Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Quarantäne - wie lange?

  1. #1
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292

    Quarantäne - wie lange?

    Habe seit Mittwoch vier neue Hühner erstanden.

    Sie sitzen alle vier (die vier sind alle von verschiedenen Züchtern) in einem Kleinen Stall in unserem Schuppen.
    Die Tiere sind alle von Züchtern unseres Geflügelzuchtverein.

    Sie machen einen top fitten und gesunden Eindruck, keine hat Durchfall oder sonstige Krankheitszeichen.

    Mir tun die Mädels in der kleinen Behausung ( ca 2 qm) etwas leid, auch ist es schwierig, dass sie sich aus dem Weg gehen können. Die Rangordnung wird in der neuen kleinen Gruppe gerade geklärt und das rangniedrigste Huhn hat schon ihre Schwierigkeiten auf so kleinem Raum jedem aus dem Weg zu flüchten.

    Was meint ihr? Hätte nun vor sie morgen Abend zu den anderen auf die Stange zu setzen, da wir dann das ganze Wochenende ein Auge auf die ganze Truppe hätten.

    Und......schlafen Zwergcochins überhaupt auf der Stange
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  2. #2
    Hühnerverliebt <3 Avatar von Beetlejuice
    Registriert seit
    19.04.2014
    Land
    Mittelfranken
    Beiträge
    1.493
    naja eigentlich hättest du ja jedes Huhn erstmal einzeln halten müssen wenn es um Quarantäne geht. Ich würd sie zusammenlassen
    Liebe Grüße von Christina und ihren Federn
    1,2 Orpington in gelb mit a bissle Ruß am Popo, 0,2 Orpis in Gelb-Schwarz gescheckert 0,1 Orpla, 0,1 Lachs'la 1,1 Humans, 1,1 Hovis, 2,0 Mietzers, 1,1 Karnickels und Jasmin und Frieda im Hühnerhimmel,

  3. #3
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Du hast die Hühner jetzt also einen Tag und nicht schon eine Woche? Bei einer Woche, ab zu den anderen.
    Bei einem Tag kannst du nur feststellen, dass wohl jedes Huhn für sich gesund war. Wie die jetzt untereinander mit den neuen keimen und dann mit deinen Keimen klar kommen - keine Ahnung. Wenn die vier heute Abend noch fit scheinen, setz sie zu den anderen, mit dem Risiko im Hinterkopf, dass dir von den neuen eins krank wird. Stress, das momentane Wetter und neue Keime können da schon welche umhauen.
    Viel Erfolg
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  4. #4
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Themenstarter
    ok, dann werd ich das morgen Abend riskieren und die neuen zu der alten Gruppe auf die Stange setzen.

    heute bleiben sie mal noch wo sie sind da ,wir morgen alle in der Arbeit sind und ich das zusammentreffen schon gerne die ersten beiden Tage beobachten möchte.

    Danke euch beiden und ein gutes neues Jahr wünsch ich euch
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...vom-Altbestand
    Eigentlich wären 30 Tage gut gewesen.

  6. #6

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Ich wüsste gerne, ob es da handfesteres zu gibt, als eine Umfrage.

    Ich habe schon 2 mal sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Einmal bei Schafen, einmal bei Wellensittichen.
    Jeweils ist kein Tier gestorben, aber die Schafe hatten eine lange Ta Behandlung nötig und das war viel Mühe und Geld, was man evt. hätte vermeiden können.

    Ich bin da ganz arg vorsichtig. Aber es kann ja immer mal sein, dass man ein Huhn irgendwie plötztlich "bekommt". Für den Fall wüsste ich gerne, ob 30 Tage Quarantäne wirklich hilfreich sind.

    Oder ob evt. Krankheiten dann immer noch ausbrechen können.


    LG Heike
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  7. #7
    Hühnerverliebt <3 Avatar von Beetlejuice
    Registriert seit
    19.04.2014
    Land
    Mittelfranken
    Beiträge
    1.493
    Ich denke dass vor allen Dingen Stress Krankheiten begünstigt. Eingewöhnen, mit neuen Hühnern zusammengewöhnen und dann nach 30 Tagen wieder umziehen und wieder mit neuen Artgenossen zusammentreffen ist für mich stressbehaftet. Da hätte ich die Bande vermutlich lieber gleich zusammengelassen. Und Sibille kauft ja auch nicht beim Straßenhändler um die Ecke... Sein kann immer was aber ich würde in erster Linie Stress vermeiden
    Liebe Grüße von Christina und ihren Federn
    1,2 Orpington in gelb mit a bissle Ruß am Popo, 0,2 Orpis in Gelb-Schwarz gescheckert 0,1 Orpla, 0,1 Lachs'la 1,1 Humans, 1,1 Hovis, 2,0 Mietzers, 1,1 Karnickels und Jasmin und Frieda im Hühnerhimmel,

  8. #8
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Themenstarter
    ich glaube die schlimmeren Krankheiten können sie sich im Moment bei den Wildvögeln holen.

    Wenn ich sehe wie es um unser Wildvogel-Futterhaus ausschaut
    wir machen dort täglich sauber aber die Spatzen, Amseln und Meisen kacken wie verrückt und gerade dorthin zieht es unsere Bande am liebsten....echt zum verrückt werden.
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Weshalb diese Umfragen und Untersuchungen?

    Wir stellen Ihnen diese beiden Umfragen vor, um deutlich zu machen, dass die Geflügelhalter selbst ein großes Maß an Selbstverantwortung für die Bestands - und Stallgesundheit tragen.
    Ein unbedachtes Betreten den Geflügelstalles mit kontaminierten Schuhen (egal ob die Newcastle Krankheit droht, Mycoplasmose, Tuberkulose oder eben die Aviäre Influenza) kann beispielsweise folgenschwere Auswirkungen haben.

    Gleiches gilt für Quarantänemaßnahmen.

    Vor allem die Auswirkungen chronischer Krankheitsbilder wie Geflügeltuberkulose und Mycoplasmose erkennt man oft erst nach Wochen, so dass man mündigen Geflügelhaltern empfehlen muss, nicht nur nach politischer Handlungsbereitschaft zu fordern, sondern auch ihr eigenes Hygieneverhalten zu überdenken.

    Nur durch entsprechende Präventionsmaßnahmen kann man das Risiko der Einschleppung von Krankheiten minimieren. Wenn die Geflügelhalter solche Vorkehrungen flächendeckend und selbstverpflichtend in den Alltag integrieren würden, hätten auch die politischen Instanzen weniger Angriffsargumente gegenüber der Hobbygeflügelhaltung hinsichtlich der Schuldzuweisung, dass Hobbygeflügel als Vektor (Verschleppungsfaktor) verantwortlich gemacht werden kann. Es bleibt unbestritten, dass Geflügelhaltung in einem natürlichen Rahmen nie eine sterile Umgebung darstellen wird.
    Trotzdem sollte man sich ins Gewissen rufen, dass durch solche Schutzmaßnahmen viel Tierleid und Tierarztbehandlungskosten vermieden werden können!
    https://web.archive.org/web/20070806.../infos.html#HH

Ähnliche Themen

  1. Huhn war lange in Quarantäne
    Von Heihei im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 03.03.2022, 02:13
  2. Wie lange Quarantäne nach Ausstellung?
    Von Jussi im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.11.2017, 15:36
  3. Wie lange Quarantäne bei AE ?
    Von Tichi1 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.04.2015, 11:54
  4. Kalkbeine - wie lange Quarantäne?
    Von Elina im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.03.2014, 12:58
  5. Quarantäne: Wie lange bei Hühnern?
    Von Kopfkrötemitnakenschenkel im Forum Parasiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.09.2012, 21:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •