Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Kreuzen

  1. #1

    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    683

    Kreuzen

    Hallo erstmal und einen gutenRutsch ins neue Jahr.

    Ich bekomme preiswert Orpieier zum Ausbrüten und werde wahrscheinlich von Austalorps abstand nehmen und Orpis als Wirtschaftsgeflügel halten und auch eventuel züchten. Nun habe ich mich hier durchs Forum gewurschtelt und irgenwo gelesen, dass bei einer Kreuzung von 2 verschiedenen Rassen ein Hybrid entsteht, der so habe ich gelesen, eine gewisse Leistungssteigerung gegenüber den Elterntieren haben soll.

    Kann ich das wie folgt verstehen (Zahlen sind nur ficktiv):

    Orpihenne legt 160 Eier und wiegt im Schnitt 4 kg, die Hähne 5 kg . Aus experimentierfreude gebe ich der Herde einen Bressehahn. Bressehühner wiegen 2,5 kg und legen 240 Eier, die Hähne wiegen 3 kg. Die Eigröße ist bei beiden Rassen identisch. Kann ich mir die Mixe wiefolg vorstellen: Huhn wiegt 4 kg und legt 240 Eier und der Hahn wiegt dann als Mix 5,5 kg? Oder wie wäre das zu verstehen?

    Danke juno

  2. #2
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Das wird so wohl nicht klappen. Die legeleistung von Profis schwankt je nach Linie extrem, sie wurden nie oder zumindest schon sehr lange nicht mehr auf Wirtschaftlichkeit gezüchtet. Die nachkommen werden sicher nicht an die Gegenleistung der bresse erreichen. Im endgewicht werden die Hähne vielleicht das Gewicht der orpis wieder erreichen, aber es wird auf jeden Fall lange dauern..
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  3. #3
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Wenn du auf Wirtschaftlichkeit schaust dann warst du bei den Australops schon richtig. Auch die Einkreuzung eines Bressehahnes würde eine höhere Wirkung haben als bei den Orpingtons.
    Allerdings bin auch ich der Meinung das reine Bresse dann doch die höhere Leistung hätten als die Kreuzungen.
    Was ich mich auch immer frage, wer benötigt einen 5 kg Hahn, ladet man da die komplette Verwandschaft oder Nachbarschaft zum Essen ein?
    Wir sind 3 Personen, da reicht ein 1kg Hahn und da bleibt dann noch für mich ein Rest zum Montag. Fleisch sollte man als Beilage benutzen und nicht zum satt essen.

  4. #4
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Wozu holst du dir Rassegeflügel, wenn du vorher schon über eine Kreuzung nachdenkst? Dann hol dir Legehybriden und ein paar Masthänchen.
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Und ich frage mich, wo sind Orpington ein Wirtschaftsgeflügel? Orpington sind doch - ok, etwas übertrieben - ein großer schöner und super aussehender Federhaufen, der laufen kann. Denn wenn man sie gerupft hat und dann die schweren Knochen abzieht, denn bleibt nicht viel übrig.

    Da gibt es doch wirklich besseres - wie z. B. die Australorps
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6

    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    683
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ptrludwig Beitrag anzeigen
    Allerdings bin auch ich der Meinung das reine Bresse dann doch die höhere Leistung hätten als die Kreuzungen.
    Was ich mich auch immer frage, wer benötigt einen 5 kg Hahn, ladet man da die komplette Verwandschaft oder Nachbarschaft zum Essen ein?
    Der schmeckt doch auch kalt auf der Bemme. Mein Bruder hat einen 5 Personenhaushalt.

    Zitat Zitat von w.lensing Beitrag anzeigen
    Wozu holst du dir Rassegeflügel, wenn du vorher schon über eine Kreuzung nachdenkst? Dann hol dir Legehybriden und ein paar Masthänchen.
    Ich will nicht Kreuzen, zumindest noch nicht. Ich möchte verstehen was es mit der Hybridisierung auf sich hat. Weil jedes Kreuzen als solche gesehen wird.

    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Und ich frage mich, wo sind Orpington ein Wirtschaftsgeflügel? Orpington sind doch - ok, etwas übertrieben - ein großer schöner und super aussehender Federhaufen, der laufen kann. Denn wenn man sie gerupft hat und dann die schweren Knochen abzieht, denn bleibt nicht viel übrig.

    Da gibt es doch wirklich besseres - wie z. B. die Australorps
    Ich komme an die Eier zum Nulltarif. Jedoch ein Kunterbunter Haufen (gelb, porzelan, Rebhuhn, schwarz, weiß). Wie hoch ist der Unterschied im Fleischansatz zwischen Australorps und Orpington? In meinem Rassestandart steht: passable Legeleistung vbon rund 160 Eiern pro Jahr und sehr gute Mastfähigkeit mit sehr hohem Fleischansatz sehr guter Qualität.
    Bei Australoprs steht: Sehr gute Legeleistung von 200- 220 Eieren im 1. und rund 200 im 2. Jahr. gute Mastfähigkeit mit sehr guter Fleischqualität.

    Ziehen wir rund 1/3 an Federn und Innereien ab, haben wir bei den Oprpis 5-1,66= 3,34 bei Australorps 4-1,33= 2,64. Oder sind die Gewichte im Rassestandart schon die Schlachtgewichte?

    juno
    Geändert von juno (31.12.2014 um 13:52 Uhr)

  7. #7
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    das was ordentliche eintagsküken von bresse Kosten hat sich im Vergleich zu kostenlosen orpi-eiern ganz schnell amortisiert. Einen Hahn von den bresse kannst du mit rund zwanzig Wochen essen. Dann legen auch die Hennen. Bei den orpis dauert das doppelt so lange. Und orpis fressen ganz ordentlich.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  8. #8
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Kreuzen hat hybridisieren nichts zu tun. Hybriden entstehen aus mindestens Zwei Inzuchtlinien. Kannst du in der Literatur alles nachlesen.
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  9. #9

    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    683
    Themenstarter
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    das was ordentliche eintagsküken von bresse Kosten hat sich im Vergleich zu kostenlosen orpi-eiern ganz schnell amortisiert. Einen Hahn von den bresse kannst du mit rund zwanzig Wochen essen. Dann legen auch die Hennen. Bei den orpis dauert das doppelt so lange. Und orpis fressen ganz ordentlich.
    Ich möchte keine Bresse haben. Ich möchte ein ordentliches Zweinutzungshuhn mit Naturbruteigenschaften.

    juno

  10. #10

    Registriert seit
    20.12.2013
    Beiträge
    1.229
    und wenn du bresse und Orpington hälst? dann hast du beides.
    ich hab Orpington und cochin. bekomme jetzt bresse bruteier und werde dann auch mixen. aber eher aus interesse.

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Warzenenten mit Hausente kreuzen
    Von marlen78 im Forum Enten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.01.2016, 09:36
  2. Mandarinenten kreuzen?
    Von KaHahn2804 im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 13:27
  3. Enten kreuzen
    Von laufente im Forum Enten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.07.2013, 22:34
  4. Bresse kreuzen!
    Von sam13 im Forum Züchterecke
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.03.2011, 09:17
  5. Wachteln kreuzen?
    Von altmann im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.07.2010, 17:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •