Hühner sind keine Eulen
![]() |
weniger, als 8 Stunden
8 Stunden
9 Stunden
10 Stunden
11 Stunden
12 Stunden
13 Stunden
mehr als 13 Stunden
Hühner sind keine Eulen
Zur Eingangsfrage: ich würde keine Küken im Wohnzimmer aufziehen. Die Tiere sollten von Anfang an mit kühlen Temperaturen konfrontiert werden. Da ist im Winter ein unbeheiztes Zimmer oder gleich ein frostfreier Stall die bessere Wahl. Wenn die Küken die ersten Wochen ihres Lebens bei 22 °C verbringen, ist nicht nur die Befiederung verlangsamt. Schlimmer noch ist es, wenn sie dann in den Stall umgesiedelt werden und dort sind es nur noch 10°C oder weniger.
Unabhängig davon ist die Staub- und Geruchsbelästigung im Wohnzimmer nicht von schlechten Eltern!
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
Kälte ist Stress - gerade für Küken und kostet unnötige Lebensenergie.
Wie Hagen schon geschrieben hatte, schlüpfen Küken aus Naturbrut (bei uns im Juni/Juli).
Küken aus Kunstbrut haben aber die Moglichkeit aus dem Bereich der "Kunstglucke" zu entweichen, somit wird die Thermoregulation auf schonende Weise reguliert.
Etwa 10 Grad Temperaturdifferenz sind jedenfalls ein kleinerer Schock als 30 Grad.
Bei haben Küken 6 Wochen ein Wärmequelle - im Frühsommer wohl bemerkt!
In der ersten Woche würde ich 22 Stunden Licht anlassen und dann täglich reduzieren bis man auf 16 Stunden ankommt.
So wird es in Fachliteratur empfohlen und in ähnlicher Weise haben es auch schon andere hier als ihr Regime bestätigt.
PS: Ich wollte gerade das Buch empfehlen. Ach Du Scheisse
Gut, dass ich das Buch schon habe. Ich hab damals 40 Euro bezahlt
http://www.amazon.co.uk/Poultry-Ligh.../dp/0955210402
Geändert von Redcap (16.01.2015 um 21:55 Uhr)
Habe gerade mit Enttäuschung festgestellt, dass meine LED´s nur 2700K haben.![]()
Der einzige Trost: die Küken müssen mit dieser Beleuchtung am Tag ca. 4 Stunden konfrontiert werden. Die restlichen ca. 8 Stunden haben sie ja sowieso Tageslicht mit Dämmerung (Ostseite). Ich werde Mal gucken, dass ich bessere Beleuchtung hinbekomme.
Lieben Gruß, Roksi
1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe
Eigentlich ist warmes Licht für die Aufzuchtphase nicht so schlecht.
http://www.diamondv.com/wp-content/u...EDLighting.pdf
http://poultryscience.uark.edu/FSA8005_%28final%29.pdf
Lieben Gruß, Roksi
1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe
Das mit den Hertz hab ich nochmal nachgelesen.
Alles was am normalen Stromanschluss hängt, kann nur 50 Hertz haben, also stark flimmern. So sind Glühbirnen genauso schlecht wie Leuchtstoffröhren mit Starter. Je älter eine Leuchtstoffröhre, desto mehr flimmert sie.
Aber es gibt auch Leuchtstoffröhren mit Vorschaltgerät, diese haben - wie Ernst schon schreibt - bis zu 40.000 Hertz, also das wäre dann passend.
Aber zu den LEDs weiß ich noch nichts. Haben die ein Vorschaltgerät oder steht eine Information drauf, Roksi?
2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen
Lesezeichen