Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Nachbargrundstück kaufen. Wer kennt sich aus?

  1. #1
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Wichtelwunderland
    Beiträge
    3.390

    Nachbargrundstück kaufen. Wer kennt sich aus?

    Unsere Hühner und wir haben das große Glück, dass unser Nachbar uns einen Teil von seinem Grundstück (ca. 190m²) verkaufen will. Wir sind uns im Großen und Ganzen schon einig.
    Der Nachbar lässt das Grundstück vermessen, wir müssen dann zum Notar und Kaufvertag machen.

    Was muss ich bei der Abwicklung sonst noch beachten? Was muss ich tun, damit der zugekaufte Teil mit zu meinem Grundstück kommt und kein einzelner Teil bleibt? Muss ich das irgendwo (Stadt/Kreis) oder so anmelden/ummelden?

    Eine ratlose
    Heike
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  2. #2
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.591
    Da wird dich der Notar beraten. Du musst einen Vereinigungsantrag stellen, meistens beim Grundbuchamt oder Katasteramt.
    Wichtig ist, dass du dir das Baulastenverzeichnis des neuen Grundstücks genau anschaust. Es kann gut sein, dass Baulasten auf dem Grundstück eingetragen sind, die nach dem Verkauf durchaus gelöscht werden können. Z.b. wenn auf dem jetzigen Gesamtgrundstück eine Baulast für städtische Kanäle oder Leitungen eingetragen ist, die aber gar nicht über dein Teilstück laufen. Dann übernimmst du diese Baulast, obwohl sie gar nicht "richtig" ist, da der Kanal auf dem Restgrundstück liegt. Baulasten sind aber für später Verkäufe im Zweifel preismindernd oder können Ärger mit dem bringen,zu dessen Gunsten die Baulast eingetragen ist, z.b. die Stadt verlegt später einfach mal einen Kanal durch dieses Teilstück und du kannst dich nicht wehren, hast ja die Baulast. Notare interessieren die Baulastenverzeichnisse in der Regel nicht. Da wird vorausgesetzt du hast dich gekümmert und Einsicht genommen.
    LG
    Geändert von zfranky (08.02.2015 um 21:48 Uhr)
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  3. #3
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Zitat Zitat von Giesi_mi Beitrag anzeigen
    ... Was muss ich tun, damit der zugekaufte Teil mit zu meinem Grundstück kommt und kein einzelner Teil bleibt? Muss ich das irgendwo (Stadt/Kreis) oder so anmelden/ummelden?

    Eine ratlose
    Heike
    Die Frage ist warum willst du die beiden Grundstücke "vereinigen"? Da kannst es auch einfach als zwei Grundstücke lassen. Mein Grundstück besteht auch aus zwei Flurstücken, bei manchen Abgaben und Gebühren ist das sogar von Vorteil. Ich zahle für das Grundstück mit meinem Haus viel mehr Grundsteuer pro m2, wie für das Gartengrundstück.
    1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner

  4. #4
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Wichtelwunderland
    Beiträge
    3.390
    Themenstarter
    Ich dachte, das die Kosten für ein Grundstück niedriger wären als für zwei. Ist nicht so?
    Das sagt mir dann "die Stadt", was das genau kostet?

    *puh*
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  5. #5
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Die Besteuerung hängt wahrscheinlich davon ab, was für eine Art Grundstück das ist. Läuft es als Ackerland, dann müssten die Abgaben dafür gering sein. Aber theoretisch müsste dich der Notar in diesen Fragen auch beraten können.

  6. #6
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.591
    Ob die Kosten niedriger sind hängt von der Gemeinde ab... musst du dich da erkundigen.
    Tendenziell kostet eine Grundstücksvereinigung eher. Und man wundert sich ja immer was so Grundbucheintragungen kosten. Des Weiteren denk mal darüber nach, dass wenn du 2 Grundstücke hast kannst du eines separat mit einer Hypothek beleihen, das andere bliebe unbelastet, das kann irgendwann mal ein Vorteil sein.

    ps. kann die Autokorrektur keinen Konjunktiv?
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

Ähnliche Themen

  1. Trichominaden - wer kennt sich aus?
    Von Schnatterinchen im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.05.2011, 07:58
  2. Wer kennt sich aus
    Von geidi im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 17:47
  3. Wer kennt sich aus?
    Von wirhier2007 im Forum Dies und Das
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.11.2007, 18:40
  4. wer kennt sich aus?
    Von _mARiO__ im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.11.2007, 17:21
  5. Nachbargrundstück
    Von k130374 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.06.2006, 19:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •