Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Hühner und Enten zusammen im Auslauf halten?

  1. #1

    Registriert seit
    24.06.2014
    Beiträge
    182

    Hühner und Enten zusammen im Auslauf halten?

    Moin,

    ich überlegen momentan zusätzlich zu meinen Hühnern noch Enten anzuschaffen! Jetzt habe ich im Inet gelesen, dass man Enten und Hühner nicht zusammen im Auslauf halten darf! Stimmt das?

    Achso, ein Teich wäre vorhanden, er ist oval ca. 3 m * 4 m groß! Daneben steht unsere Mühle, die Grundwasser pumpt! Also für frisches Wasser wäre auch gesorgt! Welche Entenrasse ich habe möchte, hm im Raum stehen Stockente und Mandarinente! Für die Stockente spricht natürlich die Größe und für die Mandarinente das Äußere!
    Aber wenn ich die Enten nicht zusammen mit meinen Hühnern halten darf, dann kann ich mein Idee verwerfen 😩!

    Also ich wäre über ein paar sinnvolle Antworten sehr dankbar!

    Gruß

  2. #2

    Registriert seit
    31.03.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    101
    Hallo ja man kann enten und hühner ohne probleme zusammen halten und züchten sie brauchen nur einnen eigennen stall.
    züchte mischlingshühner,Flugenten Laufenten, und ab ostern Mardakaninchen auserdem habe ich vor zu meinnen zuchten
    reinrassige italjenerhühner zu züchten und mit den nachzuchten auf austelungen zu gehen und in einen geflügelzuchverein zu gehen

  3. #3

    Registriert seit
    24.06.2014
    Beiträge
    182
    Themenstarter
    Ok, wie groß sollte der Entenstall sein? Wollte gerne einen Erpel und ne Ente halten, plus den eventuellen Nachwuchs! Ich denke, wenn ich mir Enten hole, dann Stockenten, so ein leckerer Entenbraten ist ja auch nicht schlecht!
    Nur dann müsste man den Enten ja noch die Flügel stutzen, oder?

  4. #4

    Registriert seit
    31.03.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    101
    der stall solte pro ente 1-2 quadratmeter groß sein bei stockenten hilft flügel stutzen nicht ich glaube man muss schon
    im Kükenalter etwas an den flitichen stutzen hat mir ein bekanter gesagt der hat stockenten und hat auch jedes jahr nachwuchs

  5. #5
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Warum sollte Flügelstutzen nichts nützen? Mit einer Lücke in den Schwungfedern kann auch eine Stockente nicht mehr geradeaus fliegen. Ich habe ein Stockentenpaar mit einseitig gestutzten Schwungfedern. Nur ganz am Anfang mit ca. 11 Wochen ist mir die Ente abgehauen. Da waren sie aber noch nicht "präpariert". Seitdem nicht mehr. Nicht mal über meinen lächerlichen 90 cm. Zaun.

    Es ist meines Wissens übrigens verboten, an den Flügeln "chirurgisch" zu manipulieren.

  6. #6
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Kupieren von Gliedmaßen ist nach dem Tierschutzgesetz untersagt, sehr richtig. Und das Stutzen der Federn eines Flügels reicht durchaus, oder die Verwendung eines Federklipps.
    Bei Stockenten muss man beachten, das die meisten Erpel sehr aggressiv gegenüber den Küken werden. Es sollten also schon zwei Enten sein, damit eine brüten und aufziehen und die andere den abgetrennten Erpel begleiten kann. Also unter Umständen sollten zwei Ställe und ein Kükengehege eingeplant werden.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  7. #7
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    @Lexx: gibt es nicht irgendwo auch eine Verordnung, dass Hühner und Enten nicht zusammen gehalten werden dürfen? Hält sich aber wohl kaum einer dran. Bei mir sind sie normalerweise getrennt. Hin und wieder lasse ich sie auch zusammen. Die letzten 2 Erpel waren/sind den Hühnern gegenüber noch entspannt. Der erste Erpel (Laufi-Mix) war dahingehend katastrophal. Der ging auf alles los. Inklusive Hahn. Da war eine strickte Trennung notwendig. Der 2. Erpel (Hochbrut) hat eigentlich nur das Karnickel gejagt. Wie sich jetzt der aktuelle Erpel entwickelt, bleibt abzuwarten. Die Ente hat noch nicht begonnen zu legen. Da werden sie ja in der Regel auch etwas aggresiver.

    Was mich an der gemeinsamen Haltung stört ist, dass die Hühner aus dem verka**** Entenbadewasser trinken.

  8. #8

    Registriert seit
    27.11.2014
    Beiträge
    30
    Hallo,

    Enten und Hühner kann man zusammen in einem Gehege halten, unter bestimmten Voraussetzungen auch im gleichen Stall, so wie es bei mir letzten Sommer der Fall war. Es gibt keine Verordnung dass man Enten und Hühner nicht zusammen halten darf, beide Tiere sind Allesfresser. Enten und Gänse hingegen würde ich nicht zusammen halten, da Gänse Vegetarier sind....
    Es ist meiner Meinung nach sogar Praktisch Enten und Hühner zusammen zu halten, da Hühner in der Nacht auf den Stangen sitzen und die Enten auf dem Boden. Der Stall wird somit sehr gut ausgenutzt! Voraussetzung ist natürlich dass die Tiere sehr pünktlich am morgen rausdürfen! Die Enten sollten dann aber im Winter nicht mehr da sein, da sonst der Platz natürlich zu wenig ist.
    Der Platzbedarf ist sicherlich Ermessens- Sache und davon abhängig ob die Tiere den ganzen Tag draussen sind, bzw. welche Entenrasse du halten möchtest. Ich halte schwere Flugenten Erpel und würde da ca. 2 auf den Quadratmeter tun. Allerdings auch nur für die Nacht!
    Stutzen ist bei vielen gar nicht nötig, da diese nicht fliegen können (Flugenten Erpel, Rouen, Rouen clair usw.) Alle die fliegen können einfach drei Schwungfedern auf einer Seite!!! rausschneiden und schon fliegen sie nicht mehr! Nach der Mauser unbedingt rechtzeitig wieder stutzen sonst sind se weg Mandarin und Stockenten fliegen allerdings hervorragend

    Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    [QUOTE=entenpapa;1200970]

    Die Enten sollten dann aber im Winter nicht mehr da sein, da sonst der Platz natürlich zu wenig ist.
    Warum soll im Winter der Platz zu wenig sein?

  10. #10

    Registriert seit
    24.06.2014
    Beiträge
    182
    Themenstarter
    Ok, danke für die Antworten! Also kupieren wollte ich die auf keinen Fall!
    Fliegen Stockenten trotz gestutzter Flügel immer noch so gut 😩! Ich wollte eh meinen vorhandenen Hühnerstall ausbauen und wenn meine Frau nichts dagegen hat, würde ich dann ein separates Enten-Abteil bauen wollen!
    Meine Hühner trinken eigentlich selten aus dem Teich, außerdem kann ich ja das Wasser fix wechseln!
    Wann sollte man am besten Enten sich zulegen?

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Enten und Gänse zusammen halten
    Von Tom 1 im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2012, 17:58
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 08:58
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.08.2009, 10:51
  4. Enten zusammen halten
    Von Jogi66 im Forum Enten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.01.2008, 21:53
  5. Hühner und Enten/Gänse zusammen halten-gefährlich für Hühner???
    Von brahmarama im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.10.2006, 00:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •