Seite 2 von 14 ErsteErste 12345612 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 133

Thema: 2 Hähne halten

  1. #11

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    2.456
    hi.
    Die Tiere sind in der Gefriertruhe besser aufgehoben.


    lg

  2. #12
    Avatar von Plume d'Or
    Registriert seit
    09.10.2013
    Ort
    auf dem Land
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    605
    Ich glaube, jedes Lebewesen will leben ; und hat von daher ein Recht auf
    einen Versuch .
    Ich wuerd's ausprobieren .
    Gruss

    Wir sind nicht nur verantwortlich fuer das, was wir tun, sondern auch fuer das, was wir nicht tun. Moliére

  3. #13
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.773
    Die 2 zusammen halten ohne Hennen würde ich nicht, da wirst du auch auf dauer nicht glücklich. Wenn du keinen Interessent findest würde ich sie also schlachten.
    Da du aber brüten willst würde ich den Hahn mit der Gehbehinderung (du weißt ja nicht was er hat) nicht als Vater deiner Küken einsetzen, wer weiß was er vererbt.

  4. #14
    Gast
    Registriert seit
    07.04.2012
    Beiträge
    844
    Dioe Frage ist: leiden die Hähne, weil sie zu zweit leben oder leben sie besser , wenn sie tod sind.
    Ich würde auch sagen, ein Hahn lebt lieber, als dass er stirbt.
    Bei mir haben vor 2 Jahren zwei gleich starke Hähne um die Hennen gekämpft. Der Gewinner hat den Verlierer verjagt. Er flog über die Mauer hinaus auf den Parkplatz. Da stand er dann und krähte erst mal seelenruhig.

    Die Nachbarin rief an, und ich ging Hahn am Parkplatz fangen. Zum Glück war er recht zutraulich und mit ein paar Blättern Salat konnte ich ihn anlocken und aufheben.
    Den hab ich dann verschenkt.
    Ich behalte sie so lange wie es geht. Zur Zeit krähen noch zwei Junghähne mit dem Chefhahn mit. Die Hennen haben die Junghähne noch nicht als Hahn akzeptiert- besonders eine Zwerg-Cochinmixhenne kämpft mit den Zwergorpingtonhähnen. Sie ist einfach stärker als die Hähne- weiß nicht wie lange noch.

    Einzelhaltung von Hähnen- wenn Platz da ist, warum nicht! Vielleicht kommt auch ein Fuchs. Ich würde es ausprobieren und die wirklich aggressiven und unverträglichen aussortieren.

    Meine zwei Junghähne mache ich gerade zahm, damit ich sie besser vermitteln kann- das ist meine Verkaufstaktik

  5. #15
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Wir hatten eine Zeit lang auch zwei Hähne ohne Hennen laufen. Die hatten einen großen Auslauf, und sie haben absolut nicht den Eindruck gemacht, daß sie unglücklich wären oder lieber in die Gefriertruhe möchten. Sie hatten eine klare Rangordnung, die haben sie immer noch. Eine Zeit lang hatten sie dann 2 Hennen, also 2.2-Gruppe. Das ergab sich so, weil die Hennen das so beschlossen haben. Inzwischen haben sie 9 Hennen. Ein Hahn hat 7 Hennen, der andere hat 2. So laufen sie tagsüber als zwei Gruppen herum, abends sind sie wieder zusammen im Stall. Manchmal wechselt auch eine Henne die Gruppe..... und das alles geht sehr friedlich ab, weil der eine Hahn den anderen als Chef akzeptiert und sofort ausweicht, wenn der andere ihn scheuchen will. Sie sind aber teilweise auch gemeinsam unterwegs mit allen Hennen. Bei den beiden klappt das gut. Vielleicht auch weil der eine Hahn ein wirklich sehr friedlicher ist und Streit aus dem Weg geht. Also kurz gesagt: Probier es aus. Es kommt sehr auf die Hähne an, ob es klappt.

    Den Hahn mit der Arthrose würde ich aber doch lieber schlachten, wenn du brüten willst. Auch wenn er nur selten eine Henne tritt, könnte es doch sein daß du dann auch von ihm befruchtete Eier ausbrütest. Außerdem hat er doch wahrscheinlich auch Schmerzen, wenn er Arthrose hat.

    LG
    Mara

  6. #16
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    "Eine Zeit lang hatten sie dann 2 Hennen... dann hatte eine Hahn 7 Hennen, der andere 2."

    Das kann man doch nicht vergleichen!

    Hier sollen 2 Hähne DAUERHAFT separat gehalten werden, die sogar Sichtkontakt zu den Hühnern haben!

    Das ist Quälerei!

    Aber da die Themenstarterin auf die "nein, geht nicht"-Beiträge null eingeht, bin ich hier auch raus!

    Mir tut es um die Hähne leid... und da ja die Option besteht, die Hähne gut zu vermitteln (wers glaubt) stellt sich die Frage doch eigentlich so oder so nicht!

  7. #17
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Und Heike... ich zitier Dich mal:

    "Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird."

    Und ergänze:

    Nur weil ein Huhn/Hahn Futter hat und ein wenig Auslauf, heisst das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird!

    In diesem Sinne... viele Grüße!

  8. #18

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Themenstarter
    Zitat Zitat von SetsukoAi Beitrag anzeigen
    Die 2 zusammen halten ohne Hennen würde ich nicht, da wirst du auch auf dauer nicht glücklich. Wenn du keinen Interessent findest würde ich sie also schlachten.
    Da du aber brüten willst würde ich den Hahn mit der Gehbehinderung (du weißt ja nicht was er hat) nicht als Vater deiner Küken einsetzen, wer weiß was er vererbt.
    Ja ist Klar, der soll nicht Vater werden! Er schafft es nicht zu treten. Er hockt oft einfach mit den Hennen zusammen am Neste wenn die Eier legen. Er ist auch gerne IM Nest. Ist anscheinend schön kusschelig. Von mir aus. Getreten hat er noch nie. (Und ich denke auch nicht, dass er das macht, wenn keiner dabei ist. Die andern haben alle. Was er allerdings gemacht hat, er hat jetzt eine Henne so festgehalten am Kopf, dass die eine Risswunde hatte.
    Ich buche das unter einmaligem Unfall ab. Denn das ginge auch nicht, wenn das nun mehrfach passiert.
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  9. #19

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Themenstarter
    Zitat Zitat von HellaWahnsinn Beitrag anzeigen
    Versteh ich das richtig? Du willst 2 Hähne ohne Hennen separat halten?

    Nö, da tust Du ihnen keinen Gefallen!
    Was sind deine Erfahrungen? Ich beobachte meine Tiere sehr genau. Die ersten Tage waren beide Hähne irritiert, ich würde auch sagen eher unglücklich oder traurig oder verstört oder ängstlich.
    Jetzt sind sie, als hätten sie ihr Schiksal akzeptiert. Wenn sie bei 20 Grd Minus im Keller liegen würden, hätten sie es auch akzeptiert.
    Wer weiss, was noch geht. Ich habe für jeden der Hähne schon mal Anfragen. Wenn ich sie verkauft bekomme, dann hätten die zwei halt mal (bis jetzt 10 Tage) soundsoviel Tage nur zu 2. gelebt, hätten bis dato immer viel Auslauf gehabt, hätten ein gutes Leben gehabt, ohne Aufstallung ...ich finde das sind Pro Argumente.

    Und wer weiss, was noch kommt....

    Die Hähne sind ja klasse. Reinrassig, vom Züchter, einer ist Sohn vom deutschen Bundessieger, beide sind mit dem Arthrosehahn (silbern) NICHT verwandt! Meine zu verkaufenden Hähne sind einmal weiss und einmal Rebhuhnfarbig. Und total propper. Ich will hier keine Werbung in diesem Thrad machen. Ich schwärme einfach für diese Tiere. Sie sind keine Schreihälse, beide sind charakterlich toll, sie sind nur leider momentan zu viel für meine Herde. Weil die Hennen und die Hähne eben ALLE!! gleichalt sind. Drei der Hennen sogar noch jünger, die können sich nicht gegen die Hähne wehren. Und lassen eben 3 rauf und das mehrmals am Tag. Das ist mir für dei Hennen vom Juni zu viel.

    Ich könnte auch so verschiedene Gruppen zusammenstellen, aber die Hennen sind wirklich klasse zusammen und mit dem jetztigen Hahn absolut klass die Gruppe und sehr harmonisch.
    Ich könnte auch die Hähne austauschen, aber das macht alles keinen Sinn. Ich behalte den weissen, der mir mal frech wurde, den Silbernen , der Arthrose hat und würde die beiden übrigen gerne abgeben. ABER in gute Haltung, ansonsten können sie auch hier bleiben. Sie hocken auf der Stange im Stall nebeneinander und bekämpfen sich nicht. Eine Zweckgemeinschaft halt.
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  10. #20
    Gast
    Registriert seit
    07.04.2012
    Beiträge
    844
    "Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird."
    Vorteil für den Aquarienfisch: 1. Regelmäßig Futter,2. kein Fressfeind 3. er muss sich um nichts Sorgen machen 4. Gratis medizinische Versorgung- Nachteil: er ist nicht frei. Doch die Natur ist kein Abenteuerspielplatz sondern echt hart.

    wildes Bankivahuhn: lebt in Gruppen mit bis zu 40 Tieren, die sich wiederum in kleine Gruppen- Hahnengruppen, Hahn mit 1, 2 oder 3 Hennen- aufteilt. Die Zahl der Hennen und Hähne ist nahezu gleich.

    Hier sollen 2 Hähne DAUERHAFT separat gehalten werden, die sogar Sichtkontakt zu den Hühnern haben!
    Den Sichtkontakt in einem begrenzten Auslauf kann man leicht unterbinden (Kletterpflanzen, Stoffbahn, Baumarktprodukte usw)

Seite 2 von 14 ErsteErste 12345612 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hähne halten
    Von Coline im Forum Umfragen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.09.2017, 10:36
  2. Serama Hähne zusammen halten
    Von papagena im Forum Dies und Das
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.08.2017, 21:53
  3. Hähne gemeinsam halten
    Von Retrieverriver im Forum Verhalten
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 12.10.2012, 19:27
  4. 2 Hähne alleine halten??
    Von Mzungu im Forum Verhalten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.02.2011, 04:10
  5. hähne extra halten!
    Von WeiZnBock im Forum Züchterecke
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.06.2008, 16:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •