Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Welchen Junghahn oder lieber den alten?

  1. #1
    Avatar von Kadel
    Registriert seit
    20.12.2013
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    178

    Welchen Junghahn oder lieber den alten?

    image.jpgHallo,
    ich habe momentan drei Hähne, einen Althahn und zwei seiner Nachkommen. Sie beginnen zu krähen und versuchen sich an den Hennen. Leider stören sich die drei dabei und schubsen sich gegenseitig jeweils von den insgesamt zehn Hennen.
    Ich habe den Althahn nicht geschlachtet, da ich dachte, dass die Jungen vielleicht noch nicht befruchten, wenn ich Anfang Februar brüten will.
    Ein Junger ist heller, kommt aber von einer schlecht legenden Henne.
    Der dunklere Junghahn ist von meiner Glucke, die, wenn sie nicht gerade gluckt, regelmäßig, aber kleine Eier legt (55-58g).
    Der Althahn hat schlecht befruchtet und weiße Daunen am Schwanzansatz, aber sehr gute Jungtiere erzeugt. Die Hähne im Dezember beide 94 Punkte und die Henne 95 Punkte. Da waren die drei 28 Wochen alt.
    Jetzt sind sie 32 Wochen.
    Was soll ich machen?
    Danke erst mal!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von Kadel
    Registriert seit
    20.12.2013
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    178
    Themenstarter
    Oben der dunkle Junghahn und unten der alte. Vom hellen gibt's nur ein altes Foto.

  3. #3
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Gibt es noch mehr Bilder?

  4. #4
    Avatar von Kadel
    Registriert seit
    20.12.2013
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    178
    Themenstarter
    Ja, der hellere Junghahn, leider noch noch nicht im Profil. Mache ich morgen.
    dann noch die Gruppe, allerdings ohne dem kleinem hellen.image.jpgimage.jpg
    noch die Nachzuchthenne, sehr hübsch, finde ich.
    image.jpg
    Geändert von Kadel (17.01.2015 um 23:11 Uhr)

  5. #5
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Anhand der bisherigen Bilder finde ich die Beurteilung echt schwierig. Sind das alles aktuelle Bilder?
    Das Tier auf dem ersten Bild ist auch noch nicht voll entwickelt.

  6. #6
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Wenn sie alle gleich viel Punkte errungen haben, dann hier meine (unfachmännische) Antwort.
    Ich würde dann nach Charakter auswählen.

    Zu beachten wäre auch, daß die Junghähne dann jeweils verwandt mit den zu verpaarenden Hennen sind.
    Wäre allerdings nicht weiter schlimm,
    falls du das nicht schon über Generationen so zusammenstellst....
    Futter macht Freunde.

  7. #7
    Avatar von Kadel
    Registriert seit
    20.12.2013
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    178
    Themenstarter
    image.jpgimage.jpgimage.jpg
    So, Fotos von heute, charakterlich gibt's wenig Unterschiede, aber die Legeleistung der Mutter des ersten Hahnes mit dem helleren Gefieder gibt mir zu denken.

  8. #8
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Da Du vom helleren Hahn anscheinend eh nicht überzeugt bist, ist der ja schon mal raus. Wie macht der andere Junghahn sich denn? Gegenüber den Hennen? Wenn da alles im grünen Bereich liegt, würde ich mich für den entscheiden. Wenn Du allerdings keine "Inzucht" betreiben willst, und der Althahn da mehr fremdes Blut einbringen würde, dann bleibe bei ihm. Entscheiden muss Du leider alleine, vom aussehen finde ich den zweiten toll, was somit der Junghahn ist, oder?

  9. #9
    Avatar von Kadel
    Registriert seit
    20.12.2013
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    178
    Themenstarter
    Ja, das ist der Junghahn. Von dem Alten weiß ich ja nur, wie die Jungen aussehen, dass er nicht gut befruchtet und scheinbar seit Juli nicht mehr kräht.

  10. #10
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Was die Farbgebung betrifft muss ich leider passen da ich davon keine Ahnung habe. Optisch gefällt mit aber der erste besser, also genau den der dir wegen der Legeleistung nicht zusagt.

    Wenn du dich dann zwischen dem Althahn oder Junghahn entscheiden musst dann würde ich darauf achten ob denn der Althahn überhaupt noch genug Interesse an den Hennen zeigt. Was nutzt dir der beste Hahn wenn die Befruchtung nix ist.
    Jedoch ist natürlich noch die Frage, wie war denn das Gruppenverhältnis?

    Eine Gruppe 1,10 wird nicht funktionieren das dann die Befruchtung im Keller ist, ist klar.
    Falls du alle 10 Hennen behalten willst musst du eh mind. 2 Hähne behalten. Orpington sind ja noch massiger als Brahma und entsprechend faul, daher empfehle ich in der Zuchtzeit entweder mehrere Zuchtstämme oder eben bei der Menge Hennen auch mehrere Hähne.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Junghahn akzeptiert die "alten Hennen" nicht
    Von Fylgien im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.04.2020, 17:46
  2. Junghahn zu den alten Hühnern
    Von Blausperber im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.08.2010, 14:41
  3. Glucke rausnehmen oder lieber nicht?
    Von Hühnerfloh im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 16:50
  4. Legenester im Hellen, oder lieber im Dunklen?
    Von Alter Fritze im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.09.2005, 17:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •