Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Vorwerkhuhn und Seidenhuhn?

  1. #1
    Dorfkind :)
    Registriert seit
    08.12.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967

    Vorwerkhuhn und Seidenhuhn?

    Hallo ich habe 1/7 Vorwerkhühner die ich 2014 ausbrüten ließ und mich dann ab dem ersten Tag um sie gekümmert habe. Das ging sehr gut
    Jetzt würde ich dieses Jahr noch gerne 2-3 Seidenhühner dazu nehmen

    Die erste Frage ist ob das überhaupt geht
    Sind die VWs gegen Flaum rasistisch?
    Geht's von der größe?
    Macht es was wenn der VW Hahn auf dem Flaum rumtritt? (Vielleicht macht das der Seidenhahn ja anderst )

    Wenn ich 2-3Hennen will wieviel Seidenhuhn eier sollte ich dann nehmen? (Schon klar mit Befruchtungsrate und so, aber wenn ich 5 Eier nehm geht das?



    Könnte ich (das muss nicht sein!) gleichzeitig auch noch VWs großziehen, auch so 2-3 nochmal?

    Ich hab irgendwie schiss weil die Seidenhühner so zerbrechlich aussehen mit ihrem dünnen Fläumchen


    Macht es einen unterschied ob Seidenhuhn mit oder ohne Bart, außer vom Aussehen natürlich?


    So das waren jetzt mal n paar Fragen

    Kommt bestimmt noch mehr


    Lieben Dank
    fjausum


    PS: Wie stehts mit Milben oder Läusen? Sehr anfällig? Ich hatte zum Glück noch nie welche, aber...
    Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen!
    LG fjausum

  2. #2
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.904
    Ich hatte 3 Seidenhuhneier, 2 Hähne und 1 Henne sind rausgekommen, ich habe eine bunte Truppe, die Seidies sind aber eher für sich geblieben! Die Henne ist grössenwahnsinnig und jagt die doppelt so grossen Sussex durch den Garten der Hahn hat sämtlich Hennen getreten, auch die grossen, bis er woanders wirken durfte

  3. #3
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Bei mir macht der große Marans-Hahn die Seidenhenne auch nicht kaputt und die VW sind ja ehr kleiner, sollte also kein Problem sein. Allerdings tritt de Marans-Hahn das Seidenhuhn auch sehr selten, er steht da wohl nicht so drauf. Ansonsten läuft das Seidenhuhn in der bunten Truppe ohne Probleme mit und setzt sich auch gegen einige größere Hennen durch. Letztens hat sie sogar die riesige Orpi-Henne verjagt.
    1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner

  4. #4
    Dorfkind :)
    Registriert seit
    08.12.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Themenstarter
    Hat sonst keiner Erfahrungen?
    Bitte?
    *liebguck
    Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen!
    LG fjausum

  5. #5
    Avatar von Isabelle
    Registriert seit
    19.02.2013
    Ort
    Reichshof
    PLZ
    51580
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    455
    Heyho!

    Wir haben auch Zwergseidenhühner in einer bunt gemischten Truppe, großer Hühner und Hähne mitlaufen. Ist kein Problem!!! Die Seidis halten sich wirklich eher für sich und falls dann doch mal ein großer Hahn drauf steigt, gehen sie nicht gleich "kaputt"! Es ist halt nur wichtig, dass die großen Hähne auch genug große Damen haben, damit sie sich nicht so sehr an den Zwergen orientieren. Bei genügend Platz ist das alles leicht handlebar!

    LG

    Isabelle
    Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das tu auch nicht - was willst denn Du?!

  6. #6
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Also ich hatte zuerst nur ein Pärchen, die mit den anderen (Hybriden) mitgelaufen sind, ohne Probleme. Ich habe nie gesehen, dass überhaupt irgendein Hahn die Henne getreten hätte, aber beim ersten Versuch schlüpften aus den Eiern ganz entzückende Mischlinge, also hat der recht große Hybridhahn das Rennen gemacht Ich hatte zuerst die 4 Zwergdamen auch noch mit allen zusammen laufen, das ging auch wunderbar. Jetzt habe ich die Seidis extra, weil sich der Hahn nach der Trennung (zwecks reinrassigem Nachwuchs) nicht mehr mit dem großen Hahn verträgt und der Seidhahn wohlgemerkt den großen Maranshahn vermöbelt.
    Also ich denke die Seidis lassen sich nicht die Butter von's Brot nehmen und im Normalfall müsste das wunderbar klappen. Auch mit anderen Küken zusammen. Ich hatte in Kunstbrut Zwergseidis und Orpis zusammen, kein Problem, auch wenn die Orpis schnell mehr als doppelt so groß waren.
    Mit den Eiern, weißt du wahrscheinlich selber. Sind alles nur Wahrscheinlichkeiten. Bei 5 Eiern können es auch 5 Hähne sein. ODer 5 Hennen

  7. #7

    Registriert seit
    12.05.2010
    PLZ
    019xxx
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    43
    Hallo, also wir haben zur Zeit 1.8 Amrock und 1.3.1 Seidis.
    Der große Hahn ignoriert die Seididamen und die Seidies setzen sich schon auch gegen die großen Amrock durch.
    So könnte das aussehen
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #8
    Dorfkind :)
    Registriert seit
    08.12.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Themenstarter
    Prima danke das hört sich ja gut an!
    Hat jemand Seidi+ "normal"Huhn mixe?
    Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen!
    LG fjausum

  9. #9

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    Also ich habe die in der Signatur angeführten Hühner und eben auch 3 Seidenhennen und meine Hybridmixhenne. Die Seidis führen das Kommando, die Leithenne ist eine Seidenhenne, die Hybridmixhenne ist in der Rangordnung unten. Selbst meine Zwergpaduhenne kommandiert die "Große" herum. Die Seidis sind richtig durchsetzungskräftig.
    Das miteinander Brüten und Großwerden von Seidis und anderen Rassen klappt gut, hatte die Züchterin von der ich meine habe auch (die hatte ja auch Marans).
    Und Seidis mit Bart oder ohne Bart macht keinen Unterschied.

    Ich persönlich zweifle ich etwas daran, dass ein großer Hahn Seidenhennen treten will- da sind sie doch zu extra und anders. Bei manchen Hähnen klappt es wohl, andere wollen scheinbar keine Flauschis treten . Ich glaube so schnell passiert den Seidis nichts, falls der große Hahn allerdings aber ein Grobian ist muss man trennen.

    Hier auf Fotos- Mixhenne und Kuschelflauschkugel




  10. #10
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Seidenhühner (und Zwergseidenhühner) lassen sich wirklich nichts sagen, sie sind die Terrier unter den Hühnern . Na gut nicht ganz. Sie sind Verträglich können sich aber auch wehren.

    Achte aber drauf das du keine Zwerge sondern große Seidenhühner nimmst, das passt besser.

    Zitat Zitat von fjausum Beitrag anzeigen
    Wenn ich 2-3Hennen will wieviel Seidenhuhn eier sollte ich dann nehmen? (Schon klar mit Befruchtungsrate und so, aber wenn ich 5 Eier nehm geht das?


    Könnte ich (das muss nicht sein!) gleichzeitig auch noch VWs großziehen, auch so 2-3 nochmal?
    Wenn du 2-3 Hennen willst sind 5 Eier bei weitem zu wenig. Von den 5 Eiern müssten alle Befruchtet sein, alle schlüpfen und dann auch das Glück haben das da die 50:50 regel gilt.

    Also ganz ehrlich, rechne mal besser mit 10 Eiern, Hähne werden dann eh dabei sein.
    Vorwek Eier kannst du gleichzeitig mit ausbrüten, jedoch auch hier werden bei 2-3 Eiern nicht so der Hit raus kommen. Wenn du Pech hast schlüpft wenig oder sogar viele Hähne.

    Wenn du also wirklich von einer Sorte Hennen willst dann musst du ausreichend Eier ausbrüten.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vorwerkhuhn - Erhaltungszuchtring
    Von Katrin im Forum Züchterecke
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 28.12.2015, 14:44
  2. Sachsenhuhn/Vorwerkhuhn
    Von huhn09 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 08:11
  3. Vorwerkhuhn
    Von nebort im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.05.2008, 16:15
  4. Vorwerkhuhn
    Von Resi im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.02.2008, 21:11
  5. Frage zum Vorwerkhuhn
    Von inji im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.04.2007, 14:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •