Hallo an alle!
Bei uns in der Nähe würde gerade jemand Niederreihner gelbgesperbert verkaufen.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Rasse?
Ich habe leider noch nicht viele Informationen über die Rasse gefunden und hier auch nicht viel.
![]() |
Hallo an alle!
Bei uns in der Nähe würde gerade jemand Niederreihner gelbgesperbert verkaufen.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Rasse?
Ich habe leider noch nicht viele Informationen über die Rasse gefunden und hier auch nicht viel.
Hallo Mijo,
was genau möchtest Du denn wissen? Unser Hahn ist ein Niederrheiner gelbgesperbert.
Kann es sein, dass Du nicht viele Infos findest, weil Du den Namen der Rasse falsch schreibst? Denn so selten sind die ja eigentlich nicht.
Liebe Grüße
Hella
Ich habe auch jahrelang welche gehabt!
Hab auch die Frage, was willste wissen?
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
la la la, ja hab die Rasse falsch geschrieben![]()
Danke
Mich würde vorallem der Charakter interessieren und einfach die Erfahrungen mit der Rasse.
Die Praxiserfahrungen sind ja immer nochmal anders wie die "Theorie"
Hallo Mijo !
Ich hatte mal zwei Niederrheiner , es waren ruhige gelassene schöne Hühner die recht große Eier legten . Meine Erfahrungen mit dieser Rasse waren durchwegs positiv !
Lg Max
"Kräht der Hahn auf dem Mist ändert sich's Wetter - oder's bleibt wie es ist."
Ich halte seit etwas über einem Jahr Niederrheiner. Was möchtest du wissen?
Eher ruhiges Wesen, beide gemeinsam aufgewachsene Hähne akzeptieren sich bei klarer Rangordnung, die Legeleistung "passt" für meine Bedürfnisse absolut wobei ich keine Strichlisten führe. Bis jetzt null Glucken...dafür gute Schlupfergebnisse wenn eine rassfremde Henne die Niederrheinereier ausbrütet...habe gerade 6 Küken von 7 unter gelegten Bruteiern ... ohne, dass ich in irgendeiner Weise anders gefüttert oder auf kleinem Raum zusammen gesperrt hätte. Kranke Tiere bisher ... Null. Ein Todesopfer durch Habicht ...ansonsten ist alles prima mit ihnen ...wobei ich nicht böse wäre, wenn die Eier einen Ticken größer wären (ist aber jetzt echt auf hohem Niveau kritisiert denn "klein" sind sie nicht). Bitte nicht unendlich füttern ...sie verfetten gerne...und dann war ess das mit der guten Legeleistung. Meine haben nach der Mauser bis jetzt den ganzen Winter durch gelegt ... bin zufrieden mit ihnen...weil auch die Hähne in recht kurzer Zeit einen leckeren Braten abgeben. Prädikat empfehlenswert ...mein Urteil
Liebe Grüße
Imke
Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten! Dann werden es wohl die Niederrheiner
Die Rassenbeschreibung und eure Erfahrungen hören sich toll an!
Ich habe schon viel rum telefoniert, da gerade viele keine Hühner verkaufen. Der Züchter, der Niederrheiner würde uns welche verkaufen.
Wir haben uns aber auch die beste Zeit zum Hühner anschaffen ausgesucht
Ich freue mich schon total, nächste Woche ist es dann endlich so weit.
Hallo Mijo,
ja, dann freu Dich schon mal. Zu recht!
Hab zwar nur einen Hahn, aber er ist lieb, verhältnismässig ruhig, kümmert sich rührend um seine Damen, kommt mit einem anderen Junghahn klar und die Befruchtungsrate ist auch toll.
Und er geht den Habicht anDas hat er aber von seinem mutigen Papa geerbt
Ein wahrer Schatz!
Ich wünsche Dir ganz viel Freude mit Deinen Hühnern!
Liebe Grüße
Hella
Ganz sicher eine gute Entscheidung ! Es hat schon seinen Grund, warum unter meinem Kotbrett im Kükenabteil gerade wieder 6 junge Niederrheiner mit Glucke herum wuseln...die Rasse ist einfach prima...auch als Zwiehuhn. Sie gehen nicht über meine Zäune ...überlassen das Stromern den Altsteirern ...nutzen nur jedes offen gelassene Gartentor für einen gemütlichen Spaziergang im Vorgarten. Wenig scheu ...selten panisch...und selbst wenn man sie als nicht-Kuschelhühner mal von der Stange nimmt um sie z.B. gegen Milben zu behandeln sind sie gut und ruhig zu händeln. Die Hähne werden groß...richtig groß...sind bei mir aber von einem kurzen "Anfragen" der Rangortnung in der Pubertät mal abgesehen aber immer friedlich geblieben. Eine Behandlung die ihnen grundsätzlich nicht zusagt, kann allein aufgrund ihrer Größe, ihrer Kraft und ihres Gewichtes etwas gewöhnungsbedürftig sein wenn man vorher eher leichte Hühner gewohnt war ... aber es ist deshalb trotzdem sehr gut möglich, ohne Blessuren und größere Kämpfe das Verminex auch an mehrere Stellen am Bauch und nahe der Kloake auf zu tragen. Kann diese Rasse nur empfehlen. Sie sind bildschön ...und gleichzeitig Nutztiere durch und durch. Wünsche dir viel Spaß mit ihnen ! :-)
Liebe Grüße
Imke
Hallo Mijo,
Ich habe seit Ende Oktober 2 Niederrheiner Hennen. Ganz hübsche Mädels. Sehr gelassen und selbstbewusst. Eine hat kurz nachdem ich sie geholt habe angefangen zu mausern, legt also nicht. Die andere Henne legt sehr gut, und auch ziemlich große Eier - so um die 70gr. Die Henne die mausert ist die einzige die sich wirklich kuscheln lässt. Also damit mein ich auf den Arm nehmen und schnuckeln. Sie findet das anscheinend toll...rennt immer um mich rum bis sie auf den Arm genommen wird. Aber hier denke ich ist das hühnischer Individualismus, und hat nichts mit der Rasse zu tun. Allerdings fliegen beide Mädels als Einzige locker über den 1,30 m hohen Zaun und gehen auf Wanderschaft. Sie klettern auch im Gebüsch rum und sitzen oben auf dem kleinem Regenschutz im Gehege. Ich find die Rasse klasse, würde sie immer wieder nehmen.
Gute Wahl und viel Spaß mit diesen wünderschönen Hühnern!
LG Gallinetta
image.jpgimage.jpg
1,1 Welsumer, 0,1 Australorps, 0,1 Bielefelder, 0,1 Grünleger, 0,1 Marans+, 0,2 Niederrheiner, 1,1 Bordercollie
Lesezeichen