Hallo erstmal und einen gutenRutsch ins neue Jahr.
Ich bekomme preiswert Orpieier zum Ausbrüten und werde wahrscheinlich von Austalorps abstand nehmen und Orpis als Wirtschaftsgeflügel halten und auch eventuel züchten. Nun habe ich mich hier durchs Forum gewurschtelt und irgenwo gelesen, dass bei einer Kreuzung von 2 verschiedenen Rassen ein Hybrid entsteht, der so habe ich gelesen, eine gewisse Leistungssteigerung gegenüber den Elterntieren haben soll.
Kann ich das wie folgt verstehen (Zahlen sind nur ficktiv):
Orpihenne legt 160 Eier und wiegt im Schnitt 4 kg, die Hähne 5 kg . Aus experimentierfreude gebe ich der Herde einen Bressehahn. Bressehühner wiegen 2,5 kg und legen 240 Eier, die Hähne wiegen 3 kg. Die Eigröße ist bei beiden Rassen identisch. Kann ich mir die Mixe wiefolg vorstellen: Huhn wiegt 4 kg und legt 240 Eier und der Hahn wiegt dann als Mix 5,5 kg? Oder wie wäre das zu verstehen?
Danke juno
Lesezeichen