Haben Bruteier eine Chance, wenn ich sie mit DHL nach Nordirland versende?
![]() |
Haben Bruteier eine Chance, wenn ich sie mit DHL nach Nordirland versende?
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
Hallo Rosie,
ich kann Dir leider nicht speziell zu Nordirland etwas sagen, aber Dir kurz meine Erfahrungen mit Holland schildern:
Habe 30 Bruteier von Zwerg-Barneveldern aus Holland bekommen. Die Bruteier waren grausig verpackt - Päckchen nicht viel grösser als eine Schuhschachtel, die Eier wackelten munter lose in Eierkartons und um die Eierkartons rum nur lose etwas Sägemehl. Zu allem Unglück knallte mir der Postbote das Päckchen auch noch mit Schwung vor die Füße noch bevor ich nach Öffnen der Türe etwas sagen konnte. Ich ging also davon aus dass da keinesfalls etwas schlüpfen kann. Zu meiner Überraschung sind dann aber doch 12 Küken geschlüpft (ok, 12 Küken aus 30 Eiern ist jetzt nicht toll, aber unter den genannten Umständen doch gut).
Also würde ich sagen probier es einfach aus (ob nach Nordirland irgendwelche Zollbestimmungen zu beachten sind weiss ich leider nicht).
Meine Sorge ist, dass mir von jemanden gesagt wurde, wenn die Eier im Frachtraum eines Flugzeuges transportiert werden, gehen sie innerlich kaputt. Zum Bsp. durch die dort vorkommenden Vibrationen.
Ich habe gehofft, dass hier jemand schon Erfahrungen damit hat. Oder weiß, ob die DHL Pakete eventuell mit dem Schiff transportiert werden.
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
Hallo Heike,
das Thema bewegt mich momentan auch aber nicht wegen der Wahrscheinlichkeit des Schlupfes da wir hier eine super Befruchtungsrate haben.
Ich habe für den Juli eine Bestellung aus Kanada...da liegen meine Sorgen eher bei der Einreise. Nicht das die Eier dort vom Zoll wieder zurück geschickt werden.
Aber gut, die Einreisebestimmungen sind die Sache des Bestellers ich kann ja nicht wissen wie es in Kanada abläuft.
LG Moritz
Hallo Heike, frag doch einfach mal bei DHL nach wie die Pakete transportiert werden und wie lange sie brauchen.Weißt du schon, was ein Paket dorthin kostet? Nordirland ist ja wohl nicht EU. Was gibt es da für Zollbestimmungen?
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
Nordirland nicht EU?
Großbritannien sowie Irland sind doch Mitglieder der EU. Oder ist da was an mir vorbei gegangen?Deshalb müsste Nordirland (egal ob im britischen Teil oder im irischen) doch im EU Bereich sein. Häh?
http://www.dhl.de/de/paket/pakete-ve...en/irland.html
Geändert von mm66 (10.02.2015 um 23:20 Uhr)
Sind denn die Vibrationen im Frachtraum für Pakete größer als im Frachtraum für die Koffer? Sicherlich ist Flugzeugtransport nicht optimal, aber da kann trotzdem gut was schlüpfen. Ich hatte ja schon sehr unterschiedliche Erfahrungen mit mit der Post verschickten Eiern. Über 50 % Schlupf bis 0.
Wenn derjenige es versuchen möchte, schick ihm doch die Eier, mit dem Hinweis, dass es auch nicht so gut ausgehen kann. Ich fand das jedenfalls immer sehr schade, wenn mir die Leute abgesagt haben, weil sie nicht ins Ausland schicken wollten. Ich habe meine Erfahrungen gemacht und für mich beschlossen mir die Eier lieber selber mitzubringen (Natürlich auch im Flugzeug). Würde ich nicht mehr nach Deutschland fahren, würde ich es wieder mit Posteiern versuchen!
Nordirland ist auch EU, da sollte es vom Zoll her keine Schwierigkeiten geben!
Bei Versandeiern kann man, egal wie die Befruchtung aussieht, allgemein von einer Schlupfrate von nur 50- 75 % ausgehen- ich selber hatte noch nie mehr als 50 %... Halt, stimmt nicht! Einmal waren's 100 %- da kamen die Eier aber zusammen mit drei Hühnern per Tierversand, der natürlich keine Kartons durch die Gegend kickt...
Muss man leider mit leben, oder eventuell folgenden Trick versuchen: Mal NICHT "Vorsicht zerbrechlich" draufschreiben, oder irgendwelche anderen Warnhinweise. Habe kürzlich die ersten diesjährigen Bruteier nach Oldenburg verschickt, ohne jeden Warnhinweis, und die Eier waren beim Empfänger alle heil. Sonst hatte ich trotz teils drei verschiedener Warntapes auf dem Karton und bombenfester Verpackung trotzdem kaputte Eier oder welche mit kaputter Eihaut dabei, wo die Luftblase fröhlich im Ei umher schwamm...
Geändert von Okina75 (11.02.2015 um 16:30 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Verpack die Eier so, dann bestehen gute Chancen, dass auch was schlüpft. Ich hab so schon verschickt, oder auch schon Gerste als Füllmaterial genommen (den hat der Empfänger mitbezahlt).
http://www.malaieninfo.de/shippingeggs.htm
Okina: Ich schreibe oftmals "Achtung Honig!" drauf. Welcher Paketfahrer möchte schon gerne klebrige Finger haben.
Grundsätzlich muß ich sagen, ich verpacke die Bruteier sehr sehr bruchsicher. So dass weder die Eier, noch die Eierschachteln irgendwie beweglich sind und dass das Paket von keiner Seite zusammengedrückt werden kann. Wie ein fester Kasten sozusagen. Gerade heute ist ein Paket mit 65 Eiern in Rahden angekommen. Alle heile. Toi toi toi.
Meine Sorge gilt eigentlich nur den Aussagen, dass der Luftdruck und auch die Vibrationen im Frachtraum Probleme machen.
Das der Versand von Bruteiern generell ein Risiko ist, ist schon klar.
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
Lesezeichen