Hallo Forum,
ich möchte auf unserer 3500 m² großen Wiese ein paar Puten zur Fleischerzeugung halten. Jedoch finde ich sehr wenig im Internet und habe deshalb ein paar Fragen an euch.
1. Das viel versprechenste Buch war dieses hier: http://www.oertel-spoerer-verlag.de/...2#.VNhvAfmG8fQ
Kennt jemand von euch dieses Buch und könnte kurz Stellung zu dem Buch nehmen?
2. Unsere Hühner vertragen sich mit den Kamerunschafen super. Vertragen sich auch Puten mit Kamerunschafen? (Die Puten hätten einen Stall für sich)
3. Stimmt es, dass das Füttern von Oregano eine Übertragung der Schwarzkopfkrankheit durch Hühner auf die Puten verhindert bzw. die Überträger der Schwarzkopfkrankheit dadurch getötet werden?
Wenn ja könnte man ja Hühner und Puten ohne Probleme zusammen halten?!
4. Welcher Putenschlag (Bronzeputen oder Cröllwitzer Puten,...) eignet sich am besten für eine Freilandhaltung, in welcher die Puten möglichst viel Futter selber suchen sollen? Die Puten sollen außerdem selber Brüten und ihre Kücken groß ziehen und sehr Wetterhart sein.
5. Die Puten werden zur Fleischerzeugung gehalten, jedoch möchte ich sie nicht mit Fertigfutter mästen, sondern langsam wachsen lassen. Wie hoch muss der Anteil an Protein im Futtern der Puten sein? Wie gesagt sie sollen nicht möglichst schnell, sondern langsam und möglichst gesund wachsen.
6. Muss der Mais im Putenfutter gebrochen sein oder können es ganze Maiskörner sein?
So das war es erstmal. Ich hoffe es macht sich jemand die Mühe und kann mir etwas helfen.
mfg
Dominic
Lesezeichen