Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: MHD von gekaufter Schlagsahne

  1. #1
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060

    MHD von gekaufter Schlagsahne

    Gestern, das war der 25. Januar, habe ich im Kühlschrank einen vergessenen Becher Schlagsahne gefunden. MHD 26.12.2014. Keine H-Schlagsahne, sondern normale.
    Mein erster Gedanke war, Mist, die ist kaputt. Dann habe ich sie geöffnet, daran gerochen, sie probiert und in den Spinat gekippt.
    Die war einen Monat über dem MHD und noch vollkommen in Ordnung.
    Was machen die Molkereien mit der Sahne, dass sie so lange hält
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  2. #2
    Avatar von Gänsesusi
    Registriert seit
    16.11.2013
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.459
    Sie ist, glaube ich, pasteurisiert und luftdicht abgepackt. Man müsste es auch mit eigener einmal probieren, die muss dann aber zentrifugiert sein. Ich schätze, die würde dann auch so lange halten.

  3. #3

    Registriert seit
    30.08.2014
    Beiträge
    266
    Was machen die Molkereien mit der Sahne, dass sie so lange hält
    Das MHD heißt MINDESTHalbarkeitsdatum.
    im Englischen steht glaube ich immer "best before" das drückt es wohl noch besser aus.

    ... was natürlich nicht heißt das an Lebensmitteln herumgepfuscht
    wird, aber bei Schlagobers glaube ich das nicht.

    lg C

  4. #4
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.822
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    ..........
    Was machen die Molkereien mit der Sahne, dass sie so lange hält
    Mein erster Gedanke war! Was machen die damit - die verkaufen diese gewinnbringend!

    Und sonst?
    Erstens ist Haltbarkeit auch eine Sache der Sauberkeit und man kann schon fast sagen, das die Milch vonder Kuh schon fast überhaupt nicht mit der Umwelt in Verbindung kommt! Eben so können auch keine Säuerungsbakterien............

    Dann kommt dazu, das auf der Verpackung ja nur das MINDEST-haltbarkeitsdatum steht und nicht HÖCHSTENS haltbar bis......

    Somit ist ganz normale frische Sahne bis zu 4-6 Tage haltbar

    H-Milch bzw. H-Sahne ist Ultrahoch erhitzt worden und hält mind. 4-6 Wochen

    Sterilisierte Sahne hält mind. 12 Monate

    Dazu muss man sagen, je fettiger die Sahne, je haltbarer ist sie auch

    Und einige Hersteller fügen der Sahne Carrageen hinzu - dieser Stoff sorgt dafür, das sich das Fett gleichmässig in der Sahne verteilt - das hat allerdings nichts mit der Haltbarkeit zu tun - sondern mehr mit unserer Gesundheit.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #5
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Themenstarter
    Klar ist das das Mindest HD. Aber einen Monat drueber und dann noch einwandfrei hatte ich noch nicht.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.822
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    Klar ist das das Mindest HD. Aber einen Monat drueber und dann noch einwandfrei hatte ich noch nicht.
    Das klappt in der Regel auch noch 2 Monate! Ist bei uns oft keine Seltenheit! Meine Frau hat sie in ihrer gewerblichen Küche im Kühlschrank stehen bzw. schon vergessen. Wird dann mal im Kühlschrank beim Aufräumen wieder gefunden, kann aber da nicht mehr verwertet werden und sollte auch nicht! Eben wegen dem MHD. Also nehmen wir sie dann privat für die Sonntagstorte! Auch die H-Sahne hält schon mal 4-5 Monate - wichtig ist eben nur eine gute Lagerung und das sie nach dem Einkauf - bzw. beim Transport - eben nicht in der Sonne bei 30 Grad im Schatten gelegen hat. Sondern, das die Kühlung nicht unterbrochen wurde! Kühlbox ist daher bei uns immer im Auto.

    Wichtig ist, das kein Schimmel...... und ist sie sauer, denn schmeckt man es sofort!
    oder sie hilft dann für eine gute Verdauung

    Aber keine Panik, man schmeckt das wirklich - bevor es der Verdauung hilft!
    Geändert von hein (26.01.2015 um 12:51 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    In meinem Nullgradfach im Kühli hält alles ewig. Sahne vom Nov. immer noch top, gestern erst probiert.
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  8. #8
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ich nutze und verkaufe Milchprodukte aus der Hüttenthal Molkerei im Odenwald. Das ist ein kleiner traditionell arbeitender Betrieb. Dort bekomme ich frische Sahne im 250g-Becher mit einer maximalen Haltbarkeit von ca. 14 Tagen. Und es passiert gerade im Sommer oft, daß diese Sahne bereits einen Tag vor dem Ablauf einen Stich hat! Das empfinde ich als natürlich! Alles andere ist für mich ein Zeichen, daß im jeweiligen Produkt entweder unnatürliche Zusätze enthalten sind oder es in irgendeiner Art behandelt und damit in seiner natürlichen Zusammensetzung verändert wurde.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  9. #9
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    So ein Null-Grad-Fach haben wir auch. Gerade hier ist das super für Milchprodukte. Da hält sich alles immer sehr viel länger als angegeben.
    Eine Sache kommt mir hier komisch vor, vielleicht weiß da ja jemand was drüber:
    Die Butter ist in Deutschland ja nach MHD immer so einige Wochen haltbar. Hier hält sie sich länger als ein Jahr! Das kommt mir schon komisch vor. Laut Zutatanliste ist es nur Butter. Aber was machen die damit, dass sich die normale Butter ein Jahr hält Ich kaufe die immer nur sehr ungern. Zum Glück gibt es hier einen Lidl. Die Butter da ist "normal" lange haltbar

  10. #10
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Themenstarter
    ich glaube in Spanien ist das Bestrahlen von Lebensmitteln erlaubt. Das würde die extreme Haltbarkeit eurer Butter erklären.

    Heike,
    Genau so sehe ich das auch, deswegen meine misstrauische Frage.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gibt es einen Ersatz für Schlagsahne??? Eilig !!!
    Von thusnelda1 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.12.2016, 20:19
  2. Gekaufter Hahn hatte Milben!
    Von Die Wachtel im Forum Wachteln
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.01.2012, 18:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •