Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Krähen die Hähne verschiedener Rassen auch anders?

  1. #1
    Gast
    Registriert seit
    18.09.2014
    Beiträge
    193

    Krähen die Hähne verschiedener Rassen auch anders?

    Wir hatten bisher einen großen stattlichen Sussex Hahn, der gestern sehr gut geschmeckt hat.
    Nun hole ich morgen einen Araucaner Hahn. Krähen die Hähne anders? Leiser, lauter, länger, kürzer etc.

  2. #2
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Hälst du Hähne, weil sie schmecken müssen?

    Wieso musste der Sussexhahn weichen?

    Und ja... Hähne krähen anders... manche Rassen krähen laut... andere mehr... die nächsten sind die selbe Rasse und krähen wieder anders...und auch vielleicht mehr-oder weniger!

    Araucana sind in der Regel gesprächiger als die gemütlichen Sussex....aber auch da gibt es eben Unterschiede...

    Wenn Dir der Sussexhahn hingegen schon zu schrill/laut war... na dann Prost Malzeit!
    Geändert von HellaWahnsinn (27.01.2015 um 01:55 Uhr)

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    18.09.2014
    Beiträge
    193
    Themenstarter
    Nein nein, der Sussex Hahn war sehr ruhig und hat nur selten gekräht. Da ich noch nie einen Araucana Hahn gehört habe, hat mich das interessiert. Der Hahn musste weichen, weil er zu groß und schwer für die Hennen geworden ist.

  4. #4
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    ahhhh okay... ich verstehe!

    Also ein Araucana plappert in der Regel mehr

  5. #5

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    je kleiner die Hähne desto "schriller" meist die Stimme, meinen Seidenhahn hört man weiter weg lauter als den Brahma, wegen seines hellen Geplärres, ohne das er wirklich lauter ist........

  6. #6
    Avatar von Gänsesusi
    Registriert seit
    16.11.2013
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.459
    Es gibt aber auch innerhalb einer Rasse Unterschiede: der vorige Sulmtaler-Hahn meines Vaters krähte im 30-Sekunden-Takt, sehr "schlecht". Das war wirklich schon eine Qual. Der jetzige ist zurückhaltender und kräht auch "besser", bzw. schöner.
    Mein Marans-mix kräht ab halb 6, der Orpington-Hahn erst ab Dämmerung.

  7. #7
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Generell sagt man: Je kleiner und agiler die Rasse, desto heller/schriller und öfter kräht der Hahn.
    Allerdings kann man auch das "Glück" haben, einen großen, stattlichen Rheinländer-Mix zu haben, der jeden Zwerghahn beim Wettkrähen in die Tasche steckt und auch noch eine beachtliche Lautstärke entwickelt ...
    Sein Glück, dass er sehr melodisch und schön ein richtiges Kikeriki raushaut

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  8. #8

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen,


    mein Maranhahn, Mr. Pringle, schreit richtig sein frühmorgendliches Kikeriki hinaus in die Nachbarschaft.

    Der Kraienkopphahn Gandalf und sein Cousin Caramello, ein Kraienkoppmix, sind deutlich tiefer und melodiöser UND später.

    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  9. #9
    Avatar von Sprecki
    Registriert seit
    30.09.2014
    Ort
    63128
    Beiträge
    342
    Mein Cochin-Hahn kräht überhaupt nicht. Das einzige was ich bis jetzt von ihm gehört habe, war ein "Gock!", dafür hat der Seidenhuhn-Marans-Mix Hahn eine rostige Türangel in seiner Kehle versteckt, die kurz vor 7 zu hören ist. Da sind die Hennen, die ihr gelegtes Ei verkünden, wesentlich lauter.
    4,4 Cochin, 0,2 Hybriden, 0,1 Grünlegerin, 0,1 Marans-Seidenhuhn, 0,2 Marans, 0,1 Bielefelder, 0,5 Altsteirer, 2,0 Sulmtaler, 2,3 Amrock, 2,2 Cream Legbar

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    18.09.2014
    Beiträge
    193
    Themenstarter
    na dann bin ich ja mal auf das erste Krähen meines neuen Hahns gespannt....

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.07.2016, 15:00
  2. Bei Kreuzung verschiedener Rassen wichtig wer m/w ?
    Von mucke im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 17.07.2014, 13:45
  3. Mehrere Hähne verschiedener Rassen in einem Stall und Auslauf
    Von HolsteinerJung im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.10.2008, 18:40
  4. Zwerghühner verschiedener Rassen!
    Von henndl im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.06.2006, 18:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •