Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Erfahrung mit Dresdner?

  1. #1

    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Fischbach
    PLZ
    67693
    Land
    RLP
    Beiträge
    219

    Erfahrung mit Dresdner?

    H,i an alle

    ich möchte mir ein Stamm Dresdner 1,7 anschaffen. Nun meine Frage: Wer hat Erfahrung mit Dresdner und kann mir ein paar Tips geben. Bitte alles schreiben von der Kückenaufzucht bis zu den Althennen. Was sie gerne mögen und was nicht.

    Gruß Thomas

  2. #2
    Mein guter Freund Christian Schliemann hält diese Rasse sehr Erfolgreich und hat mir einige Tips gegeben ,was diese Rasse angeht.Alsoen Küken Kamillentee ins Trinkwasser geben,gekochte eier verfüttern,und geraspelte möhren.Wenn die Tiere vollbefiedert sind gibst du dannSpeiseöl anstelle des Tees ins Wasser.So sollten die Tiere sich prima entwickeln und tolle gelbe beine bekommen.Wenn du die Tiere beringen kannst gibst du ihnen anstelle von Kükenfutter Junghennenfutter und Abends körner.Sobald die Hähne anfangen Schmuckgefider zu bekommen,solltest du die Geschlechter trennen,und einen Althahn zu den Junghähnen geben(das unterbindet streitereien)Die Hähne fütterst du nun mit Mastfutter(aber nicht zuviel am Tag)und die Hennen mit vorlegefutter,bis diese anfangen zu Legen.Wenn die Hennen anfangen zu Legen Legepellets füttern.Im Winter kannst du dann wieder deine Stämme zusammenstellen.(meistens so 1.2-1.4)und dann gehts wieder von vorne los..,.
    Ach ja !Immer viel Grünzeug und Küchenabfälle.Und für Junghähne:Trockenhundefutter in wasser aufweichen und verfüttern.
    Der Sinn des Lebens ist ...

    RASSEGEFLUEGELZUCHT!:-)

  3. #3
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591
    Öl ins Trinkwasser ?

    ist das ein spezielles Öl welches Wasserlöslich ist ?
    Die Tipps sind übrigens allgemein anzuwenden, nicht nur für Dresdner.
    Es ist eigentlich selbstverständlich die Jungtiere nach Geschlechter zu trennen,
    Ebenso verhält es sich beim Futter ….
    Für Glanz im Gefieder besonders Sonnenblumenkerne und Buttermilch geben .
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

  4. #4
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    Dresdner sind groß. Also nicht nur Dachlatten als Sitzstangen verbauen. Ansonsten sind si auch nicht anders als andere Hühner

  5. #5
    Nein ,Dominik,ganz normales Pflanzenöl.Und das die Tips allgemein Gültig sind,da hast du recht.Das mach ich bei meinen Bielefeldern auch.
    Der Sinn des Lebens ist ...

    RASSEGEFLUEGELZUCHT!:-)

Ähnliche Themen

  1. Zum Brutrieb der Zwerg-Dresdner
    Von Louis97 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.05.2021, 21:53
  2. Zwerg Dresdner
    Von großerblitz im Forum Verhalten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.03.2015, 11:59
  3. Sind das Dresdner?
    Von erlkoenig im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.08.2013, 09:08
  4. Zwerg-Dresdner, schwarz
    Von Wulli im Forum Züchterecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.09.2010, 14:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •