Seite 6 von 8 ErsteErste ... 2345678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 72

Thema: Glutenfreie Brot- und Brötchen-Rezepte?

  1. #51
    Gast
    Registriert seit
    07.04.2012
    Beiträge
    844
    Unverträglich von Lebensmittel bzw. deren Inhaltstoffen:
    Früher lebten die Afrikaner in Afrika, die Norweger in Norwegen, die Chinesen in China, die Schwaben am Arsch der Welt….
    Ob der Chinese in China wohnt oder in Deutschland ist in Bezug auf Laktoseunverträglichkeit unbedeutend, weil es genetisch bedingt ist, wie das Aussehen. Wenn der Chinese eine Deutsche heiratet, dann muss man bei den Kindern eben schauen, ob sie Laktose im Jugendlichenalter vertragen.

    Mein Lieblingsfrühstück oder auch Abendessen, glutenfrei, ist Goldhirse mit Naturjoghurt, und in Butter angeschwitzter Banane und Apfel mit Honig erhitzt/leicht karamellisiert.

    1. Hirse heiß waschen, bis das Wasser klar ist.
    2. Hirse mit Wasser und der Prise Salz zum Kochen bringen (Mengenangaben sind meist auf der Packung).
    3. Ca. 15 Minuten köcheln lassen, anschließend vom Herd nehmen und ausquellen lassen.
    4. Apfel und Banane in Stücke schneiden und in Butter leicht anrösten, mit Honig beträufeln- (warme Banane gibt es bei uns nur im Winter).

    Hirse mit Naturjoghurt übergießen und das warme Obst darüber.

  2. #52
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Sorry Ira, wenn ich hier noch mal Fragen zu den Rezepten einstelle,
    aber eigentlich auch für dich nicht uninteressant.

    Ich hab ja eigentlich keine Glutenunverträglichkeit, jedenfalls keine diagnostizierte,
    bzw. hab mich gar nicht testen lassen.
    Allerdings Verdauungsbeschwerden und einiges anderes, na ja....

    Wäre es von Vorteil, den normalen glutenhaltigen Getreidekonsum zwar nicht ganz einzustellen, aber zu minimieren?
    Genauer gesagt, wenn man nun bei allen Rezepten einfach die Hälfte des Weizenmehl durch Kartoffel/Maismehl ersetzt?
    Dann käme man ja auf ein annehmbares Maß.

    Frage zwei, ist es möglich, Trockenhefe und Backpulver in den Rezepten zu verwenden?

    Und weiß jemand, wo man glutenfreie Weizenstärke kaufen kann?

    LG
    Futter macht Freunde.

  3. #53
    Gast
    Registriert seit
    07.04.2012
    Beiträge
    844
    Allerdings Verdauungsbeschwerden und einiges anderes, na ja....
    Vielleicht helfen Pflanzen mit Schleimstoffen, diese sind besonders für den Magen-Darmtrakt in der Pflanzenheilkunde von Bedeutung. Beim Mehl wäre da Roggenmehl sehr gut, daneben auch Leinsamen und Haferflocken. (Wenn mein Bauch nicht in Ordnung ist, gibt es Haferflocken und Kamillentee).

    aus wiki- Wasserlösliche Schleimstoffe haben lokal erweichende, reizmildernde und einhüllende Wirkung auf die Schleimhäute.[4] Wasserunlösliche Schleimstoffe wirken vor allem im Magen-Darm-Trakt, indem sie das Darmvolumen steigern und damit den Stuhlgang regulieren. Schleimstoffe werden auch eingesetzt, um Giftstoffe aufzusaugen, Entzündungen zu hemmen, den Blutzucker zu senken und in Einzelfällen auch das Immunsystem zu stärken.

    Ich glaube, Trockenhefe und Backpulver kann man überall verwenden, wo man möchte und auch in den Rezepten austauschen, auch die Mehle kann man austauschen.

  4. #54
    dreadhead Avatar von Brutlust
    Registriert seit
    07.11.2014
    Ort
    Leimen
    PLZ
    69181
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.300
    bist du Arzt? Oder warum gibst du so grob fahrlässige Antworten.... *wunder*

  5. #55
    Gast
    Registriert seit
    07.04.2012
    Beiträge
    844
    @ Blutlust
    bist du Arzt? Oder warum gibst du so grob fahrlässige Antworten
    Gibt dein Arzt grob fahrlässige Antworten? Scheinst ein abnormales Bild von Ärzten zu haben.

    Aus Frauenzeitschriften stammt mein Wissen nicht, das ist wohl wahr.
    Falls etwas falsch ist, dann korrigiere doch. Aber solche Bemerkungen sind einfach nur blöd.

  6. #56
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.905
    Glutenfreie Weizenstärke ist ein Wiederspruch in sich ! Es gibt glutenfreie Stärke aus Mais oder Kartoffeln, Mainzena soll glutenfrei sein

  7. #57
    Gast
    Registriert seit
    07.04.2012
    Beiträge
    844
    Glutenfreie Weizenstärke ist ein Wiederspruch in sich !
    Ja, weiss man doch.

    Haferflocken: Für viele Allergiker und Betroffene von Zöliakie sowie chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Reizdarmsyndrom, Kurzdarmsyndrom) ist nur Gliadin, nicht aber zugleich auch Glutenin unverträglich. Die in dieser Weise Betroffenen müssen deshalb zwar die klassischen Getreide (Weizen, Triticale, Roggen und ihre botanischen Vorläufer) meiden, können aber bedingt Haferflocken und sonstige daraus hergestellte Haferprodukte essen. Es muss in diesem Fall nicht nur sichergestellt sein, dass der Hafer beim lebensmitteltechnologischen Behandlungsprozess nicht mit Weizen usw. verunreinigt wurde, sondern nur speziell gereinigter Hafer kann den Grenzwert von 20 ppm unterschreiten.

    Ob jemand unter einer Unverträglichkeit leidet, diagnostiziert ein Arzt.
    In der Schweiz wurde festgestellt, dass 95% der gekauften glutenfreien Produkte, von Leuten gekauft wurden, die gar nicht unter Zöliakie leiden.

  8. #58
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.905
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen


    Und weiß jemand, wo man glutenfreie Weizenstärke kaufen kann?

    LG
    Darauf bezog sich mein post

  9. #59
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ich hab hier ein glutenfreies Brot von Rewe.
    Hauptzutat: glutenfreie Weizenstärke.

    Schmeckt übrigens super!
    Futter macht Freunde.

  10. #60
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.905
    Habe mich belehren lassen

    Weizenstärke im Rahmen der glutenfreien Ernährung

    Bei der Produktion von Weizenstärke wird ein Wasser-Weizenmehl-Gemisch in einer speziellen Zentrifuge in die Bestandteile Weizengluten und Sekundastärke (B-Stärke) einerseits sowie Primastärke (A-Stärke) andererseits getrennt. In der weiteren Verarbeitung wird die Prima-Weizenstärke unter Zugabe von Frischwasser weiter verdünnt, gesiebt und in Zentrifugen unter nochmaliger Zugabe von Wasser gewaschen. Hierdurch wird der Resteiweißgehalt in der Stärke minimiert.
    Die Intensität des Waschvorgangs richtet sich nach der gewünschten Reinheit der Stärke.

    Die Glutenproteine sind die beiden quellfähigen Speicherproteine Prolamin und Glutenin, sie bilden den Proteinkomplex Gluten.
    Das Prolamin – auch die Bezeichnung Gliadin ist üblich – ist dabei der Bestandteil des Glutens, der als besonders zöliakieauslösend gilt. Jedoch stellt sich auch die Glutenin-Fraktion in aktuellen Forschungen als zöliakietoxisch heraus. Da Gluten wasserunlöslich ist, kann es im Waschprozess weitgehend aus der Weizenstärke entfernt werden. Je stärker die Weizenstärke ausgewaschen ist, umso weniger Gluten enthält sie folglich.

    Die bei der Herstellung glutenfreier Diätprodukte verwendete Prima-Weizenstärke gilt als glutenfrei. Sie wird für Produkte des allgemeinen Verzehrs verwendet, z.B. für Kartoffelzubereitungen oder Suppen.
    Der Resteiweißgehalt der verwendeten Weizenstärke ist jedoch für die Beurteilung der Glutenfreiheit nicht ausschlaggebend, entscheidend ist allein der Glutenanteil im Endprodukt wie abgegeben. Das bedeutet, dass ein glutenfreies Lebensmittel nach dem Codex-Alimentarius-Standard glutenfreie Weizenstärke enthalten darf, wenn das Produkt, wie an den Endverbraucher abgegeben 20 ppm (2 mg/100 g) Glutengehalt nicht übersteigt.

    Anhand der Zutatenliste auf der Verpackung ist erkennbar, ob es sich bei der Zutat um “Prima-Weizenstärke” = “glutenfreie Weizenstärke” handelt und das betreffende Produkt im Rahmen der glutenfreien Ernährung geeignet ist.

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 2345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brot und Brötchen
    Von zooleiterin im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.07.2016, 08:22
  2. müsli und brötchen...
    Von tomtom im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 08:04
  3. Brötchen
    Von karen im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 09:16
  4. Alte Brötchen
    Von Huhnmama im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.05.2007, 23:09
  5. Brötchen
    Von Simon im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.03.2005, 00:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •