Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Eckpfosten

  1. #1

    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Gubkow
    PLZ
    18190
    Land
    BRD
    Beiträge
    48

    Fragezeichen Eckpfosten

    Hallo Hühnerfreunde,
    ich stehe gerade total auf dem Schlauch.
    Also für den Auslauf habe ich so Bodeneinschlaghülsen http://www.ebay.de/itm/71x750-mm-Ein...item51c4b18478 mit quadratischen Holzpfählen drinne in den Ecken stehn. Sie sollen den Zaun und das Netz tragen. Leider geben sie total den üblichen physikalischen Gesetzen nach und neigen sich in Zugrichtung! Also will ich sie zu den Seiten ebenfalls mit Vierkanthölzern stützen. Blos wie mache ich das? Gibt es da spezielle Einschlaghülsen, muß ich betonieren? Ich möchte das Holz nicht direkt in die Erde stecken.
    Ach bitte, wenn irgendwer diesen verschrobenen Text verstanden hat und eine Lösiung weiß ... bitte, bitte antworten!

    Gruß von der Ostseeküste
    Regina

  2. #2
    Avatar von Wilhelmina
    Registriert seit
    15.05.2013
    Land
    NRW
    Beiträge
    412
    Hallo,
    eine spontane Idee von mir: Pfostenschuh schräg einbetonieren und dann das Holz passend zuschneiden.
    Einbetonieren ist nicht so schlimm. Du kannst schnellabbindenden Beton nehmen. Der kostet aber wesentlich mehr als normaler beton. Dafür wird er nur in das Loch geschüttet, Wasser drauf und ist ruck zuck (so heisst er auch hier Ruck Zuck Beton) abgebunden. Nur nicht vergessen den Pfostenschuh auszurichten VORHER.
    Unten vorher in das Loch noch eine Schicht Kies als Drainage bzw. Sauberkeitsschicht ist auch immer ganz gut.
    LG
    Wilhelmina
    LG
    Wilhelmina

    3 Zwergbielefelder Damen, 2 Seidendiven, 2 Zwerg Sulmtaler Minis

  3. #3
    Avatar von Wilhelmina
    Registriert seit
    15.05.2013
    Land
    NRW
    Beiträge
    412
    Google mal Pfostenschuh mit beweglichem Oberteil.
    Außerdem kann man den Pfostenschuh (U förmig) vielleicht gerade einbetonieren und den Pfosten nur schräg einschrauben, abschneiden und fertig. Wobei hierbei das entsthende Hirnholz sehr anfällig sein dürfte für Verwitterung.
    LG
    Wilhelmina

    3 Zwergbielefelder Damen, 2 Seidendiven, 2 Zwerg Sulmtaler Minis

  4. #4
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Hi,

    Eckpfosten kannst du entweder über die beiden Zugrichtungen abfangen oder über einen in der Summe der Kräfte.
    Dazu einfach einen Pfostenschuh mit 45° einbauen (egal ob eingeschlagen oder betoniert).
    Für die Huhnies ist die "1er" Variante nicht die schlechteste da sie da was zum draufsitzen haben.

    Also einfach vom Eckpfosten aus 45° gegen den Boden und dort den Schuh setzen.

    Gruß Johannes

    PS: Wenn ich es jetzt noch mal lese glaube ich daß der Eckpfosten schon sitzt - dann musst du den Schuh einbauen mit einem Balken als Richtungsgeber und dann nachher den Pfosten ausrichten und die schrägen mit einem Nagel oder einer Schraube aum Pfosten sichern.
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  5. #5

    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    145
    Warum nicht das Holz direkt in den Boden stecken? Weidepfähle sind dafür gemacht und natürlich sind sie auch nach Jahren (bei mir stehen die Eckweidepfähle auch schon über 10 Jahre) irgendwann verrottet. Dann werden sie halt ausgetauscht. Eckpfähle sollten mind. 12 cm Durchmesser haben. Es gibt Erdbohrer (kosten ca. 20€) und damit kann man in 5 Minuten stabile Eckpfähle setzen.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •