Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: unverdaute Körner im Kot

  1. #1
    Avatar von Wellnesshuhn
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    OWL
    Beiträge
    787

    unverdaute Körner im Kot

    Bei einem oder mehreren meiner Hühner finden sich regelmäßig unverdaute Körner im Kot. Die einzigen Körner die sie momentan bekommen sind 4 Tage alte Weizenkeime. Die Körner sind dann in ansonsten ganz normal aussehenden Häufchen.
    Außerdem scheint eine Heuhalme aus den Nestern zu fressen. Dann gibt´s so lange Häufchen, die auf den faserigen Resten des Halmes aufgereiht sind. Erst befürchtete ich, dass das Würmer sein könnten, aber ich habe ein paar dieser Häufchen auseinader gepuhlt: das sieht wirklich nach Resten von Heuhalmen aus.
    Ist das normal? Habe ich bisher noch nie gehabt. Oder fehlt den Huhns irgendwas?

  2. #2

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Hm, haben Deine Hühner freien Auslauf und die Möglichkeit, kleine Steinchen oder Muschelgrit aufzunehmen. Die Hühner brauchen das, um die Körner im Magen zu zermahlen. Bei reiner Stall- oder Volierenhaltung muss man das anbieten, ansonsten finden sie es draußen im Freiland (die Steinchen jedenfalls).

    Könnte ne Möglichkeit sein, sonst weiß ich nicht, hatte das noch nicht bei meinen.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    Hm, haben Deine Hühner freien Auslauf und die Möglichkeit, kleine Steinchen oder Muschelgrit aufzunehmen. Die Hühner brauchen das, um die Körner im Magen zu zermahlen. Bei reiner Stall- oder Volierenhaltung muss man das anbieten, ansonsten finden sie es draußen im Freiland (die Steinchen jedenfalls).

    Könnte ne Möglichkeit sein, sonst weiß ich nicht, hatte das noch nicht bei meinen.

    LG Birli
    Da schliesse ich mich mal an!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Avatar von Wellnesshuhn
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    OWL
    Beiträge
    787
    Themenstarter
    Ja, sie haben Freilauf, aber nicht unbegrenzt. Sie sind zu siebt in einem Gehege von ca. 150qm unterwegs. Wir haben allerdings einen teils lehmigen teils humosen Boden (Wald), also kleine Steinchen könnten durchaus Mangelware sein. Zumal sie zur Zeit im Winterquartier sind. Da standen die Huhns jetzt schon den dritten Winter, also sind die paar Steinchen, die's da gab wohl schon weg.
    Nachdem zwei von den Junghennen jetzt Anfang Januar angefangen haben zu legen, habe ich auch wieder zerbröselte Eierschalen ausgestreut. Das scheint tatsächlich schon eine Verbesserung gebracht zu haben (die picken sie wirklich gut weg, muß ich jeden Tag nach streuen).
    Was könnte ich ihnen dann an Steinchen zukommen lassen? Ginge ganz normaler Kies? Da hätte ich sogar noch welchen da.

  5. #5
    Avatar von dome
    Registriert seit
    28.11.2008
    Ort
    Black forest
    Beiträge
    136
    Die picken sich die passenden Steinchen aus dem Kies raus. Muschel-Grit sorgt für eine ausreichende Ca-Versorgung.

  6. #6

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Ich füttere meinen Hühnern, obwohl sie fast unbegrenzten Auslauf haben, immer Muschelgrit mit Rotstein dazu. Das haben sie zur freien Verfügung immer stehen. Das gibts überall zu kaufen, wo es Taubenfutter gibt.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  7. #7

    Registriert seit
    17.10.2015
    PLZ
    15378
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    586
    Hallo Hühnologen,
    ich habe gestern beim Kacke-von-den-Wegen-räumen, gesehen, das bei einigen Häufchen die Hirsekörner im Ganzen wieder raus kamen. Heute habe ich die nächtlichen Hinterlassenschaften vom Kotbrett genau inspiziert und dabei die Verursacher für die unverdaute Hirse überführt. Es handelt sich um eine Henne aus 2013, die hier nur alle 10 Monate ein paar Eier legt und sonst nur Deko ist und um eine Henne von 2016.
    Die Haufen hab ich auseinander gepopelt, aber bis auf die Hirse keinerlei Auffälligkeiten entdecken können. Die anderen Futterbestandteile waren nicht mehr zu erkennen.
    Es gibt hier: Weizen, SBK geschält, Hanfsaat ganz, Mehlwürmer und seit einer Woche gelbe Hirse und sporadisch Erdnusskerne und alles was so fressbares in der Küche anfällt, dazu freien Auslauf im gesamten Garten.
    Muschelgrit, Futterkalk, Mauersand und Splitt 1-3mm haben sie zur freien Verfügung vorm Stall, und zusätzlich klauen sie mir immer den Splitt aus den Anschlussfugen vom Pflasterklinker, den ich regelmäßig nachfülle.
    Ihre Eierschalen kriegen sie auch wieder zurück.

    Kann es normal sein, das einzelne Hühner Hirse nicht verdaut kriegen, Weizen und Hanf aber schon?
    Was tun?
    Am einfachsten wäre ja, die Hirse wegzulassen, aber da habe ich nach dem Durcharbeiten des Auswahlfutterfadens gerade 25 kg von gekauft.
    Könnt Ihr mir dazu noch sachdienliche Hinweise geben?
    federfüßige Zwerghühner 0/3; Zwergkrüper 1/2 ; Homo sapiens 1/1 ; Großspitz 1/0

  8. #8
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    ich habe auch zwei Hennen, die die Hirse schlecht verdauen. Beides sind welche, bei denen ich glaube, dass sie sich fast ausschließlich davon ernähren! Ich habe beschlossen das zu ignorieren. Die Hennen sind kerngesund, fast zu fett, haben verschiedenste Steinchen zur Verfügung und alle anderen verdauen die Hirse einwandfrei.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    ........... Die Hennen sind kerngesund, fast zu fett, haben verschiedenste Steinchen zur Verfügung und alle anderen verdauen die Hirse einwandfrei.
    Zu Fett - denn würde ich die Hirse ganz weg lassen - denn wozu soll die gut sein?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Ähnliche Themen

  1. Küken, 4 Tage alt - Durchfall und Ausscheiden unverdaute Körner :-(
    Von JanaMarie im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.06.2014, 23:18
  2. Unverdaute Körner
    Von Lahore im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.07.2013, 17:56
  3. Schleimiger Durchfall und unverdaute Körner - Futterumstellung?
    Von Phönix im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 19.01.2013, 22:57
  4. unverdaute Körner
    Von dehöhner im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.08.2007, 05:29
  5. Unverdaute Körner in der Hühnerkacke
    Von Altes Forum im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.02.2005, 10:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •