Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Haltbarkeit von gefrorenen Innereien

  1. #1

    Registriert seit
    10.05.2005
    Ort
    Adenau
    PLZ
    53534
    Land
    RLP
    Beiträge
    267

    Haltbarkeit von gefrorenen Innereien

    Hallo zusammen,

    weiß jemand die Haltbarkeit von gefrorenen Geflügelinnereien? Meine mal gelesen zuhaben, daß es nur ein Monat ist. Mich würde auch interessieren, wie Ihr einfriert: Also schockgefrieren bei welchen Temperaturen und vakumiert oder normale Gefrierbeutel. Und auch da: wie lange liegen die Hähne/Hühnchen bei Euch in der Tiefkühlung?

    LG

    Vicky

  2. #2
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Hallo Vicky,
    ich friere immer in normalen Gefriebeuteln ein die dann ins Vorgefrierfach kommen.
    Bei mir kann es passieren das manche Fleischstücke 1,5 bis 2 Jahre in der Gefriertruhe liegen. Jenachdem wie geizig ich mit dem Fleisch bin. Mit dem letzten eigenen Kaninchen (3 Jahre in der TK) habe ich mich z.B. sehr schwer getan, da es dann weg ist und ich zukaufen müsste wenn ich Kaninchen essen möchte. Aber es war noch einwandfrei. Innereien sind auch sehr knapp und liegen manchmal etwas länger in der Truhe, aber auch die sind bei -20 Grad einwandfrei.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  3. #3
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Grundsätzlich gilt:
    Je fetter das Fleisch, desto kürzer die Haltbarkeit in der Tiefkühltruhe. Hauptsächlich verschlechtert sich der Geschmack (das Fett wird tranig), gesundheitliche Risiken sind wohl eher theoretischer Natur.
    Hähnchen/Hühnchen würde ich ohne Bedenken noch nach 1 Jahr essen, vakuumiert verdoppelt sich die Haltbarkeit annährend. Das BfR hat da aber andere Ansichten...
    http://www.bfr.bund.de/cd/7249
    Die Leber würde ich nur ca. 6 Monate aufheben, bei Herz und Magen hätte ich auch bei 12 Monaten keine Schmerzen. Lagertemperatur -19°C, kein Schockfrosten.
    Ich habe auch schon 3 Jahre eingefrorenen Elch gegessen. Völlig problemlos, nur der Geschmack leidet etwas.
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  4. #4

    Registriert seit
    10.05.2005
    Ort
    Adenau
    PLZ
    53534
    Land
    RLP
    Beiträge
    267
    Themenstarter
    hey, danke schon mal Euch beiden

    LG

    Vicky

  5. #5

    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    583
    Haltbar ist es Tiefgefroren fast ewig da pasiert gar nichts und ist aus Gesundheitlichen gründen kein Problem.
    Aber Geschmacklich wird es halt immer schlechter je länger was eingefroren ist bis es irgendwann nach nichts mehr schmeckt.
    Frisch schmeckt es einfach am besten und ist auch am Gesündesten drum vermeide ich es eigentlich irgendwas ewig in der Tk zu lassen und versuche hauptsächlich frisch zu essen ein eingefrorenes Schnitzel schmeckt einfach nicht so gut wie ein frisches wo frisch geschlachtet wurde das ist aber mit allen so.

  6. #6

    Registriert seit
    10.05.2005
    Ort
    Adenau
    PLZ
    53534
    Land
    RLP
    Beiträge
    267
    Themenstarter
    Hallo Katia,
    auch Dir vielen Dank für die Antwort,

    neben dem was - Altsteirer- gelinkt und geschrieben hat, habe ich das auch gefunden : http://www.einfrieren.org/fleisch-fisch-einfrieren.php


    Das muß wohl auch jeder für sich entscheiden.

    LG

    Vicky

  7. #7
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    @vicky:

    Netter Link! Insbesondere beim Hackfleisch machen wir wohl alles falsch

    Ich bin Jäger. Wenn ein Reh, oder ein Wildschwein küchenfertig gemacht wird, fallen immer "Abschnitte" an, die ich zum Wolfen beseite lege.
    Diese Abschnitte sind dann oft bis zu 6 Monate eingefroren, bis ich etwa 10 kg Abschnitte zusammen habe. Dann werden die Abschnitte auf etwa -5°C bis +2°C aufgetaut, gewolft, und landen dann als gemischtes Hackfleisch wieder bis zu 12 Monate im Gefrierfach!
    Das mache ich jetzt schon mindestens 7 Jahre so, und hatte noch NIE! irgendwelche Beschwerden nach dem Verzehr. Natürlich wird das Hack komplett durchgegart, als Tartar würde ich es nicht empfehlen
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  8. #8

    Registriert seit
    10.05.2005
    Ort
    Adenau
    PLZ
    53534
    Land
    RLP
    Beiträge
    267
    Themenstarter
    Hallo altsteirer,

    gut zu wissen, also wird wohl auch da,, nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wurde"

    LG

    Vicky

  9. #9
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Hallo Vicky,
    so ähnlich wie Altsteirer mache ich das auch wenn ich Hackfleisch selber mache.
    Ich schneide das Fleisch das ich wolfen möchte in Stücke, friere die Stücke gut an und wolfe sie angefroren. Die Alternative wäre mit viel Matscherei alle Sehnen zu entfernen. Denn die Sehnen lassen sich mit keinem haushaltsüblichen elektrischen Wolf zerkleinern, der verstopft dann ziemlich schnell. Angefroren lassen sich auch die Sehnen wolfen und ich finde diese Art wesentlich keimfreier als die Sehnen bei Zimmertemperatur zu entfernen.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  10. #10

    Registriert seit
    10.05.2005
    Ort
    Adenau
    PLZ
    53534
    Land
    RLP
    Beiträge
    267
    Themenstarter
    Hallo Monika,

    ...und da Ihr noch alle lebt, wird es wohl so auch gehen.

    Komisch diese Seiten.

    LG

    Vicky

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bitte keine gefrorenen Eier...
    Von Junity im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.09.2023, 12:12
  2. Leber und Innereien
    Von Mietze im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.11.2014, 21:56
  3. Blut auf dem gefrorenen Teich
    Von Bettina&Frieda im Forum Enten
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 08.02.2012, 08:19
  4. Innereien
    Von wiesenpieps im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.11.2010, 12:34
  5. wie ist das mit gefrorenen Eiern?
    Von Dalmi im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.01.2006, 19:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •