Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 34

Thema: Stallboden

  1. #11

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Original von bettelhuhn
    a, aber Beton leitet die Wärme nicht so schnell ab wie Alu. Das wird im Winter ziemlich kalt von unten sein. Mußt Du eben dicker einstreuen.
    Dick einstreuen könnte nicht helfen, weil Alu ein extrem guter Wärme und Kälteleiter ist. Diese Eigenschaft "kann" Kondeswasserbildung verursachen. Einzige Möglichkeit dies zu verhindern, wäre eine Isolierung des Stoffes. Aber in einem nicht geheizten Raum, wäre ich mir mit meinem Wissensstand nicht sicher, ob das funktionieren würde.

    Thomas
    Hm, ja, an Kondenswasser habe ich nicht gedacht. Aber wenn man richtig dick einstreut, müßte das eigentlich zu vernachlässigen sein. Kommt aber natürlich auch auf den Standort der Hütte an. Mit Glasflächen und etwas Südseite müßte es tagsüber ablüften können. Das Stroh selber nimmt zusätzlich noch Feuchtigkeit auf.
    Da fällt mir ein, bei Minusgraden wird man kein Kondenswasser haben, weil es schnell gefriert. Also läuft auch das wieder auf dicke Einstreu hinaus.

    Denke, denke...
    Also bei nicht isoliertem Aluboden und dicker Einstreu wird der Taupunkt bei Frost irgendwo im Stroh sein und nicht wie man erwarten könnte direkt am Übergang Alu-Stroh. Je nach Außentemperatur wird sich diese Grenze im Stroh verschieben. Die Frage ist nun in wie weit sich da im Laufe des Winters Schimmel bilden kann.

    Ich glaube, ich gehe jetzt lieber in die Heia und träume von einem gemauerten Hühnerhaus mit einem rutschfesten gefliesten Betonboden.

  2. #12
    Avatar von apfel7
    Registriert seit
    16.02.2005
    Ort
    Aspach
    PLZ
    71546
    Land
    Deutschland - BW
    Beiträge
    1.037
    deswegen haben wir ja vor dem betonieren diese dicken styroplatten drunter gelegt, der boden ist nicht kalt, wir haben sogar eine heizung im hühnerstall. gefroren hat bei uns noch keine henne, und das wasser war auch noch nicht eingefroren.
    Das Gefährlichste am Fliegen ist die Erde - Wilbur Wright -
    "Komm mit", sagte der Hahn, "etwas besseres als den Tod können wir überall finden." Jacob Grimm, (1785 - 1863)

  3. #13
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    Hallo,

    ich gehe stark davon aus dass ihr hier die ganze Zeit von Riffelblech redet. An deiner Stelle würde ich das Zeug gewinnbringend verkaufen ein Stück Linoleum tut es doch auch und du hast keine Spalten auf dem Boden.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

  4. #14
    Avatar von Pucky
    Registriert seit
    04.05.2006
    Ort
    Troisdorf
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    388
    Hallo,

    so eine Riffelblechplatte haben wir unter unserem Kaminofen.
    Da es durch das Heizen auch zu Kondeswasserproduktion kommt,setzt die Platte Rost an.Da Hühnerk....ja auch feucht ist,wird das im Stall wahrscheinlich auch passieren.

    Linoleum hatten wir kurz im Kückenstall,fing nach ner Weile auch an zu schwitzen und desshalb zu schimmeln.

    Bei unserem Hühnerstall haben wir Gussasphalt (nicht zu verwechseln mitTeer) genommen,an den Seiten mit Tockband ausgelegt und fertig.
    Da kommt auch keine Maus,Ratte oder Fuchs durch den Boden.
    Es hat den Anschein,unsere Hühner sind ganz glücklich damit.
    Selbstverständlich haben wir noch Einstreu darauf.Torf und Stroh.


    LG Pucky
    Es gibt zwei Arten von Freunden: die einen sind käuflich, die anderen unbezahlbar

  5. #15
    Avatar von Mastermarkus
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    159
    Themenstarter

    Daumen hoch! Doch mit aluribbelblech

    Meint ihr wirklich, dass man Hühner nicht auf das blech setzen sollte?
    Die können doch genausogut auf ihren Sitzstangen sitzen...
    Wenn ihr die aber nicht habt, na dann...
    Also ich finde der "Master"jonas hat doch recht.
    Für die Ökos unter euch kann man doch genausogut eine Sitzeche mit stroh einstreuen denn ich wollte meinen stall auch hochstellen( auf Stelzen)

  6. #16
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378

    RE: Doch mit aluribbelblech

    ja wir master halten zusammen.
    und aluminium rotet nicht.

  7. #17
    Avatar von Pucky
    Registriert seit
    04.05.2006
    Ort
    Troisdorf
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    388
    Si si,

    das mit dem Rost nehme ich zurück.Das ist an den Stellen wo der Kaminofen drauf steht,da kondensiert es ein wenig und das kommt vom Ofen.


    LG Pucky
    Es gibt zwei Arten von Freunden: die einen sind käuflich, die anderen unbezahlbar

  8. #18
    Avatar von apfel7
    Registriert seit
    16.02.2005
    Ort
    Aspach
    PLZ
    71546
    Land
    Deutschland - BW
    Beiträge
    1.037
    also ich persönlich finde dieses blech nicht gut, allein scho dieser rostfaktor bei feuchtigkeit, reinigen lässt es sich schwer, und die hennen hocken ja nicht den ganzen tag auf den stangen und halten sich ned nur in einer ecke auf, wenn dann nutzen sie den ganzen stall. der ueberall ausreichend einstreu (stroh, ect.) haben sollte.
    andrea
    Das Gefährlichste am Fliegen ist die Erde - Wilbur Wright -
    "Komm mit", sagte der Hahn, "etwas besseres als den Tod können wir überall finden." Jacob Grimm, (1785 - 1863)

  9. #19
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    alumminium rostet nicht

  10. #20

    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    423
    Nur für die " Master "

    Anstelle von Riffelblech würde ich euch einfaches Bratpfannenblech empfelhlen . Dann geht es den Hühnern wenigstens einmal richtig gut , ist schön Fusswarm und braun werden sie auch noch .


Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stallboden
    Von Höhnerhoff im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.05.2021, 23:11
  2. Stallboden
    Von Pfandfrei im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.06.2016, 10:29
  3. Stallboden:Siebdruckplatten
    Von Wyandotten64 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.01.2015, 20:59
  4. Stallboden
    Von fragi im Forum Innenausbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 14:14
  5. Stallboden
    Von FatOne im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.07.2010, 14:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •