Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Heka 1 Nachrüstsatz Wendemotor

  1. #1

    Registriert seit
    03.06.2009
    Ort
    Amel
    PLZ
    4770
    Land
    Belgien
    Beiträge
    66

    Heka 1 Nachrüstsatz Wendemotor

    Hallo,

    ich bin am verzweifeln...
    Habe den Nachrüstsatz für die automatische Wendung bei Heka bestellt für meine Heka1
    wollte diese eben einbauen aber das wurd keine ... Ich find de die Montageanleitung für einen deutschen Hersteller schon sehr lachhaft ...
    Dann ist meiner Meinung nach die Schubstange zu kurz... ich habs erst gar nicht versucht fertig aufzubauen weil ich am verzweifeln war ... mit dieser Schubstange bekomme ich die Eier meiner Meinung nach Jedenfalls nicht gedreht ...

    Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Nachrüsten?

    Nächste WOche kommen die ersten Bruteier ... :/

  2. #2
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von wesborland Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich bin am verzweifeln...
    Ich find de die Montageanleitung für einen deutschen Hersteller schon sehr lachhaft ...
    Dann ist meiner Meinung nach die Schubstange zu kurz... ich habs erst gar nicht versucht fertig aufzubauen weil ich am verzweifeln war ...
    mit dieser Schubstange bekomme ich die Eier meiner Meinung nach Jedenfalls nicht gedreht ...

    Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Nachrüsten?
    Ich verstehe ehrlich gesagt Dein Problem nicht so ganz. Es dürfte doch eigentlich kein Problem sein, die benötigte Länge der Schubstange herauszubekommen. Ich gehe mal davon aus, das der Motor genauso eingebaut wird, wie es bei normalerweise allen Maschinen gemacht wird. Der Motor wird an einem Winkelblech befestigt sein. Dieses Winkelblech wird an der Außenseite der Rückwand festgeschraubt. Dann muß noch ein Loch für die Schubstange, in die Rückwand gebohrt werden. Auch das dürfte, selbst ohne Einbauanleitung kein Problem sein. Auf der horizontalen Achse kommt die Bohrung genau in die Mitte des Brutraumes. Die vertikale Achse lässt sich einfach ausmessen. Dem Nachrüstsatz müsste ein mehrfach abgewinkeltes Flacheisen beigefügt sein. Dieser "Bügel" wird an der Vorderseite in die zwei Bruthorden eingehängt. Du wirst sehen, dass sich zwischen den beiden Bruthorden, in dem Bügel ein Loch befindet. Das ist die genaue Position der Bohrung, für die Schubstange, in der Rückwand. Wenn Du testen möchtest, ob die Schubstange die richtige Länge hat, ohne vorher ein Loch in Rückwand zu bohren, benötigst Du lediglich das Maß von der Rückseite des Brutraumes, bis zur Vorderkante der Bruthorde, plus der Rückwandstärke. Dieses Maß vergleichst Du dann mit dem Maß zwischen dem Winkelblech des Wendemotors, und dem Ende der Schubstange. Da musst Du natürlich noch einige mm abziehen, also die Länge, die die Flügelmutter, zum befestigen des Bügels, auf die Schubstange aufgeschraubt wird.
    Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe. Auf jeden Fall dürfte der Einbau, auch ohne oder mit lachhafter Einbauanleitung, innerhalb einer halben Stunde erledigt sein.

    Also, wie gesagt. Bevor man verzweifelt einmal kurz nachmessen. Dann weis man, ob die Schubstange die richtige Länge hat. Es ist eigentlich selbstverständlich, aber trotzdem, sicherheitshalber noch ein Hinweis. Es ergeben sich genau genommen natürlich zwei Maße. Je nach Stellung der Schubstange einmal das Maß, wenn die Bruthorde ganz nach vorn geschoben ist, und einmal wenn sie sich ganz hinten befindet. Die Differenz zwischen den Maßen, ist logischerweise die Strecke, um die die Eier gedreht werden.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  3. #3
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Habe das Problem auch gehabt, die Gewindestange war zu kurz. Das Unternehmen bietet 2 Längen an. Nach langem Hinterhertelefonieren, habe ich die kurze zurückgeschickt und eine lange erhalten.

    Kannst auch mit der kurzen zum Baumarkt gehen und dir eine entsprechende längere Gewindestange holen.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  4. #4

    Registriert seit
    03.06.2009
    Ort
    Amel
    PLZ
    4770
    Land
    Belgien
    Beiträge
    66
    Themenstarter
    Hallo, ich frag mich nur wie man eine Stange liefern kann die zu kurz ist wenn man angibt dass man einen heka 1 besitzt und auch dort bestellt wurde ...

  5. #5
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Ich würde behaupten, dass so eine Gewindestange nicht teuer im Baumarkt zu erwerben ist.
    Den Motor einfach in die hinterste Position schieben, die Horden auch, dementsprechend ist die Länge der Stange, wie Ernst oben erwähnt, die Entfernung von der Bohrung im Gestänge am Motor bis an die vordere Kante der Horden. Noch etwas Spielraum dazurechnen, wie o.g. wegen der Muttern u.ä.
    Die Leuts sind wohl durcheinander gekommen. Es sind ja einige Modelle im Sortiment, große und kleine, daher kann man schnell etwas überlesen. Irren ist menschlich.
    Ich habe damals nicht das Model genau gewusst, daher war auch die Länge der Stange unbekannt. Es wäre vom unternehmen schlauer gewesen, einfach die längere Stange mit zu geben. Kürzen kann man ja immer.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  6. #6
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von wesborland Beitrag anzeigen
    Hallo, ich frag mich nur wie man eine Stange liefern kann die zu kurz ist wenn man angibt dass man einen heka 1 besitzt und auch dort bestellt wurde ...
    Ist es denn wirklich so, dass die Stange zu kurz ist? Hast Du das mal nachgemessen?
    Oder ist folgender Satz immer noch der Sachstand?

    Dann ist meiner Meinung nach die Schubstange zu kurz... ich habs erst gar nicht versucht fertig aufzubauen weil ich am verzweifeln war ...

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  7. #7

    Registriert seit
    03.06.2009
    Ort
    Amel
    PLZ
    4770
    Land
    Belgien
    Beiträge
    66
    Themenstarter
    Ich hab's versucht, die schubstange ist definitiv zu kurz, ich werde morgen zum Baumarkt fahren und eine neue kaufen.
    Ist trotzdem traurig ... 75 Euro und es passt nicht.

    Naja

Ähnliche Themen

  1. Wendemotor aus?
    Von julekuehli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.04.2016, 10:33
  2. Wendemotor für automatische Wendung in XXL
    Von Straußi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.04.2016, 10:58
  3. Getriebe für Wendemotor ???
    Von TomSatchmo im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.11.2011, 11:27
  4. Neuer wendemotor
    Von lacky im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.05.2011, 20:36
  5. Neuer Wendemotor
    Von Clemens im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.05.2006, 17:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •