Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 38

Thema: Fischmehl im Legemehl?

  1. #21
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von Gwenhwyfar Beitrag anzeigen
    @Ernst
    Ich meinte damit die Bioresonanz, nicht das Hühnerfutter. :-)
    Hatte von Bioresonanz vorher noch nie gehört und zu dem Thema Tante Google gefragt.
    Ja, dem ist wohl so. Ich hatte den ersten Beitrag nicht richtig zur Kenntnis genommen. Bin erst durch Wontollas Aussage, auf die Sache eingestiegen. Hab mir gerade den ersten Beitrag durchgelesen. In meinen Augen ist das alles Blödsinn, auf den es sich nicht weiter einzugehen lohnt. Da ist es mir letztendlich auch egal ob derjenige, der an so einen Mumpitz glaubt, den Sterlet, Fischmehl im allgemeinen, oder einen quer sitzenden Pubs, für seine Unpässlichkeiten verantwortlich macht.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  2. #22

    Registriert seit
    01.11.2012
    PLZ
    9
    Land
    Bayern
    Beiträge
    575
    Moin,

    meines Wisens darf man Fischmehl wieder zusetzen, gerade noch gewickit... und auch wieder bei Säugetieren in der Jungtiermast zulässig in der EU. http://de.wikipedia.org/wiki/Fischmehl
    Um mal wieder aufs Thema zu kommen.
    Eine Unverträglichkeit ob das dann noch im Ei nachweisbar ist, wenn es einmal einen kompletten Verdauungsprozess im Huhn vollzogen hat - das ist ein interessantes Thema/Frage, welches man ggf. Triesdorf oder Kitzingen stellen sollte.

  3. #23
    Avatar von Wilhelmina
    Registriert seit
    15.05.2013
    Land
    NRW
    Beiträge
    412
    Hallo,
    sagte man nicht früher, dass die Eier nach Fisch schmecken würden, wenn man Fischmehl füttert?
    Müsste man das dann nicht auch schmecken?
    Hat mir letztens noch eine Tierärztin gesagt, als ich fragte ob ich getrocknete Krabben füttern kann.
    Was ich mir vorstellen kann, ist das Fischmehl wieder zugesetzt wird, da (ich habe jetzt nicht die Quelle) in dem Ostseefisch soviel Dioxin drin ist, dass der Fisch nicht verkauft werden kann. Diese Fische werden zu Mehl verarbeitet und dann solange nichtbelasteter Fisch zugesetzt, bis die Grenzwerte wieder erreicht werden.
    Habe ich irgendwo im Netz gelesen. Keine Ahnung wo, müsste ich suchen.
    LG
    Wilhelmina
    LG
    Wilhelmina

    3 Zwergbielefelder Damen, 2 Seidendiven, 2 Zwerg Sulmtaler Minis

  4. #24

    Registriert seit
    08.01.2014
    Ort
    Essen
    PLZ
    451**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172
    Hallo Wilhelmina

    Der Geruch bzw.Geschmack von Fisch in Eiern kommt von Raps.
    Braunleger haben einen Gendefekt der dafür sorgt das bei Rapsfütterung das Ei nach Fisch riecht.
    Hier ein Link der das besser erklärt als ich:
    http://www.welt.de/wissenschaft/arti...tifiziert.html

    LG Freizeitbauer
    0,2 Braune Legehennen 0,2 Blausperber 0,2 Königsberger im Garten rumstrolchen.
    0,2Westfälische Totleger 0,2 Mechelner und 1,1 Laufenten auf der Wunschliste.

  5. #25

    Registriert seit
    21.03.2013
    Ort
    steiermark
    PLZ
    8111
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Wilhelmina Beitrag anzeigen
    Was ich mir vorstellen kann, ist das Fischmehl wieder zugesetzt wird, da (ich habe jetzt nicht die Quelle) in dem Ostseefisch soviel Dioxin drin ist, dass der Fisch nicht verkauft werden kann. Diese Fische werden zu Mehl verarbeitet und dann solange nichtbelasteter Fisch zugesetzt, bis die Grenzwerte wieder erreicht werden.
    Habe ich irgendwo im Netz gelesen. Keine Ahnung wo, müsste ich suchen.
    Das wäre eine Möglichkeit.

    Es muss doch auch einen Grund haben, warum immer mehr Menschen gegen alles Unverträglichkeiten entwickeln.
    Ein Ei vom Huhn, das Würmer und Körner frisst, verträgt vermutlich jeder.

  6. #26

    Registriert seit
    21.09.2008
    Beiträge
    1.028
    Ein Ei vom Huhn, das Würmer und Körner frisst, verträgt vermutlich jeder.
    Korn und Bodentiere sind auch mit Schadstoffen belastet, wenn vermutlich auch geringfügiger als Fische.

  7. #27
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Zitat Zitat von Wilhelmina Beitrag anzeigen
    ....
    Was ich mir vorstellen kann, ist das Fischmehl wieder zugesetzt wird, da (ich habe jetzt nicht die Quelle) in dem Ostseefisch soviel Dioxin drin ist, dass der Fisch nicht verkauft werden kann. Diese Fische werden zu Mehl verarbeitet und dann solange nichtbelasteter Fisch zugesetzt, bis die Grenzwerte wieder erreicht werden.
    Habe ich irgendwo im Netz gelesen. Keine Ahnung wo, müsste ich suchen.
    LG
    Wilhelmina
    Ob du dir das nun vorstellen kannst oder nicht, Fischmehl ist aber derzeit in (fast) keinem Hühnerfutter enthalten, ob nun erlaubt oder nicht!
    (Es gibt allerdings mind. ein Zuchttierhühnerfutter, wo welches drin ist, aber ob da nun gerade Stör dabei ist.
    Und bei dem Preis unwahrscheinlich, daß es normale Legehennen bekommen.)

    Anscheinend wird es aber wieder verstärkt in der Schweinemast eingesetzt, dann kämen die allergenen Beschwerden deiner 9 (von 9) getesteten Personen eher vom Schweinefleisch.
    Falls (!) man deine Untersuchungsergebnisse tatsächlich ernst nehmen kann,
    und falls die Stör-Allergene (tolles Wort) nicht bei der Verdauung komplett zerlegt werden.
    Futter macht Freunde.

  8. #28

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo,

    die OT-Beiträge habe ich jetzt ins Café verschoben, da anscheinend Diskussionsbedarf besteht. Weitere OT hier in der Futterrubrik werden kommentarlos geschlöscht.

  9. #29
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Ich denke mal, das Thema könnte man beenden

    Aber zum Thema Fischmehl/Fischöl im Legehennenfutter: Ja das wird von einigen Herstellern zugesetzt, auch Tierfett wird zugesetzt (http://www.futtermittel-kuhnwald.de/.../Products/0788). Aber, das meiste Fischöl, welches hier in Europa verwendet wird, kommt aus Südamerika. Und da hat´s kein Stör. Glaube auch nicht, das die Reste der Kaviarstöre den Weg in Futtermühlen und dann hierher finden. So weit ich weiß, werden die vor Ort direkt wieder verfüttert?

    Im übrigen, abgesehen von aller Bioresonanz, sollte man bedenken, das Fischmehl/Fischöl ein hochwertigerer Eiweiß- und Fettspender ist, als zum Beispiel das in vielen Futtermitteln verwendete (Gen)Soja und auch Palmöl findet sich häufig.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  10. #30

    Registriert seit
    21.03.2013
    Ort
    steiermark
    PLZ
    8111
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Lexx Beitrag anzeigen
    ....Aber zum Thema Fischmehl/Fischöl im Legehennenfutter: Ja das wird von einigen Herstellern zugesetzt, ...
    Glaube auch nicht, das die Reste der Kaviarstöre den Weg in Futtermühlen und dann hierher finden. So weit ich weiß, werden die vor Ort direkt wieder verfüttert?

    Im übrigen, abgesehen von aller Bioresonanz, sollte man bedenken, das Fischmehl/Fischöl ein hochwertigerer Eiweiß- und Fettspender ist,...
    aber nur wenn die Störe nicht mit Hormonen und Antibiotika gefüttert werden, dann möchte ich es wissen, wenn ich Bio-eier kaufe.
    Geändert von hühnerling (15.01.2015 um 14:52 Uhr) Grund: OT gelöscht

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alleinfutter ohne Fischmehl / Garnelen
    Von Stina73 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.03.2015, 07:11
  2. Legemehl
    Von ih453 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.01.2010, 18:53
  3. Fischmehl? Schwäne sind keine Zugvögel!
    Von ponyziegehuhn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 10.05.2006, 23:30
  4. Legemehl
    Von chef4 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.03.2006, 09:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •