht oder nicht. Die Tiere sind ja nunmal auf der Welt und haben es sich nicht ausgesucht, sondern wir Menschen sind dafür verantwortlich. Ich bin auch gegen Massentierhaltung, aber die Hühner, die dort ausgebeutet werden sind nicht freiwillig da. Sie haben kaum eine Lobby und jedes Leben, daß gerettet wird hat es nur verdient......ich wär an Huhnes Stelle auch froh in ein neues schönes Zuhause zu kommen, wo man mich gut behandelt und ich wertgeschätzt werde........

  8. #28
    Avatar von Wilhelmina
    Registriert seit
    15.05.2013
    Land
    NRW
    Beiträge
    412
    Themenstarter
    So, danke Euch allen für Eure Kommentare und Gedankenanstöße.
    Nach reiflicher Überlegung werden wir es wagen, nächstes Jahr werden zwei von diesen Hühnern bei uns einziehen. Dieses Jahr habe ich meinem Neffen versprochen, dass er Küken gucken darf. Dann werde ich dieses Jahr zuerst die Voliere und den Stall vergrößern. Und dann oder falls etwas unvorhergesehenes (Habicht, sonstiger Mist) passieren sollte werde ich zwei von den Damen in den Garten bitten - nicht zu Tisch!!!!!!!.
    Susanne danke für die Kontaktherstellung mit Deiner Freundin. Sie hat mir sehr ausführlich und positiv zurück geschrieben. Sehr ermutigend.
    LG
    Wilhelmina
    LG
    Wilhelmina

    3 Zwergbielefelder Damen, 2 Seidendiven, 2 Zwerg Sulmtaler Minis

  9. #29
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.171
    Halllo Wilhelmina

    der ehemalige Chef meiner Tochter ist dort sehr aktiv und nimmt Hühner bei sich auf. Er hat aber auch entsprechend viel Platz. Er und seine Frau sind Tierretter für sämtliche Arten. So haben sie einen dritten Stamm Hühner eingerichtet, damit sie einen Junghahn von mir aufnehmen konnten der sonst geschlachtet worden wäre.

    Die Hennen erholen sich ziemlich schnell und befiedern komplett.

    Ich habe auch schon mal darüber nachgedacht, bisher kann ich mich da noch nicht mit anfreunden. Hauptgrund ist die verbotene Notschlachtung im Krankheitsfall.

    Jetzt hast du ja noch ein bischen Zeit bis nächstes Jahr.

    Was sollen es für Küken werden?


  10. #30
    Avatar von Wilhelmina
    Registriert seit
    15.05.2013
    Land
    NRW
    Beiträge
    412
    Themenstarter
    Hallo Kohlmeise,
    gerne Arauncana und eventuell zwei kleine schwedische Hühnereier, je nachdem was man bekommt. Werde Ostern mal schauen ob sich etwas ergibt.
    Bei den Arauncana weiss ich nicht ob die nicht zu groß sind für unsere Seidis und Zwerg Bielefelder. Aber sie sollen ja ganz verträglich sein.
    LG
    Wilhelmina
    LG
    Wilhelmina

    3 Zwergbielefelder Damen, 2 Seidendiven, 2 Zwerg Sulmtaler Minis

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Huhn hat Krampf in den Füßen, Huhn schüttelt Füße beim Gehen
    Von HühnerHexeKathi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.01.2019, 20:50
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.12.2013, 11:42
  3. Problem: Alpha-Huhn hackt auf neuem Huhn stark herum
    Von DettaWalker im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.09.2012, 10:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •