Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Heizkabel ins Wasser?

  1. #1
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883

    Heizkabel ins Wasser?

    Hallo,

    da es wider Erwarten nun doch friert, friert bei meinen Enten das Wasser ein. Auf das Badewasser können sie wohl einige Tage verzichten. Auf das Trinkwasser nicht. Da ich tagsüber nicht Zuhause bin und momenan morgens um 6 die Tür öffnen muss (Axt ist bestellt), ist das Wasser mit Pech schon gefroren, bis sie aus dem Stall kommen. Kann ich in den Wassereimer ein Heizkabel vom Terrarium rein legen oder fressen die Enten das an?
    Gruß Susanne

  2. #2

    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    1.627
    Zitat Zitat von SuseL Beitrag anzeigen
    Hallo,

    da es wider Erwarten nun doch friert, friert bei meinen Enten das Wasser ein. Auf das Badewasser können sie wohl einige Tage verzichten. Auf das Trinkwasser nicht. Da ich tagsüber nicht Zuhause bin und momenan morgens um 6 die Tür öffnen muss (Axt ist bestellt), ist das Wasser mit Pech schon gefroren, bis sie aus dem Stall kommen. Kann ich in den Wassereimer ein Heizkabel vom Terrarium rein legen oder fressen die Enten das an?
    gefühlsmässig würde ich meinen: das geht...

    das kabel wird deinen enten wohl nicht schmecken, also...

  3. #3
    Avatar von giotto82013käthe
    Registriert seit
    23.06.2014
    Ort
    oberbergischer kreis
    Land
    deutschland
    Beiträge
    229
    eine schale warm gemachter trockener sand und darauf tränke stellen.ist ungefährlich für alle und hält ein paar stunden.
    bis sich jemand wieder kümmern kann.lg käthe

  4. #4

    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    1.627
    Zitat Zitat von giotto82013käthe Beitrag anzeigen
    eine schale warm gemachter trockener sand und darauf tränke stellen.ist ungefährlich für alle und hält ein paar stunden.
    bis sich jemand wieder kümmern kann.lg käthe
    gute Idee

    auch ein warmer ziegelstein aus dem Backrohr wäre wohl geeignet

  5. #5
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Es gibt auch spezielle Tränkenwärmer, die man unter die Tränke legen kann.
    Ein Heizkabel vom Terrarium würde ich nicht ins Wasser legen. Prinzipiell sind diese zwar wasserdicht, aber nicht für den Dauergebrauch unter Wasser gedacht. Dann vielleicht lieber das Kabel in Sand eingraben und die Tränke drauf stellen.

  6. #6
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Themenstarter
    Danke!

    Einen Tränkenwärmer habe ich für die Hühner. Nur kann ich den nicht teilen und so schnell bekommen ich keinen zweiten. Ich gucke heute nachmittag trotzdem mal im Raiffeisenmarkt.

    Ich bin von 6 bis 17 Uhr weg. Da muss es schon was sein, das einen Tag lang warm hält. Mir ist gerade die Grablichtmethode eingefallen. Wenn am Montag noch Frost ist, soll aber nicht, mache ich es erstmal so. Heute und am Wochenende kann ich mehrmals neues Wasser geben.

    Wir hatten nur ganz knapp unter und um 0 Grad. Trotzdem sind die Wassertonnen alle durchgefroren. Ist schon erstaunlich, wie schnell das geht!

    Edit, weil ich was überlesen habe: Heizkabel unter den Eimer sollte auch funktionieren. Das probiere ich als erstes aus.
    Gruß Susanne

  7. #7

    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    1.627
    bitte KEINE offene flamme im Hühnerstall....

  8. #8
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Aquarium Membranpumpe kostet ca. 10-15 Euro, hat max. 5-8 Watt und mit Sprühstein und langem Schläuchlein ein absolut sparsamer und effektiver Eisvermeider.
    Taut natürlich nix auf. Können Tag und Nacht durchlaufen.
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

  9. #9

    Registriert seit
    26.01.2011
    Ort
    engelsbrand
    PLZ
    75331
    Land
    d
    Beiträge
    64
    Eine Normale Aquariumheizung ist wohl sicher das Beste, gibt's auch gebraucht für weinig Geld.

    Liebe Grüße

  10. #10
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Zitat Zitat von Fuchsschaf Beitrag anzeigen
    Eine Normale Aquariumheizung ist wohl sicher das Beste, gibt's auch gebraucht für weinig Geld.

    Liebe Grüße
    ist sicherlich eine der teuersten Varianten von Stromverbrauch her, sie würde durchlaufen(heizen).
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

Ähnliche Themen

  1. Motorbrüter mit Heizkabel
    Von frankyboy im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2011, 23:58
  2. wasser.....
    Von EmShiv im Forum Hauptfutter
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 25.11.2009, 18:10
  3. Wasser mit Kot
    Von cairdean im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 13:57
  4. Wasser wie und wo
    Von fabi0815 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.05.2008, 23:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •