Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: geschwollenes Augenlid eines Ganters

  1. #1

    Registriert seit
    14.01.2015
    Beiträge
    6

    geschwollenes Augenlid eines Ganters

    Hallo!
    Da ich schon seit geraumer Zeit versuche herauszufinden, was meinem Ganter fehlt, versuche ich es nun auf diesem Wege und hoffe auf Hilfe!
    Im Dezember 2014 stellte ein TA eine Bindehautentzündung fest, welche ich mit antibiotischen Augentropfen behandelte. Allerdings ohne jeden Erfolg, das untere Lid schwoll immer mehr an. Nun versuchte ich es mit homöopathischen Mitteln (Euphrasia, Causticum). Auch dies zeigte keine Besserung. Eine weitere Tierärztin verschrieb Baytril- schlug aber auch nicht an. Nun wurde ein Abstrich gemacht, bei dem fast nichts gefunden wurde außer geringfügig Staphylococcus equorum und Bacillus cereus. (Laut Labor nicht Therapie bedürftig)
    Nichtsdsetotrotz bekommt der Ganter jetzt Tetracyklin. Ich fürchte fast, auch das wird nichts helfen.
    Weiß irgendjemand Rat??
    VG
    Anhang 140590

  2. #2

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Wurde denn ein Tumor ausgeschlossen?

  3. #3
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Das könnte ein Nickhautdrüsenvorfall sein, also der Harderschen Drüse. Das wäre ähnlich wie dieses Symptom bei Hund/Katze, nur haben die noch ein Knorpelstützsystem zusätzlich
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  4. #4

    Registriert seit
    14.01.2015
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Danke für die schnellen Reaktionen!
    Die TÄ hat zwei verschiedene Abstriche gemacht (trocken und nass). Es wurden keine abnormen Zellen gefunden. Also würde ich den Tumor ausschließen.
    Zu einem Nickhautdrüsenvorfall habe ich auch schon Unmengen gelesen, aber nichts gefunden, was dem Krankheitsbild ähnelt. Denn die Schwellung wurde über 2 Monate immer schlimmer. Eigentlich dachte ich, diese Drüse würde vorn im Auge sitzen- liege ich da falsch? (Ich werde gleich nochmal recherchieren - danke!)
    Ihr glaubt nicht, wie viel ich in den letzten Monaten gegooglet habe....

  5. #5

    Registriert seit
    14.01.2015
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Als nächstes werden wir lokal Kortison (als Salbe) verabreichen, damit diese enorme Schwellung zurückgeht. Das Tier kann das Auge schon gar nicht mehr schließen.
    Ich habe so Angst, dass wir ihn nicht mehr retten können

  6. #6
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    das wirkt ja als wenn Gewebe keinen Halt mehr hat oder gegebenfalls auch wie ein Fettgewebezuwachs, hier müsste man wohl etwas von dem Gewebe entnehmen, ein Abstrich wird nicht reichen. Du hast schon recht, dass die Nickhautdrüse am inneren Augenwinkel sitzt, aber beim Vogel wird sie ja von innen nach aussen durch 2 Muskel gezogen, funktioniert das denn noch? Kannst Du die Nickhaut noch in Bewegung sehen? Sehr verständlich, dass Du Dir große Sorgen machst. Wenn es Fettgewebe (Lipom o.ä.) wäre, könnte man ja darüber nachdenken es durch Absaugen zu verringern
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  7. #7

    Registriert seit
    14.01.2015
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Ich bin gestern sofort raus geschossen nach der Arbeit, um nachzusehen, ob sich die Nickhaut noch bewegt! Ja, tut sie - Gott sei Dank.
    Allerdings gab es gestern noch andere Neuigkeiten. Die TÄ meldete sich noch einmal, sie vermutet Chlamydien, da diese Bakterien wohl nur schwer anzüchtbar sind. Also wollen wir es mit entsprechend antibiotischer Augensalbe probieren.
    Zudem habe ich gestern noch meiner Heilpraktikerin für Tiere das Bild geschickt. Sie vermutet einen gutartigen Tumor und gab mir Psorinum (Globulis, die mir der Ganter aus der Hand frisst) mit.
    Ich hoffe, die Mittel haben keine Wechselwirkungen. Das werde ich nachher die TÄ noch fragen.
    Irgendetwas muss doch helfen....
    In der Not kann sicherlich auch operiert werden. Aber ich habe gelesen, dass das bei Vögeln mit der Narkose gar nicht so einfach ist. Von daher würde ich das nur als letztes Mittel sehen.

  8. #8
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Es ist hier die Schwierigkeit, eine genaue Diagnose zu erzielen, davon hängt ja nun auch der Behandlungserfolg ab. Insoweit bleibt nichts ausser zu therapieren im Sinne der Ausschlussdiagnostik, passt dieses nicht, dann vielleicht das nächste. Mit dem gutartigen Tumor gehts im Prinzip ein wenig in einen meiner Gedankengänge, dem Lipom, also einer Fettgewebezubildung. Das mit den Chlamydien ist auch ein schlüssiger Ansatz, leider gibts noch mehr....
    Bestimmte Hämophilus Erreger führen bei Tauben zu eigenartigen Lidauftreibungen, auch Mykoplasmen können so etwas Dann sind auch manchmal Wurmerkrankungen ursächlich für Augensymptome, wobei ich nicht die regelrechten Augenwürmer (Filarien) meine, sondern nur Begleiterscheinungen durch anderweitigen Wurmbefall.

    Hake einfach eins nach dem anderen ab, von dem Erscheinungsbild her geht mir diese Gewebezubildung nicht aus dem Kopf, weil es so schnell an Größe zunimmt und das Auge selber keineswegs entzündet scheint. Gut dass die Nickhaut funktioniert, damit kannst Du eine Muskelruptur schon ausschliessen.
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  9. #9
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Als allererstes würde ich das Tier entwurmen. Concurat ist das beste, was es für Gänse gibt. Wie Piaf bereits ausführte, können Verwurmungen zu merkwürdigen Augensymptomen führen.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  10. #10

    Registriert seit
    14.01.2015
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Hallo,
    ich habe das Geschwür schon vor Monaten von einem Ta entfernen lassen. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine gutartige Wucherung handelte. Der Ta meinte, dass diese allerdings jederzeit wieder auftreten könne. Jetzt hat der Ganter nichts mehr an den Augen. Aber seit einer Woche hat sich eine neue Wucherung unter dem Schnabel gebildet. Es ist zum Mäuse melken...
    Er frisst aber regelmäßig und verhält sich ansonsten ganz normal. Ich habe aber schon mehrfach gelesen, dass sich Gänse keine Schmerzen anmerken lassen. Hm, sollte ich ihn nun erlösen oder das Beste hoffen und abwarten?!!
    VG Mauschi

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Todesursache meines Ganters
    Von Annebill im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.2016, 20:49
  2. Stark geschwollenes Augenlid eines Ganthers
    Von mauschi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.02.2015, 19:26
  3. Tretakt des Ganters
    Von Sternenvogel im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.03.2014, 20:26
  4. Geschwollenes Augenlid
    Von Nadeshda im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.01.2014, 17:34
  5. Geschwollenes Augenlid
    Von Jess im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.07.2008, 09:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •