Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Wachtelaufzucht optimieren

  1. #1
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.171

    Wachtelaufzucht optimieren

    Meine Wachtelküken sind jetzt knapp eine Woche alt. Die Basics der Aufzucht habe ich schon gelesen und umgesetzt. Trotzdem habe ich ein paar Fragen.

    Derzeit fütter ich ihnem Wachtelaufzuchtfutter und Mohn. Wachtel sollen im Gegensatz zu Hühnerküken sehr empfindlich sein, was Futter angeht. Dürfen sie auch mal gek. Ei, Mehlwürmer und andere Lekereien? Wenn, ab wann wäre was angebracht?

    Wie steht es mit Bierhefe?

    Oreganoöl habe ich auch und würde ihnen davon gerne etwas ins Trikwasser geben. Welche Dosierung nehmt ihr?

    Benötigen die Kleinen auch demnächst etwas zur Beschäftigung und zum Verstecken im Aufzuchtbereich?

    So, das wäre es erst mal.


  2. #2
    Avatar von Isabelle
    Registriert seit
    19.02.2013
    Ort
    Reichshof
    PLZ
    51580
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    455
    Heyho.

    Die Wachtelaufzucht hat bei uns 5 Mal bisher wie folgt problemlos funktioniert:

    Wachtelaufzuchtsfutter (den Altersangaben entsprechend) + Mohn
    kleingehacktes, hartgekochtes Ei
    mini-klein gehackter Löwenzahn und Brennnesseln
    Sand mit Mohn vermischt auf Küchenrolle (anstatt irgendwelcher Einstreu) gestreut

    1-2, je nach Anzahl der Küken, Blumentöpfe frischer Oreganopflanzen von z. B. A..i mit in das Kükenheim, kleine Grassoden und ein kleines Wurzelstück von irgendeinem (ungiftigen Baum oder Strauch) auch mit rein packen (Platz muss dementsprechend vorhanden sein).

    Steine in die flachen Trinkschälchen!!!! (Mehrmals täglich frisch auffüllen!!!)

    Bisher gab es bei 5 Bruten keine Verluste.

    Viel Erfolg!!!

    Liebe Grüße

    Isabelle
    Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das tu auch nicht - was willst denn Du?!

  3. #3
    Avatar von geo
    Registriert seit
    23.01.2014
    Ort
    ibbenbüren
    PLZ
    49477
    Land
    NRW/hinundwieder Niedersachsen...
    Beiträge
    302
    ei ist gut. mehlwürmer gebe ich ab 2,5 -3 woche erstmalig, aber damit sehr sparsam sein. oregano kannst du ihnen als tee machen, öl hab ich noch nicht probiert.

    versteckmöglichkeiten bekommen meine nur die wärmeplatte ab woche 2 (vorher rotlicht, weil meine platte nicht so viel bringt)

    mit grassoden und anderen dingen aus dem garten ist das so eine sache, wegen ansteckungsgefahr von wildvögeln und würmern. da bin ich vorsichtiger.

    ab woche drei kannst du auch etwas apfel, oder anderes obst und grünzeug geben, aber auch nicht übertreiben, sonst kann es durchfall geben.

    dann erst ab woche vier, wenn die in den nächsten stall ziehen ein paar schräge bretter.
    Menschen 1,1; Katzen 1,1; Wachtel; Seramas; Fasane; verschiedene Vögel

  4. #4
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.171
    Themenstarter
    Eine ziemlich große Wärmeplatte habe ich auch und wollte vom Dunkelstahler darauf umsteigen. Ich hoffe die nehmen den Wechsel dann auch an.

    Ab Woche drei können die dann auch auf Einstreu laufen, richtig? Ich habe Buchenholzspäne und Hanfstreu hier.

    Ach, ab wann brauchen sie ein Staubad?


  5. #5
    Avatar von geo
    Registriert seit
    23.01.2014
    Ort
    ibbenbüren
    PLZ
    49477
    Land
    NRW/hinundwieder Niedersachsen...
    Beiträge
    302
    der wechsel ist kein problem, kannst ein/zwei tage paralell arbeiten, wenn der aufzuchtstall groß genug ist.
    als einsteu nehme ich ab woche 3 einfach kleintierstreu, das ist billig. vorher zewa, 2 mal am tag wechseln.
    Sandbad gibt es bei mir, wenn die auf einstreu kommen.
    Menschen 1,1; Katzen 1,1; Wachtel; Seramas; Fasane; verschiedene Vögel

Ähnliche Themen

  1. Auslauf optimieren
    Von Amybra im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.04.2021, 21:46
  2. Wachtelaufzucht
    Von FunforChill im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.07.2015, 22:18
  3. Kein Glück mit der ersten Wachtelaufzucht +++ Falsches Futter???
    Von PaterZwieback im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.04.2015, 15:59
  4. Meine Wachtelaufzucht
    Von julia.h im Forum Wachteln
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 01.04.2011, 18:17
  5. Wachtelaufzucht Fragen!
    Von Wachteltussi im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.01.2008, 11:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •